SbZ-Archiv - Stichwort »Det Brännchen«

Zur Suchanfrage wurden 187 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] t Mai" findet am Freitag, den . Mai , um . Uhr im Studio , , in Bamberg statt. Es musizieren der Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut). Auf dem Programm stehen Lieder von Robert Schumann (-), ,,Dichterliebe" (Zyklus von Liedern), und ,,Brännchen um gräne Rin", Lieder des Georg Meyndt (-) in siebenbürgischem Dialekt in der Bearbeitung von Heinz Acker. Robert Schumanns Werk bildet [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 18

    [..] vorbereitet. Er brachte aus seinem umfangreichen Repertoire ,,Freunde die ihr seid gekommen", das Weihnachtslied ,,Eine wunderbare Kunde" und die Mundartlieder ,,Zeisken huet en klinzich Näst" und ,,Det Brännchen" zu Gehör. Die Lokalpresse beschrieb den Beitrag dieses Chores als ,,stimmlich ausgewogen und mit viel Hingabe vorgetragen". Die . Bürgermeisterin von Geretsried, Cornelia Irmer, freute sich als Gastgeberin über die Vielfalt der in dieser Stadt wirkenden Chöre und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Informationen über den Chor und die ausübenden Künstler. Der Blickfang des Covers, das eilende Mädchen mit dem Krug, ist ein Linolschnitt von Sieglinde Bottesch als Illustration zu der Titelmelodie ,,Det Brännchen". Die CD wurde vom Musiknotenverlag Latzina/Karlsruhe herausgegeben im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im DW der EKD. (Siehe ausführlichen Bericht in der letzten SBZ Seite von Prof. Heinz Acker). Die CD kann zum Preis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] elte. Depner freute sich, auf diese Weise vor allem den jugendlichen Laiendarstellern und Mitgliedern der Tanzgruppen Selbsterlebtes zu vermitteln und nahe zu bringen. Mit dem beliebten Mundartlied ,,Det Brännchen" von Grete Lienert Zultner schloss der Chor seinen Beitrag. Es folgten die einzeln vorgetragenen Bräuche, beginnend mit einer Szene des ,,Kinder Wünschens" am Neujahr. Zu Fasching hieß es ,,Wir haben ein Zeichen der Nachbarschaft bekommen und sollen sehen, ob alles [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] s der Feder von Grete Lienert wie ,,Der Owend kit erun", ,,Sommmerowend", ,,Der Kuckuck", das niedliche ,,Bromerchen" von Fritz Schuller, aber auch weniger geläufige Lieder wie etwa die Vertonung von Gedichten Frida Binder-Radlers: ,,Ech hiurt de Viujel saingen", ,,Um Brännchen", einfühlsam vorgetragen, wirkungsvoll begleitet von je einer Blockflöte, Gitarre und Mandoline. Abgerundet wurde der Vortrag durch die beiden rumänischen Volkslieder ,,De-ar fi mândra-n deal" und ,,Ci [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 23

    [..] eister Gustav Theil und Klaus Barth zu spüren. Alkoholische Getränke fanden kaum Abnehmer, dafür umso mehr Wasser und Säfte. Gegen Abend wurden unter der Anleitung von Brigitte Schneider Lieder wie ,,Der Owent kit erun" oder ,,Brännchen um gränen Rin" angestimmt. Auf diesem Wege sei nochmals allen Organisatoren und Helfern gedankt, die dieses Sommerfest möglich gemacht haben. Klaus Barth Kreisgruppe Göttingen Sommerfest Unser diesjähriges Sommerfest wollen wir am Samstag, dem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 15

    [..] helm Ehrlich. Sie verabschiedeten sich mit dem wunderschön vorgetragenen irischen Volkslied ,,Möge uns zusammenführen". Insgesamt wurden an diesem Nachmittag von den gut Sängerinnen und Sängern Titel vorgetragen, darunter aus dem sächsischen Fundus: ,,Brännchen um gränen Rien", ,,Zeisken huet en klinzich Näst", ,,Nor tea bäst Schuld" oder ,,Det Klieblat" u.v.m. Die Tanzgruppe Böblingen setzte danach mit einem irischen Volkstanz Akzente. Beim nächsten Program [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 17 Beilage KuH:

    [..] Ergebnis dessen, was ich als Recht oder Unrecht, falsch oder richtig eingesehen habe. Klaus Nösner, Pfr.i.R. Ich will Dich nicht verlassen, noch von Dir weichen (Josua ,) EinigeTagebuchaufzeichnungen aus der Kopfklinik Erlangen im Umgang mit derTageslosung Die Lieder wurden in einer Arbeitsphase des Chores zu Beginn des Jahres professionell auf einer CD unter dem Titel ,,Brännchen um gräne Rn" (Brünnlein am grünen Rain) eingespielt (siehe Bericht der SZ vom ...). Die Konze [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20

    [..] n sich von dem Verstorbenen beim Trauergottesdienst am . Mai in der übervollen Kirche in Munderfing. Namens der Nachbarschaft bedankte sich die Obfrau für die Mitgliedschaft und sprach den Trauernden Trost zu mit einem Lied aus dem alten Siebenbürger Gesangbuch. Die Siebenbürger Blasmusik Munderfing begleitete Michael Daichendt auf seinem letzten Weg zum Ortsfriedhof. F.S Verein Vöcklabruck ,,Brännchen um gräne Rin": Die Siebenbürgische Kantorei Deutschland gastierte vom [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ebenfalls Informationen über den Chor und die Künstler. Der Blickfang des Covers, das eilende Mädchen mit dem Krug, ist ein Linolschnitt von Sieglinde Bottesch als Illustration zu der Titelmelodie ,,Det Brännchen". Die CD wurde vom Musiknotenverlag Latzina/Karlsruhe herausgegeben im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im DW der EKD. (Siehe ausführlichen Bericht in der letzten SBZ Seite von Prof. Heinz Acker) Die CD kann zum Preis [..]