SbZ-Archiv - Stichwort »Ausstellung«

Zur Suchanfrage wurden 5163 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] sagten auch das weltliche Drum und Dran seinen verbindenden Zweck erfülle, im März ein geselliger Abend bei Sauerkraut, und Würsten stattfinden würde. Geert Borckmann Macht hoch die Tür..." Weihnachtsausstellung in Stuttgart Für 'den Aufbau der diesjährigen Weihnachts-Ausstellung am . und . Dezember standen den freundlichen Helfern nur wenige Stunden, in denen um so tüchtiger geschafft werden mußte, zur Verfügung. Und so war eben erst der letzte Hammerschlag verklungen, als [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] Schule. Die. Ernteferien verbrachte er mit Frau und Kindern gerne In Reen, wo er viele Motive des Bergstädtchens und des Miereschtales malte. In Mediasch machte er alljährlich eine WeihnachtsKollektivausstellung. Vor zwei Jahren hatte der Rumänische Kulturyerein eine große Sammlung im Privatbesitz befindlicher Gemälde ausgestellt; wo sämtliche Schulen, Vereine, Betriebe die Ausstellung besichtigten; weit über Besuchei trugen ihre Namen ins aufliegende Buch ein. In namhaf [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] botenen. Dänebenwaren auch die schönen Arbeiten des Heimatwerkes und heimatliche Keramiken aus dem Siebenbürger-Heim Rimsting ausgestellt, die ebenfalls große Beachtung fanden. Der Gesamteindruck der Ausstellung^ wurde durch ein geschicktes Arrangement wesentlich er* höht. Kurz vor Eröffnung des Basars erschienen bereits die ersten Besucher. Auch ein Reporter des ,,Hamburger Abendblatt" hatte sich eingefunden, der sich sehr beeindruckt zeigte Verantwortlich für den Inhalt der [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] rn Und allgemein interessierter Menschen teilnahmen, brachten auch diesmal wieder profilierte Veranstaltungen aus dem Bereich des Künstlerischen und der Wissenschaft. Im Germanischen Museum wurde die Ausstellung des Pommer'schen Bildhauers Joachim Utech eröffnet, die einen guten Einblick in das Werk des jetzt siebzigjährigen Granitbildhauers gab, der die Form aus dem Material findet und zu den Vorläufern jener Abstraktion gehört, die in der Kunst das Weglassen des Nebensächli [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen Volkskunstausstellung der Siebenburger Sachsen in Herten-Langenbochum Am . September wurde im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen" eröffnet. Mit dieser Ausstellung lieferten wir Siebenbürger einen bedeutenden Beitrag zur ,,Woche der Heimat." Die Anregung, der Hertener Bevölkerung einen Einblick in die siebenbürgische Volkskunst im Rahmen einer Ausstellung zu vermitteln, sta [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] DIE SEITE DER FRAU Unsere Volkskunst auf Ausstellungen Aus dem Landesverband Hessen Frau Melitta Lukas, unsere immmer rührige und arbeitsfreudige Landsmännin hat wieder einmal keine Mühe gescheut, um unsere schöne Volkskunst weiten Kreisen im Bundesgebiet zu zeigen. Anläßlich der Landwirtschaftsmesse im Mai hatte sie zehn Tage lang ihre Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst betreut. -- Im selben Raum war noch eine Landfrauenschule aus dem Harz und eine Auskunftsstellte für [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] im deutsch-griechischen Kulturaustausch zeichnete König Paul I. Prof. Mathey mit dem Großkreuz des Phönixordens aus. Wenig später wurde ihm das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Heinz Schumi Ausstellung von Aquarellen und Graphiken, München, . - Veranstaltet vom:.--'. Oktoher von: ,,Die Freunde der bildenden Kunst e. V." Wir kennen den Vater Heinrich Schunn in Kronstadt und haben seine Gemälde und Aquarelle ;in guter Erinnerung. Viele davon waren [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] Frau Ackermann und Präsident Hamm, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Jugoslawiendeutschen, waren in Salzburg zugegen. Neben kulturellen Veranstaltungen und einer Dichterlesung wurde auch eine Ausstellung ,,Alte Heimat -- Vertreibung -- Neue Heimat", die das Schicksal der Donauschwaben in Vergangenheit und Gegenwart in zahlreichen Bilddokumenten und Schriften aufzeigte, veranstaltet. Das vorgesehene Lehrstück des donauschwäbischen Autors Johannes Weidenheim ,,Wann ist [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] dsmannes In der vorigen Nummer der Siebenbürgischen Zeitung berichteten wir über die großen Erfolge unseres Landsmannes, des in Lenzing, Oberösterreich, lebenden Kronstädters Ragimund Reimesch, seine Ausstellungen, seine Kunst und die Technik seiner ganz neuartigen Mal- und Zeichenweise. Hier seien noch einige Bilder aus seiner letzten Ausstellung wiedergegeben: Links oben: Märkische Heide Links unten: Zwiegespräch Rechts oben: Der Zwischenfall Rechts unten: Das Ende vom Lied [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] berraschend geschmackvollen Saal des Rathauses von Stockerau statt. Es wäre zu wünschen, daß solche literarisch-musikalische Abende, die wahrhaft Kulturbringer sind, häufiger stattfänden. B C Trachtenausstellung Aus Anlaß der Sudetendeutschen Tage wurde vom . . bis . . im Kaufhaus Gerngroß in Wien eine Ausstellung von, Trachten, Volkskunst, Kunstgewerbe und Urkunden aus den Sudetenländern, der Zips und Siebenbürgen eröffnet. Univ.-Prof. Wolfram sprach erklärende und deu [..]