SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18

    [..] nten. Udo Müller berichtete des Weiteren von der Teilnahme am Kultursommer in Siebenbürgen. Vor dem Festwochenende in Großscheuern wurden Ausflüge nach Holzmengen/Harbachtal, zum Bâlea-See, nach Birthälm und Schäßburg unternommen. Am . August fand auf dem Kirchhof ein gemeinsames Fest mit der rumänischen Bevölkerung statt. Nach der Festansprache durch den Großscheuerner Bürgermeister H. Ionut Maier wurde den Gästen ein vielfältiges Kulturprogramm geboten. Mit elf Tanzpa [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] racht aller Synodenteilnehmer. Überhaupt wurden die Synoden des Jahres zu einem Mittel, den Zusammenschluss der Kirche zu stärken. Die vorher getrennten Kapitel wuchsen zu einem Ganzen zusammen. Birthälm, als die Pfarrstelle des Lukas Unglerus, wurde auch nach seinem Tod im Jahr für fast Jahre lang der Sitz der evangelischsächsischen Bischöfe." An den Schluss seiner Ansprache stellte Pfarrer Servatius-Depner ein weiteres Zitat aus der Formula Pii, das in unseren [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] frig musiziert! Neben Edith Toth an der Orgel trug der Familienchor unter ihrer Leitung zu der festlichen Stimmung bei; angenehm überraschte eine Gruppe Jugendlicher aus Dresden, die eine Freizeit in Birthälm verbrachten und den Wunsch geäußert hatten, einige Lieder in der Kirche singen zu dürfen. Es folgte der gemütliche Teil des Festtags, als die Besucher und ihre Gastgeber im Hof zusammenkamen. Bei Kuchen und Wein löste sich so manche Zunge und ein Stimmengewirr zeugte von [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 16

    [..] rgen. Es wurde freudig im Rhythmus der Musik mitgeklatscht sowie kräftig applaudiert ­ eine Zugabe durfte nicht fehlen. Danke für die tolle Show! Passend zum Auftritt trug Anna Krech die Anekdote aus Birthälm ,,Tschiripik und die acht Gänse" vor. Mit dem Lied ,,Lustig ist das Zigeunerleben" wurde der Übergang zum restlichen Programm geschaffen: weitere gemeinsam gesungene Lieder, begleitet am Akkordeon von Gerhard Stefani-Figuli, z.B. ,,Willst du Gottes Werke schauen", ,,Af d [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 20

    [..] nesti!" (Christus ist auferstanden) und der unmittelbar dazugehörigen bestätigenden Antwort ,,Alithos Anesti!" (Er ist wahrhaftig auferstanden) seid herzlichst gegrüßt vom Vorstand eures HOG-Verbands Birthälmer Treffen in Schwabach Der Ausschuss der HOG Birthälm hat in seiner Sitzung am . März in Gundelsheim beschlossen ­ nachdem das Treffen pandemiebedingt abgesagt wurde ­, das Birthälmer Treffen mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen am Samstag, dem . September, i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] n Jugendbundes in Mediasch, Jahre seit Eröffnung des Fröbel-Kindergartens in Mediasch, Jahre seit Eröffnung der Hauptvolksschulen (höhere Volksschulen) mit Koedukation in Agnetheln, Birthälm, Broos, Großschenk und Heltau, Jahre seit Eröffnung der Gewerbeschulen in Agnetheln, Mediasch, Reps, Schäßburg, Jahre seit der Weltausstellung in Wien, an der erstmals sächsisches Gewerbe teilnahm, Jahre seit Anschluss Kronstadts an das Eisenba [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 6

    [..] räsentieren. Bei diesen Vereinstagen ­ einer Art ,,Heerschau" der Siebenbürger Sachsen ­ traten festliche Turnformationen zum Schauturnen an. Dies geschah beispielsweise in Kronstadt und in Birthälm, aber auch bei Bezirksfesten des evangelischen Diasporahilfswerks, des Gustav Adolf-Vereins. Die Erinnerungen von Otto Piringer über seine Zeit als Rektor in Agnetheln zeigen anschaulich auf, wie zunächst das Turnen an sich gefördert und als Integrationsinstrument sowie [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] on Landgemeinden an die Seite, die über ein außerordentlich wertvolles, teils erst kürzlich wiederentdecktes Erbe verfügen: Durles, Almaschken, Schmiegen, Kirtsch, Bogeschdorf, Hetzeldorf, Pretai, Birthälm, Malmkrog, Eibesdorf, Nimesch, Meschen und Reichesdorf. Verfasst wurde der Reiseführer von dem jungen Kunsthistoriker Drago Nstsoiu und zwei Kennern der Denkmallandschaft Siebenbürgen, dem Holzrestaurator Ferenc Mihály und dem Wandbildrestaurator Lóránd Kiss, in rumänisc [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 8

    [..] nt für hoffentlich ganz dicke Freudentränen. Vielleicht sehnen sich gerade jetzt viele nach einem knackigen Winter mit Schneefetzen und mittendrin thront fast majestätisch die massive Kirchenburg von Birthälm. Der genau Hinsehende ist sofort völlig platt und auch euphorisiert bei diesem bizarr-schönen Anblick. Wenn der kalendarische Eigner nun weiterblättert, öffnen sich ihm recht flink neue Wohlfühloasen. Zweifelsfrei gehört dazu das geschichtsbeladene Brukenthal-Museum im Z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] acht Rundreisen durch Siebenbürgen von bis und zuletzt im Frühjahr besuchte Rudolf Girst in Süd- und Nordsiebenbürgen sächsische Orte, darunter die sieben Weltkulturerbestätten von Birthälm über Schäßburg bis Tartlau. In Ortschaften machte er auch Innenaufnahmen der Kirchen und in Orten fotografierte er die Kirchenburgen aus luftiger Höhe mit einer Drohne. Den Besuchern zeigt er seine einstige Heimat Siebenbürgen in allerbester Fotoqualität und biete [..]