SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfern«

Zur Suchanfrage wurden 1118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 18

    [..] eder Gemeinde veranstaltet. Die einen feierten es am Johannistag, andere wiederum am Peter-und-Paul-Tag und manche auch gar nicht. Das Baumsteigen wurde früher von der Jugend veranstaltet. In einigen Dörfern stand auch ein etwas niedrigerer Baum, den die Kinder erklimmen durften. Beim letzten großen Fest vor der Ernte tanzte man ausgelassen und hoffte auf einen guten Ertrag. Heute dagegen findet es statt, um die alte Tradition aus der Heimat zu pflegen. Der ereignisreiche Tag [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 7

    [..] llten, wobei in verschiedenen Kontexten faszinierende Aspekte der Ausstrahlung von ,,städtischen Phänomenen" nicht nur in spätmittelalterlichen mittelgroßen Städten Siebenbürgens, sondern auch in den Dörfern (als damit korrespondierenden ,,Kleinstzentren") zutage traten. Es herrschte eine herzliche, trotz des reich gefüllten Arbeitsprogramms aber wohltuende und von gegenseitiger Wertschätzung getragene Atmosphäre. Es ist geplant, die Konferenzergebnisse in einem Tagungsband z [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] und als sehr selten gilt. Dies ist ganz im Sinn des von der Stiftung Kirchenburgen gestarteten Uhrenprogrammes, erklärt Philipp Harfmann: ,,Die Uhr am evangelischen Kirchturm ist in den meisten Dörfern genau jenes Element, das die heutige Mehrheitsbevölkerung im Dorf mit der Kirchenburg verbindet. Wer sieht nicht ab und zu auf die Uhr? ­ Wo immer es uns möglich ist, wollen wir die Uhr nun zunächst reparieren und gangbar machen, um sie dann anschließend für möglichst vie [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 30

    [..] erten zur Gründung eigener Orte oder Ortsteile. Solche Gemeinden sind unter anderem Karlsberg (Gura Putnei), Fürstenthal (Voivodeasa), Jakobeny (Iacobeni), und Buchenhain (Poiana Micului). In anderen Dörfern bildeten die Deutschen eigene Kolonien, meist unter weitgehender Beibehaltung des ursprünglichen, meist rumänischen Ortsnamens, wie Deutsch-Badeutz (Badeui), Deutsch-Altfratautz. Schließlich siedelte sich ein beträchtlicher Teil der Einwanderer in den Städten an, darunter [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] der erhofften Ruhe in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Was aber unserer Gemeinschaft dann tatsächlich ein Ende der geschlossenen Siedlung in rund siebenbürgisch-sächsischen Städten und Dörfern bescherte, waren der Nationalsozialismus und nach dem Zweiten Weltkrieg der vier Jahrzehnte dauernde Kommunismus. Als eine blutige Revolution die kommunistische Herrschaft in Rumänien hinwegfegte, lebte die Hälfte der Siebenbürger Sachsen bereits nicht mehr im angest [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 19

    [..] von Kirchen konnte man sich über so manchen Wiederaufbau und guten Zustand einiger Kirchen dankbar erfreuen und aufatmen, aber auch über den Zerfall des einen oder anderen Gotteshauses in manchen Dörfern seufzen und mit Wehmut zurückdenken. Rudolf Girst hat seine Leidenschaft zum Fotografieren zum Grundstein für ein Projekt gemacht, in dem er all das, was so mancher von uns nur noch in fernen Erinnerungen mit sich trägt, akribisch in unzählig vielen aussagekräftigen Bilde [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rstal / Petrodolysnke. Die Orte standen lange Zeit unter russischer Besatzung, wurden nun aber durch die ukrainischen Streitkräfte befreit. Die andere Ebene ist die Arbeit mit Kindern aus umliegenden Dörfern im Tageszentrum im Haus des Pfarrers Alexander Gross in Neuburg / Nowohradkivka. Die Begegnung mit den Flüchtlingen in Peterstal ist uns sehr nahe gegangen. Betroffen erzählten diese von dem Erlebten aus dem besetzten Gebiet Cherson, über die Gräueltaten der russischen Be [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 18

    [..] n eine ganz neue und eindrucksvolle Perspektive auf die Kirchen, Kirchenburgen und Dörfer. Des Weiteren hat Rudolf Girst mit seinen zahlreichen Reisen teilweise auch die Veränderungen an Gebäuden und Dörfern im Verlauf der Jahre dokumentiert, dies sowohl im positiven (Renovierungen, Instandsetzungen, alternative Nutzung) als auch im negativen Sinne (Verfall, Vandalismus). All dies regte zum Austausch, Nachdenken und Diskutieren an, so dass wir uns auf eine Fortsetzung beim nä [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] r Slowakei, Tschechien, Ungarn und Polen. Die Ursprünge gehen auf vorchristliche Fruchtbarkeitsrituale zurück, denn Wasser, mit dem begossen wurde, galt als Lebensspender. In manchen siebenbürgischen Dörfern gab es am Dienstag nach Ostern den ,,Bëschiddendåch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer in kleinen Gruppen durch das Dorf und fragten in den [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 6

    [..] rflichen Brunnen sowie um die Eingriffe in die Wanderwege von Tieren und Störungen des Ökosystems. Welche Bedeutung die Art der Wassernutzung und Wasserbewirtschaftung im Lauf der Jahrhunderte in den Dörfern des Siebenbürgischen Hügellandes hatte ­ wobei es auch bestimmte, zu befolgende Regeln gab ­, belegte der Beitrag von Dr. Erika Schneider. Über die langjährigen Forschungsarbeiten betreffend den Einsatz moderner Techniken zum Management der Grünlandwiesen im Apuseni-Gebir [..]