SbZ-Archiv - Stichwort »Arnold Meschendörfer«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] Dionysius Sibenbürger; Prof. Oskar Wittstock gibt ein anschauliches Bild vom Werk und Leben Martin Hochmeisters, der Bürgermeister, Buchdrucker und Schöpfer des Hermannstädter Theaters war (--). Den verdienstvollen, noch heute wirkenden Krebsforscher aus Siebenbürgen, Arnold Graffi, vergegenwärtigt Kurt Csallner. Die übrigen weit über dreißig Beiträge können nicht einzeln genannt werden. Sie beziehen sich auf die Situation der Deutschen in Südosteuropa, auf mehrere Ta [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Dr. Oskar Schuster und Dr. Arnold Weingärtner traten in den Ruhestand Stil und Repräsentation, Logik und Klarheit Im ersten Halbjahr traten zwei wegen ihrer Verdiensten unter anderem, um den landsmannschaftlichen Aufbau in seinen Anfängen unübersehbara Siebenbürger Sachsen in den Ruhestand. Dr. Oskar Schuster schied am . Juli als Ministerialrat im Bundesministerium des Innern aus dem Amt; und schon im Februar d. J. beende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] achforschern zu verdanken. Zu nennen sind Henri M u e r , Guy S c h o n c k e r t , Henri Rinnen, Paul M a r g u e , Alain Aen und Georges C a e u x ; von siebenbürgischer Seite noch Roswitha S a n d a - Braun, Prof. Dr. Kurt Rein, Gottheit Zeil und Dr. Arnold H u t t m a n n sowie schließlich beifällig begrüßt die von früheren Tagungen bereits bekannte Brüsseler Kunsthistorikerin Dr. Madeleine van de W i n c k e . In sechs Sektionen wurden Fragen der Genealogie, Ger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] ldert, und die Verfasser verschiedener kleinerer Beiträge, in denen das minderheitenfeindliche Verhalten der rumänischen Machthaber an bestimmten Vorfällen bewiesen wird. In den gleichen Zusammenhang gehört der Aufsatz von Dr. Arnold Weingärtner über die notwendigen Minderheitenschutzmaßnahmen für alle volklich gemischten Länder. Eine zugleich komische und erschütternde Novelle von Andreas Birkner bringt uns die Welt, in welcher die Rumäniendeutschen heute leben, beklemmend z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 12

    [..] Onkel Adolf Pantle Dipl.-Ing. im Alter von Jahren sanft entschlafen. Sein Leben war erfüllt von Liebe und Sorge für seine Frau und seine Kinder. In tiefer Trauer Familie Max Pantle Karlsruhe Familie Arnold Pantle Buenos Aires Buchversand Südost (Siebenbürgen) D Miinchen/Puchheim, Postfach Tt A Innsbruck, Postfach Auf Bestellung erhalten Sie alle lieferbaren Bücher siebenbürgischer Autoren und über Siebenbürgen sofort zugesandt. Ebenso erfüllen wir alle and [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] , kann und soll auf die Mitarbeit möglichst vieler Interessenten nicht verzichtet werden, auch solcher, die noch nicht zum Arbeitskreis gefunden haben. Dem Umstand dieses breit konzipierten Arbeitsspektrums der Sektion Rechnung tragend, wurde deren Leitung einer Dreiergruppe anvertraut, die sich aus den Mitgliedern Dr. Arnold H u t t m a n n , Dr. Heinz H e l t m a n n (als Geschäftsführer) und OStR. Alfred B a r t m u s zusammensetzt. Es ergeht ein nochmaliger Aufruf zur Mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] Direktor Dr. Cornel I r i m i e, Hermannstadt: ,,Das Brukenthalmuseum als Mittler zu Westeuropa"; Dr. Ute S c h w o b, Innsbruck: ,,Lukas Mayrs Karte von Siebenbürgen, der Moldau und der Walachei um "; Doina N ä g l e r , Hermannstadt: ,,Kulturbeziehungen Siebenbürgens im Lichte einiger Drucke des .--. Jahrhunderts"; Dr. Arnold H u m a n n , Aachen: ,,Medizinhistorische Beziehungen zwischen Siebenbürgen und den heutigen Benelux-Ländern". Gegenwärtige Aspekte. -- Dr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] d Dichtung. Band ). S c h e b e s c h , Kurt: Quo vadis, Romania? In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. () , S. --. S c h u l l e r A n g e r , Horst: Schreiben und Wirken. Anmerkungen zur Rezeption von Michael Königes' literarischen Arbeiten. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Köln-Wien. III. Folge. Jg. () , S. --. W e i n g ä r t n e r , Arnold: Deutsche Schulen in Siebenbürgen einst und jetzt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] hält als bloß Danksagung; sie ruft auf zur Bewahrung der kulturellen Einheit Europas, einschließlich Osteuropas, mit Hilfe der Kunst und Wissenschaft. Gleich drei Aufsätze behandeln die tragische Lage des Deutschtums in Rumänien. Gertrud Stephani-Klein schildert Dutzende ehemals deutscher, nun rumänisierter Ortschaften. Dr. Arnold Weingärtner vergleicht das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen einst und jetzt. Und Hans Graber wendet sich entschieden gegen ein Buch der rumänisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] tschen Kunst (Holbein) auf die Malereien der Kloster des Berges Athos durch Vermittlung der Siebenbürger Sachsen wird von Prof. Dr. Franz H. Riedl aufgehellt. Besonders Beachtung verdienen zwei Beiträge, die in die Gegenwart hineingreifen: die Wiedergabe der bedrückenden Volksnot der Deutschen in Südosteuropa durch Michael Barf und Arnold Weingärtners Stellungnahme zur Anmaßung der DDR, die deutsche Nation für erloschen zu erklären. Deutsche Not begegnet uns auch in der Erzäh [..]