SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 222 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] ude gemacht? Meist nicht die kostbaren, sondern die mit Liebe und Einfühlungsvermögen selbstgebastelten Dinge. Es gibt viele kleine Überraschungen mit persönlicher Note. Schenken ist eine Kunst, die aber zu einer einfachen Sache wird, wenn man mit Liebe überlegt und aufmerksam beobachtet, was der andere wünscht und braucht. Es gibt eine Anzahl sehr guter Bücher über W e r k e n und B a s t e l n , die eine gute Hilfe dabei für unsere Kinder sind. Z. B. ,,Weihnachtsgeschenke s [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] , Telefoiv und ; Postscheckkonto: München pW (Klinger-Verlag); Bankkonto:"bayerische Staatsbank" München, Konto . - Bei Nftfatbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein EntschädigO^gsanspruch. ß- Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte ujw Bücher wird keine Gewähr übernommen. - MifiJameirbder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meirnuig* des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nacb&uck, auch auszugsweise, nat mit [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6

    [..] theken und Instituten ihn sich zeigen zu lassen. Für diejenigen aber, die Gefallen an unserer Mundart finden, werde ich in den nächsten Folgen unserer Heimatzeitung über Vorgeschichte, Entstehung und vielleicht schon sogar über einige Ergebnisse, die sich einem aufdrängen, kurz berichten. Dr. Arthur Maurer Bücher und Zeitschriften Raimar Keintzel: ,,Hast du ihn dir größer vorgestellt?" Gegen die Müdigkeit der Christen, Medidationen, Verlag Ernst Kaufmann, Lahr. Seiten, DM [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] München . Trogershaße , Tel. ; Postscheckkonto: München fK 'nser-Verla >; Bankkonto: Bayerische Staatsbank MünchenjSKonto . - Bei Nichtbelieferung In Fällen höherer Geweilt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr obernammen. - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artfker stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die dekRedaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit^Ju [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] e r , unserem Bundes-Kulturreferenten wurden Fragebogen ausgegeben, um durch diese Aktion die von unseren Landsleuten in die Bundesrepublik gebrachten Kulturwerte zu erfassen. Darunter sind nicht nur Bilder, Bücher, Dokumente und Schriften zu verstehen, die z. B. auf unsere Geschichte Bezug nehmen, sondern V o l k s k u n s t j e d e r A r t , also neben Gefäßen (Krügen, Tellern, Schüsseln) alle wirklich sächsischen gewirkten, gestickten, genetzten und gehäkelten Arbeiten un [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] e unser Nikolaus weiter, denn er hatte noch viel zu erledigen und die Zeit eilte weiter. Wir saßen noch ein Weilchen gemütlich beisammen und tauschten Erinnerungen aus, hatten auch wieder Gelegenheit, auf dem kleinen Weihnachtsmarkt Bücher, Wurstwaren und Wein sowie Siebenbürger Tonsachen für den Gabentisch zu kaufen. Schnell verflog die Zeit und langsam verabschiedeten wir uns mit dem Gefühl, wieder einmal unter Landsleuten und mit den Gedanken in der Heimat geweilt zu sein. [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] fragen, was er braucht oder was ihm Freude machen würde. Alle haben wir schon die Erfahrung gemacht, daß wir es mit einem Geschenk ,,getroffen" haben und ein andermal hat man ,,einen schlechten Griff" getan. Beim Geben, Schenken und Helfen muß man sozusagen ,,Maß nehmen", d. h. das Geschenk muß zu dem Empfänger und seinen Bedürfnissen passen. Was nützen dem Hungernden Bücher, was dem nach geistiger Nahrung Lechzenden ein warmes Kleidungsstück? Mit im letzten Augenblick und i [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] chlichen, gerade da die Griessi sagt: ,,Wir wollen jetzt wie die in Wolkendorf beim Cfiristleuchter singen." Und eines nach dem andern fällt ein in den Gesang, den die Berta mit ihrer klaren Stimme führt: ,,Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär . .." Mütter und Großmütter von heute Liest man besinnliche Bücher vergangener Tage, in denen der Ablauf des Lebens in der Familie behandelt wird und versteht, wie auch damals das Leben der Frau und Mutter mit [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] r von Latein und Griechisch vor, mich privat zuhause weiter zu unterrichten und mich für die Aufnahmeprüfung in die dritte Klasse des Gymnasiums vorzubereiten. Nachdem mein Vater zu jener Kategorie von Menschen gehörte, die nur schwer ,,nein" sagen konnten, war er nach längerem Sträuben bereit, mich noch zwei Jahre vom Gymnasium fernzuhalten. Also holte er Anfang September aus der Stadt die für die erste Gymnasialklasse vorgeschriebenen Bücher, unter denen sich zu meinem nich [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] r Christel wußte gar lebhaft zu erzählen. Die Kameraden an der Nase herumzuführen, darauf kam es ihm nicht an. Sie saßen im Wirtshaus am Lügnertisch und machten dumme Gesichter: ,,Im tiefsten Schnee auf der Burg höre ich auf Aufruf Da man von daheim nun allerlei Bücher schicken kann, bitte ich unsere Frauen, bei ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften auff [..]