SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Müller«

Zur Suchanfrage wurden 595 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 2

    [..] r gegenwärtig im Gebrauch steht) bei dieser Gelegenheit darum auch hingewiesen weiden soll. ) Der Melanchthon Siebenbürgens. Licht der Heimat Nr. , September . Wie wir erfahren, erscheint in der Festschrift für Bischof D. Friedrich Müller u. a. ein Aufsatz, in welchem der Budapest« Kirchenhistoriker Jenö G ö l h o m d i e ,,Distischen des Neuen Testaments" behandelt. und hat Honterus diese Merkverse in seiner Kronstadt« Druckerei herausgebracht. Die Verse sta [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] hm die Gnade Gottes auch in seinem weiteren Leben nahe sei und ihn uns als Säule der Familie, der Freunde, der Gemeinde erhalte. Hans Schebesch Buchbesprechung Um Recht und Versöhnung Festschrift für Bischof Müller Christozentrische Diakonie E. Chr. Schneider ein Sechziger Bischof Dietzfelbinger an die evangelischen Heimatveitliebenen [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4

    [..] Bukarest tagte vom . bis . September das Präsidium der Konferenz Europäischer Kilchen untel dem Vorsitz von Dl. Egbelt Emmen (Holland). Thema der Beratungen, bei denen Wischmann den hannoverschen Landesbischof D. Hanns Lilie vertrat, waren organisatoiische Fingen, voi allem die Teimine und Tagungsorte der nächsten Sitzungen der KEK, ihres Piäsidiums und beratenden Ausschusses. Patiiaich Justinian verlieh bei einem Empfang fül die Mitglied« des KEK-Piäsidiums dem lussisch [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] chen, werte Vertreter des Ministerrates der Rumänischen Volksrepublik, liebe Gemeinde! Es ist mir eine große Ehre und Freude, heute I h nen allen einen Gruß des Lutherischen Weltbundes zu überbringen. Ganz besonders freue ich mich darüber, A h n e n , Hochwürdiger Herr Bischof. Müller, die herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem achtzigsten Geburtstag entbieten zu dürfen. I n dielen Schwesteikirchen in der ganzen Welt weiden heute Glaubensgenossen Ihrer und Ihrer Kirche gedenken, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] Mittelpunkt der Gemeinde wurde. Die dort verlebten Jahre erschienen der Familie später als eine goldene Zeit, deren Segensstrahlen sie in die bald einsetzenden kämpfereichen Jahre begleiteten. Am . März trat Dr. Konrad Möckel als Nachfolger des zum Bischof gewählten D. Dr. Dr. Viktor Glondys sein Amt als Kronstädter Stadtpfarrer an. Zunächst sei hervorgehoben: Als Verkündiger des Wortes erfüllte Möckel auf der Kanzel des Honterus die in ihn gesetzten Hoffnungen dank s [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] mengefunden. Neben den Kiichentagsteilnehmern aus verschiedenen Teilen Deutschlands waren es vor allem die Landsleute aus Köln, Bonn und Umgebung, die sich besonders darauf gefreut hatten, die Herren Bischof Müller und Vischofsvikar Binder aus Hermannstadt begrüßen zu können. Leider aber hatten beide kurzfristig ihre Teilnahme am Kirchentag absagen müssen. Ebenso hatte auch Pfarrer Dr. Foisel aus den Vereinigten Staaten noch am Vortage abreisen müssen. So blieb die Versammlun [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] schäldich senn Den Diuden uch den Kängden. . Ostertag nach dem Hauptgottesdienst in der evang. Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt. Von links nach rechts: Pfr. Lösch, Dekan Dr. Binder, Pfr. Klein, Bischof Müller, Pfr. Georg, Stpfr. Weingärtner, Pfr. Roth. Wer hat heute noch den Mut, so zu sprechen? Aber mehr als dieses: War diese scharfe Profilierung unseres Wesens denn noch möglich in dem Augenblick, als wir vor kurz oder lang die siebenbürgische Heimat verließen? Ist es [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] en und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das ,,Siebenburger Heim" in Osterode a) Geldspenden Emmi Moni .--, Wilhelm v. Thierry --, Stadtdirektor Dr. Behrens .--, Altbischof Wilhelm Staedel .--, Margarete Jahn .--, Herta v. Kessegic .-- DM. Weitere Geldspenden werden in der MärzAusgabe veröffentlicht. b) Sachspenden Jugendgruppe Hannover: Wandbehang mit siebenbürgischem Fürstentum-Wappen. Frauenschaft Hannover: Ein siebenbürgisc [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3

    [..] in ganz und gar am Wort Gottes orientierter geistlicher Vater, ein treuer Wächter, ein begnadeter Theologe, ganz besonders auch ein Kirchenhistoriker, Es ist sehr aufschlußreich für den Theologen und Bischof Müller, wie er die Kirchengeschichte der Siebcnbürgei Sachsen weitet, Ich entnehme seine Gedanken einer kirchengeschichtlichen Studie, die er gelegentlich eines offiziellen Besuches des lutherischen Bischofs von Thüringen, Mitzenheim, seinem Gast widmete. Es ist wichtig z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] gen, Mundartbeiträgen und zahlreiche, bisher nicht veröffentlichte, ausgezeichnete Bilder aus der alten Heimat enthält. Aus der Fülle erwähnt seien z. B. ,,Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus" von Bischof D. Fr. Müller. Hermannstadt, ferner ,,Wie unsere siebenbürgische Volkshymne entstand" von Hermann Schlandt; ,,Der Stand der Herkunftforschung bei den Deutschen Siebenbürgens" von Gilbert de Smet. Nymwegen: ,,Mathias Ramser und die Reformation in Siebenbürgen" von Gustav A [..]