SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter Schlesak«

Zur Suchanfrage wurden 231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] g allein hat schon dokumentarischen Charakter. Aus Siebenbürgen sind drei Städte berücksichtigt: Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg. Neben dem monogrammistisch knappen Konterfei Hermannstadts, das Dieter Schlesak vor rund anderthalb Jahrzehnten in einem ,,Merian"-Heft veröffentlichte, und dem ungemein bild- und sprachstarken Essay über Kronstadt, das Hans Bergel für den Bayerischen Rundfunk schrieb - es wurde zwei Jahre darauf von der ,,Neuen Kronstädter Zeitung", Mün [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] : Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. Nussbächer, Gernot: Viele Aufgaben und ein breiter Wirkungskreis. Das älteste ,,UniversitätsprotoWORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Dieter Schlesak: Vaterlandstage, Roman; Benziger Verlag, Zürich/Köln, ; Seiten; Leinen mit Schutzumschlag, DM,. Der Klappentext des Buches kündigt einen Roman an, der ,,die Geschichte der letzten fünfzig Jahre als Familiengeschichte" präsentiert. Der Autor, Dieter Sch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] tschweigt, wenn sie -- einige von ihnen früher rote Barden -- in den Westen auswanderten. Nichts hört man bei ihm von Erwin Neustädter, Andreas Birkner, Paul Schuster, Astrid Connerth, Oskar Pastior, Dieter Schlesak, Hans Kehrer und anderen. Deren Blüte ist wohl für Eisenburger schon verwelkt. Doch daß, was er an Rumänien preist, nur dazu beitrug, bei fast allen Deutschen den Drang zu wecken, das paradiesische Land zu verlassen und daß bereits mehr als die Hälfte von ihnen si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] entlichkeit durchgeführte Kunstveränstaltung zu einem siebenbürgischen Thema den Vergleich mit ähnlichen Vorstellungen aus der Kultur- und Musikszene unserer Umgebung nicht zu scheuen braucht. Es ist Dieter Schlesak: DEUTSCH IN TRANSSYLVANIEN l Zungen wurden früher abgeschnitten auf dem Markt und lallend fielen sie in ihren Schrei Gespalten wurden dann die Zungen aufgehängt in Stadthaussälen Breitgeschlagen der Rest des Schweigens zu Brei. Fern in Auschwitz saßen sie und sang [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4

    [..] eisitzer Jakob Gayer, Martin Leprich und Andreas Maurer. Die Außenorte werden durch Gerhard Gusbeth, Maria Bergmann, Otto Wilk und Johann Krauß vertreten sein. Zu Rechnungsprüfern wurden Johann Hermann und Dieter Bloos bestellt. Nach Amtsübernahme des neuen Vorstandes wird der Landesyorsitzende gebeten, in dessen Namen sowie für alle Landsleute der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm dem Bundesvorsitzenden Dr. W. Bruckner landsmannschaftliche Grüße und die Zusicherung positiver Mitarbeit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 11

    [..] b. . . In Kronstadt/Siebenbürgen · gest. . . in Aalen hat uns für immer verlassen. Sein Leben war Liebe und Fürsorge für uns. In Dankbarkeit und tiefer Trauer Erika Schlesak, geb. Keul Dieter Schlesak Inge und Dieter Deppner Gerd und Christa Schlesak Anita, Gerd und Dieter Michael, Enkel Familien Dr. Helmut Keul und Elfriede Zebli Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Aalen statt. Meine liebe Schwester, unsere gute Tante Helene [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] llner, Wien; Emil Wachner, Seewalchen/Österr.; Heinrich Albert, Senden; Kurt Csallner, Bad Kissingen; Dr. Rotraut Sutter, Salzburg; Dr. Friedrich Breckner, Bonn; Charlotte von Bausznern, Bad Nauheim; Dieter Schlesak, Stuttgart; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Dr. Gerd Müller, Hannover; Annemarie Franchy, Wien; Jürgen Fischer, Heilbronn; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Dr. Sepp Folberth. Lörrach; Prof. Dr. Georg Weber, Münster; Wi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] s Stephan, Bukarest; Dr. Erwin Neustädter, Augsburg; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Erika Dinkler -- v. Schubert, Heidelberg; Prof. Dr. Konrad Merkel, Berlin; Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth, Feucht; Dieter Schlesak, Camaore, Italien; Otto Klett, Gerungen; Alfred Csallner, Traunreut; Peter Modjesch, Gundelsheim; Dr. Michael Rehs, Stuttgart; Prof. Dr. Elfriede Csallner, Braunau (Inn); Rolf Schuller, Heilbronn; Hermine Goldschmidt -- Zeil, Gummersbach; Olga Müller, Weinsberg; E [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] itschrift für Literatur, München. () , S. --. Deutschsprachige Dichtung Rumäniens in Beispielen. Ebda, S. --. Gedichte von Werner Bossert, Lotte Berg, Christian Maurer, Oskar Pastior, Dieter Schlesak, Franz Hodjak, Günther Schulz, Gerhard Elke, Bernd Kolf, Frieder Schuller und Anemone Latzina. S t r e i t f e l d , Theobald: Wer war der Autor des ,,Tractatus de ritu et moribus Turcorum"? In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] Abbildungen, kart. ,--. Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen, siehe: Siebenb. Archiv, Band . Reinerth, Hans: Pfahlbauten am Bodensee. Seiten und Bildtafeln, kart. ,. Reinerth, Karl, siehe: Siebenbürgisches Archiv, Band und . Resch, Adolf: Nachtrag zu ,,Siebenbürgische Münzen und Medaillen von bis zur Gegenwart". Neudruck der Ausgabe von . Seiten und Tafeln, br. ,. Retzlaff, Hans: Die Siebenbürger Sachsen. Seiten Tex [..]