SbZ-Archiv - Stichwort »Depner«

Zur Suchanfrage wurden 1769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12

    [..] n gebührt unser wärmster Dank; sie sind das lebende Beispiel für das Motto ,,Miteinander, füreinander in die Zukunft". Am Samstagabend wurde dann das Tanzbein geschwungen. Musik für uns machten Klaus Depner und seine Kapelle. Hervorheben müssen wir die Vorführung latein-amerikanischer Tänze durch die Geschwister Kerstin und Björn Tittes, deren Schönheit in der Bewegung besonders faszinierte. Natürlich war die Laune gut, die Unterhaltung angeregt. Ein Glück, daß der Saal weitr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] . Stellvertretende Vorsitzende, zuständig für den EDV-Bereich; Hans Franz - . Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer; Gerda Tartier - Familiennachrichten und Adressenverwaltung; Hartfried Depner - Buchhaltung und Kassierer; Martin Götz-Lurtz - Versand; Erika Weidenfelder und Ida Zeil - Jugendvertreter sowie Werner Wagner und Anne-Luise Zeil - Rechnungsprüfer. Anschließend wurde die Zeit für Jahrgangs-, Kränzchen- und andere Treffen in kleinerem Rahmen genützt. Die [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] Erding zahlreiche Landsleute angesiedelt haben. Es fehlte nur noch die Initialzündung, um sich zusammenzuschließen. Dazu kam es, als Katharina Schiller vor einigen Monaten vom Kreisvorsitzenden Otto Depner zu einer Vorstandssitzung unserer Kreisgruppe eingeladen wurde. Geduldig hörte sie sich an, was wir so an Problemen besprachen und was die Kreisgruppe sowie die einzelnen Nachbarschaften (Garching, Lohhof) auf die Beine stellen: Feiern, Reisen, Bälle, Tanzveranstaltungen, [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] es um kollektive Zwangsarbeit ging. Auch in der ausweglosesten Situation fanden sich bei entsprechendem Überlebenswillen oft überraschende Lösungen. Dieser Grundgedanke lag auch dem Bericht von Otto Depner zugrunde, der über eine größere Gruppe siebenbürgischer Männer in englischer Gefangenschaft sprach. Dabei ging es zwar etwas menschlicher als in Rußland zu, und man konnte die Zeit mit etwas Humor auch leichter ertragen. Dennoch gab es viele Benachteiligungen für ehemalige [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] us München sucht Kickers aus dem Großraum München zur Verstärkung des Teams. Wer gerne in der Freizeit-Mannschaft mitmachen will, möge sich bitte bei Hans Scherer, Telefon: () , oder Thomas Depner, Telefon: () , melden. der zu entdecken und einander zu suchen. Harald Roth empfahl den ersten Nachdruck von als schöpferische Anregung für die kurz zuvor im Rahmen der Landsmannschaft konstituierte Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD). Das Vorwort ist dam [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 25

    [..] reunden Die Beerdigung fand am . . auf dem Stöckener Friedhof in Hannover statt. Wir nahmen Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Schwester, Schwiegermutter und Oma Waltraud Doca geborene Depner ..-.. in Zeiden In stiller Trauer: Carmen und Hans-Otto Kloos mit Tanya und Jochen Edith und Edgar Tontsch mit Kindern Inge und Horst Gutsch mit Kindern Die Trauerfeier fand am . . in Zeiden statt. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer liebe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 28

    [..] hard Weisskircher, Köln; Klaus Popa, Meschede; Dr. Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck; Martin Rill, Erlenbach; Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek, Initiativgruppe, Lauffen; Melitta Depner, Wiesenbronn; Haus des Deutschen Ostens - Bibliothek, München; Dipl.-Ing. Agr. Barbara Schwartz, Schweich; Roland Albert, Kufstein; Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München; Dr. Alexandru Popescu, Bonn; Rolf Höchsmann, Kuppenheim; Hans Meschendörfer, München; Dr. Konrad [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 10

    [..] rk berichtet über seine Erlebnisse während der Deportation in die Sowjetunion (-). Viele Betroffene werden wahrscheinlich wertvolle Ergänzungen in der darauffolgenden Aussprache liefern. Otto Depner berichtet anschließend über die Erlebnisse von siebenbürgischen Männern in englischer Gefangenschaft nach der Kapitulation von . Danach planen die Veranstalter ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen; Lieder soWertäeniNächlHtttag abrunden. Zum Heimattag nac [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 16

    [..] pa Thomas Roth * am . Februar in Heldsorf tarn . März in Hägelberg Er wurde nach langer, schwerer Krankheit durch einen sanften Tod erlöst. Es trauern um ihn: Anna Roth, geb. Tittes Anna Depner mit Familie Maria Hann mit Familie Thomas Rothjr. mit Familie und alle AnverwandtenHägelberg, im April Die Beisetzung fand am . März auf dem Friedhof in Hägelberg statt. Dein ist nun zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz; es ruhen deine fleiß'gen Hän [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 14

    [..] ie erste Hälfte des . Jahrhunderts vollzieht der Leser mit den nächsten Aufsätzen: Das Wirken von Stefan Ludwig Roth bei der schwäbischen Auswanderung nach Siebenbürgen - beleuchtet Johanna Depner, das Genossenschaftswesen in Siebenbürgen bis zu seiner Aufhebung im Jahre beschreibt Ernst Wagner, während Ingmar Brandsch einen Überblick über den Industrialisierungsprozeß in Siebenbürgen am Beispiel der Stadt Mediasch gibt. Mit dem Aufsatz von Stelian MändruJ über [..]