SbZ-Archiv - Stichwort »Berühmte«

Zur Suchanfrage wurden 726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] entsparens, der Volksaktie, Steuerfragen und Steuervergünstigungen untersucht G. W. Storch, der über weitreichende Erfahrungen in Wirtschaftsfragen verfügt. Die Propyläen -- Weltgeschichte das große, berühmte Geschichtswerk erscheint neu. Es wird zehn umfangreiche Bände mit zusammen etwa Seiten umfassen. Jeder Band enthält über Abbildungen, farbige Tafeln sowie viele Facsimiiie- und Kartenbeilagen. Die von früher bekannte erstklassige Ausstattung ist bei der Neuau [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] Erich Maier mit je ·/« der Gesellschaftsanteile. Stille Gesellschafter sind nicht vorhanden. Anschrift der Gesellschaft: Mün'cften . TrogerstraSe . Plattenspieler wertvolle Langspielplatten Die berühmte CORTINA (ein Phonokoffer mit Philips-vier-Touren-LnufWerk für alle Langspielplatten, auch Stereo* und Monaten'Werksgarantie) und zugleich wertvolle Langspielplatten kommen kostenlos für volle Tage Ä *« Ihnei * i n s Hau > ·""·"" Sie nur den Gutchfcinschicken. Was [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] kühnen Annahmen auf das Bestimmteste. Nicht bodenständige Germanenabkömmlinge sind eben seine siebenbürgische Landsleute, sondern aus deutschen Mutterlariden stammende Siedler. Die Karte enthält das berühmte Gedicht: Vom Rein und Sachsen ich gemein Bin aufgewachsen in großem Schein ... Die Urheimat liegt also am Rhein und im Niedersachsenland Karls.des Großen, und die lateinische Inschrift der Karte besagt, daß diese Deutschen in Siebenbürgen aus den gepflegtesten Gegenden d [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] den . Mai , um . Uhr von der Friedhofskapelle in Viernheim statt. Urlaul» in Rumänien-Tage-Reise schönen Sovata Tagen Aufenthalt in Bukarest und Tagen Im Naturwunder des Bärensees oder berühmte»Herkulesbad. «·"·"'* Und weiter fahrenNdr j e d e n M i t t w o,»*fi* an cAdnia-Tage-Reise ab DM .-. > » Wüschen DM ISO.-Freiprospekte-durch "N. Reisebüro EISENBURGER ttgart-S, - Ruf: Jessen Sie nicht einen Urlaubstag für die Fahrt Ende Sefcv te [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] m Lokalpatriotismus den Mund nicht zu voll nehmen, und uns andererseits an einer gerechten Würdigung der Verdienste Oberths liegt, wollen wir den kompetentesten Gelehrten darüber sprechen lassen, den berühmten Schüler Oberths, W e r n h e r von B r a u n . In einem Vortrag, den er am . September in der Frankfurter Paulskirche zum . Jahrestag der Ersten Internationalen Luftfahrtausstellung hielt, führte dieser deutsche Gelehrte, der heute amerikanischer Staatsbürger und die [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] alt des Buchenlandes war und zu ihren Schülern viele Persönlichkeiten zählte, deren Namen weit über die Grenzen der Bukowina berühmt wurden. Der größte rumänische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte Professor für Chirurgie, dem die Stadt Breslau ein Denkmal setzte, Johannes von M i k u l i c z - R a d e t z k y, die Universitätsprofessoren Raimund Friedrich K a i n d l (Czernowitz und Graz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia University, USA) sowie mehrere andere [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] e ihr Leben ließen. Die Fahnen senkten sich, und zu den Klängen der Musikkapelle sang alles ,,Ich hat' einen Kameraden". Auch unsere Jüngsten waren mit Eifer dabei Dann marschierte auf der Bühne die berühmte .und beliebte Dinkelsbühler Knabenkapelle auf und bot-unter stürmischem. Beifall ihre flotten Märsche sowie den Großen Zapfenstreich. Der Kaiserjäigermarsch wurde auch diesmal nicht vergessen. Dr.Georg G u n n e s c h , . Vorsitzender des LV Hessen unserer Landsmannscha [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] ln. Es bedurfte Stunden, um ihre Verteidigungsfähigkeit wieder herzustellen. Diese Frist aber und einen Tag mehr sicherte ihr ein einfacher Hauptmann, ein Siebenbürger Sachse, der -- wie einst der berühmte Spartanerkönig Leonidas in den Thermophylen -- mit einer Handvoll Männer die ganze nachrückende Armee des Vizekönigs von Italien, Eugen Beauharnais, drei Tage lang am Vormarsch hinderte. Dem ,,Biographischen Lexikon des Kaisertums Österreichs, Wien", ist hierüber folgend [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] sehe Skizzen des Malers in öl, Bleistift, Kohle, die in Mappen und Schubladen gut aufbewahrt sind, und die Bilder an den Wänden, und ich erinnere mich an Coulins Gemälde im Brukenthal-Museum, an das berühmte Bild ,,Die Bockelung einer jungen sächsischen Fraw", zu der Frau Coulin in jungen Jahren Modell gesessen hatte. Freilich waren seither Dezenien verstrichen. Meine kunstgeschichtldche Arbeit über Arthur Coulin ist nicht erschienen. Der Krieg hat sie" 'brutal verhindert; d [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] nd Brauchtum lebendig zu erhalten, sei daher im nachfolgenden der volle Wortlaut des Liedes und auch eine kurze Entstehungsgeschichte wiedergegeben. Maximilian Leopold M o l t k e , ein Nachkomme des berühmten Generals, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe aus Deutschland im Jahre nach Kronstadt. Hier lebte er siebeneinhalb Jahre und betrachtete Siebenbürgen bald als seine zweite Heimat. Eine besondere Neigung zu den Siebenbürger Sachsen hatte den in Küstrin Gebo [..]