SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter N 1979«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] oachim, Berlin; Gerhard Fleischer, Reutlingen; Gertrude Barnitzke, Wahrenholz; Dr. Egon Gross, Berlin; Pfr. Hans Holzträger, Wiesbaden; Dr. Kurt Schebesch, Düsseldorf; Gerhard Türk, Regensburg; Volker V/ollmann, Klausenburg; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; WigantWeltzer, Rothenburg ob der Tauber; Erich Alzner, Rimsting; Ada Kaunz, Göppingen; Dieter Knall, Graz; Rosi Grohs-Klöck, Bad Säckingen; Margarethe von Schubert, Heidelberg; Ing. Johann Rührig, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1

    [..] nd bei der Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland versprachen in ihren Grußreden die eingeladenen politischen Gäste aller Farben: Franz Ludwig G r a f v o n S t a u f f e n b e r g, MdB, CSU, Karl Dieter S p r a n g e r , MdB, CSU, Klaus J ä g e r , MdB, CDU Norbert E i m e r , MdB, FDP, Wolfgang L i s t , MdL, Bayern, SPD, und der Ministerialdirigent NRW, Dr. Rudolf S t e n z e . Als Gäste warea «udem Ulrich K l e i n , der gern e r. Dr. Fritz F r a n k , stellvert [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] matvorstellung zusammen, das viele (längst nicht mehr alle) Aussiedler mitgebracht haben, und das da heißt: ,,Siebenbürger, süße Heimat". In verklärender Rückschau kann das leicht zu einem ,,Siebenbürgen, heile Heimat" werden. In seinem in Crailsheim gehaltenen Vortrag ,,Bilder aus der Heimat" suchte Pfarrer BerndDieter S c h o b e idealisierenden Tendenzen entgegenzutreten, indem er bewußt die Leistungen und Errungenschaften unserer Vorfahren, auf die. wir mit Recht stolz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] in Nürnberg stattgefunden. Tot ist nur, wer vergessen ist. Schmerzerfüllt geben wir bekannt, daß mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Bruder, Schwager und Onkel Emil König geb. . . in Zoodt bei Heitau gest. . . in Hermannstadt im Alter von Jahren nach langer, schwerer, mit Geduld getragener Krankheit, für immer von uns geschieden ist. Er wurde am Ostermontag, dem . . , in Hermannstadt zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Ehegattin, Lilli [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] fentlichkeit durchgeführte Kunstveränstaltung zu einem siebenbürgischen Thema den Vergleich mit ähnlichen Vorstellungen aus der Kultur- und Musikszene unserer Umgebung nicht zu scheuen braucht. Es ist Dieter Schlesak: DEUTSCH IN TRANSSYLVANIEN l Zungen wurden früher abgeschnitten auf dem Markt und lallend fielen sie in ihren Schrei Gespalten wurden dann die Zungen aufgehängt in Stadthaussälen Breitgeschlagen der Rest des Schweigens zu Brei. Fern in Auschwitz saßen sie und san [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] . . Ott, Günther: Von der Heimatstube zum Siebenbürgischen Museum. In: Der Gemeinsame Weg, Berlin/Bonn, Nr. , Nov. , S. --. . . · Rehner,, Hermann: Siebenbürgisch-sächsische Lebensgemeinschaft und mittelalterliche Kirchenherrschaft. In: Christoph Klein (Hrsg.), Bewahrung u. Erneuerung. Festschrift f. Bischof D. Albert" Klein. Hermannstadt . S. --. · S c h l e s a k , Dieter: Vaterlandstage. Deutsches Leben. [Radiosendung.] Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 3

    [..] en, geb. Kramer, Ortwin Herold -- Vorsitzender der Kreisgruppe Köln --, Dr. Günter Reißenberger, Dr. Dr. Wolfram Weber, waren namhafte Gelehrte, u. a. der Philosoph Prof. Dr. Ernst Vollrath, die Historikerin Prof. Dr. Hanna Vollrath, der Strafrechtler Prof. Dr. Dieter Meurer und der Anatom Dr. Hans-Joachim Appell der Einladung gefolgt. Angehörige der Kölner Justiz wie Landgerichtsdirektor Franzjosef Ploenes, Staatsanwalt Schmitz-Engels und Oberstaatsanwalt R. Kelkel fehlten e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] zenlandes statt, zu dem der Heldsdorfer Männerchor (Dirigent Hartfried Peter Deiner) den Kronstädter Paul-Richter-Chor (Kurt T .jlppi), den Zeidner Frauen- und Männerchor l .gria Wagner, Ernst Fleps), den Rosenauer Kammerchor (Gernot Wagner), die Weidenbacher Rudi-Klusch-Chorvereinigung (Dieter Barthmes) eingeladen hatte. Es war dies gleichzeitig eine Generalprobe für ein Auftreten im Fernsehen. An so manchen Abenden kann man ferner die ,,Adjuvanten" in Kulturhäusern und -hei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] te Notenständer jedesmal umfällt, wenn der Vorhang zugezogen wird". Das Akkordeon-Orchester, das anfangs nur fünf Mitglieder zählte, hat sich heute auf über aktive Mitglieder erhöht und bei vielen Veranstaltungen seinen festen Platz eingenommen. C^ach: Oberbergische VZ) Bundesverdienstkreuz für Georg Weiß In einer Feierstunde überreichte Oberstadtdirektor Dieter U eck er am' . November dem Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Oberhausen, Georg Weiß, das vom Bundespräsidente [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4

    [..] enst war die Heilig-GeistKirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Predigt hielt Holzträger, als Liturg wirkte trotz seiner inzwischen Jahre Prediger H a r t i g. Musikalische Gestaltung: der Lechnitzer Männer- und Posaunenchor unter Leitung von Fritz Lieb; die Orgel spielte der erst kürzlich ausgesiedelte Dieter M e z e r. Hansgeorg F e k e r konnte als Kreisvorsitzender in der Festversammlung am Sonntagnachmittag im großen Saal des Gästehauses ,,Rappen" Landrat E [..]