SbZ-Archiv - Stichwort »Anton Müller«

Zur Suchanfrage wurden 299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] eitalters der Renaissance und des Barocks führte er uns, ins Rokoko und leitete uns zur klassischen Musik über. Mozart, Haydn wurden uns ganz nahe gebracht. Als die Erzbischöfe ihre weltliche Macht abtreten, entstehen die ersten Männerchöre und finden die ersten Vereinsgründungen statt. Über Anton Bruckner kamen -wir schließlich zu dem jetzigen Leiter des Mozarteums, dem anerkanntesten Mozartinterpreten, Prof. Paumgarten, und dem bedeutendsten Dirigenten, Prof. Karajan, [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] brik M U T T E R S T A D T / PFALZ -ETTFEDERN (füllfertig) '/'ikghandgeschlissen DM., .,'., . und .£ J ? '/· kg«na*'scrilissen DMlf., ., fertige Berten Stepp-, Daunen-, Tagetdeckan u. Bettwäsche von der Fachfirm« BLAHUT/Furthi.Wald Verl. Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarf anderweitig decken ·rot od. blau u|il, frei, lftt rot od. blau QamrtrieTriieiti»gu|il, frei. ·ETTEN-H/tUS HOFFMANN, WlfttZMIftO Groljv«riand teil über Jahren ^ " SI [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Haupt Gustav, Großschenk, . . ; Hermann Gustav, Schäßburg, . . ; Hermann Josefine, Hermannstadt, ; Hermann Stefan, Kleinlasseln, . . ; Herrig Hans, Bukarest, . . ; Hill Johann; Jakob Regina, Arbegen, . . ; Kailer Josef, Heldsdorf, . . ; Krasser Gustav, Mühlbach, ; Kräutner Georg, Botsch, . . ; Löw Georg; Mätz Johann; Miess Michael, Senndorf, . . ; Ing. Miess Otto, Klausenburg; Nemenz Anton, Reichesdorf, ; Recke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] ionalversammlung, die nach dem volksdemokratischen Schema eine Art oberster .Volksvertretung darstellt, auch Volksdeutsche auf die zu wählende Liste gesetzt. Infolgedessen gehören zu den Mitgliedern dieser Körperschaft nunmehr auch folgende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben: Bischof Friedrich Müller, gewählt in Salzburg bei Hermannstadt; Anton Breitenhofer, Sackelhausen im Banat; Georg Maurer, Schäßburg; Anna Schlechter, Vilagos-Hellburg im Banat; Josef Baierle, Hatzf [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] Schiel Werner . . Fp. Nr. C August Kurland . . mittlere Ostfront . . , Dezember Belgien . , oder Dezember Budapest Munsterlager? oder ? Rußland . . Aus Konstanza/Kumänicn wird gesucht Anna F e c h n e r , geborene Ratzie, geboren in Petenie/Alt-Rumänien, von ihrem Sohn Alexander Fechner, geb. . . . Aus Konstanza/Rumänien werden gesucht die Geschwister A s p e e i t e r, Franz geb. . . , Ottili [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] Rita Boden, geb. Müller, Donaueschingen/Baden, Hofjägerberg, bei Graf v. Hardenberg, sucht ihren Bruder Walter M ü l l e r , geb. . . in Kronstadt. Im Januar war er bei der SS-Division ,,. Januar". Aus Baranja/Jugoslawien, Batina Fö , bei Frau Horvath Katalin wird Anton K u r b a t f i n s k y , geb. , von seinem Onkel Josef Kurbatflnsky gesucht. Aus Pantschowa/Jugoslawien, , wird Hildegard K o p p , geb. . Oktober , von ihrem Vater [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] die Wege leiten zu können. Wir bitten, die nachstehenden Namen der Liste auf-s merksam durchzuschauen und die betreffenden Landsleute darauf aufmerksam zu machen. Weitere Unterlagen -werden noch veröffentlicht werden. Hier die Liste: Paula Antonowitsch, Pantschowa, serb. Banat, H. Wolfgang ; Franz Auer, Homolitz , Banat; Paul Auer, Homoütz , Banat; Karl Bachmann, Pantschowa, serb. Banat, J. Hennemann ; Frau Magdalena Bäcker, Kiek, Banat; Rudolf und Pauline Bambach, [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Gemeldet von: Neumann, Rolf. : Bellach, Maria, geb.: unbekannt, zul. Wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Neumann, Rolf. · : Binder, Müll, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. /: Buchholz (Made), Anton, geb. , zul. wohnh.: Rumäniendeutscher), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Morzinietz, Fritz. : Ceseban, Marianne, geb.: unbekannt, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] selbst in russischer Internierung gewesen? Ja Nein! Bis wann? In welchem Lager (Nummer und Ort)? Kennziffern und Personalien der Verschleppten: /: Betge, Franz, geb. ca. , zul. wohnh. Siebenbürgen, Zivilberuf: Sattler. -- Gemeldet von Bede, Anton. : Djörfe (Gjörfy?), Laczel, geb. ca. , zul. wohnh. Kornstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf; un bekannt. -- Gemeldet von Mahle, Georg. /: Dyk (Dik?), Heiner, geb. ca. , zul. wohnh. Kronstadt (Si [..]