SbZ-Archiv - Stichwort »Dieter Schlesak«

Zur Suchanfrage wurden 231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5

    [..] eite Hat der verstorbene Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior durch seine Securitate-Mitarbeit ,,historische Schuld" auf sich geladen? Das behauptet der siebenbürgische Schriftsteller Dieter Schlesak, nachdem er Einsicht genommen hat in seine Securitate-Akte und darin Spitzelberichte von IM ,,Stein Otto" fand. Mit den neuen Vorwürfen gegen ihren langjährigen Freund konfrontiert, äußerte sich die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ,,entsetzt". Zur aktuell [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10

    [..] hrung ­ so nicht geschehen sind/sein können. Da hält er mit seiner Kritik nicht zurück, spricht oft gegen den Wind, über Fakten, die er kennt, ob dies genehm ist oder nicht. Brantsch gehört, wenn man Dieter Schlesaks Vorwort zum zweiten Gedichtband des Autors liest, zu den ,,Lebens- und Überlebenskünstler(n) mit Wort, Witz und Phantasie, ihre historische Erfahrung von der Kleinheit des Menschen und der Eitelkeit der Welt nützend, um die Tragik, ein Mensch zu sein, zu überwind [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] uropäischen Kulturhauptstadt. Böhlau Verlag, Wien, Seiten, Abbildungen, , EUR, ISBN --- Roth, Harald: Kronstadt in Siebenbürgen. Eine kleine Stadtgeschichte. Böhlau Verlag, Köln, Seiten, Abbildungen, , Euro, ISBN ---- Das rumänisch-orthodoxe Kirchenrecht. Edition der Statuten aus Siebenbürgen, der Bukowina und Rumänien (-). Hrsg. von Karl W. Schwarz und Ulrich A. Wien. Böhlau Verlag, ca. Seiten, eingeleitet, übersetzt und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12

    [..] en staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. (...) Völker kamen und gingen, selbst ihr Name entschwand." ­ eröffnet die vorliegende Sammlung. An den Beginn des Vorworts setzt der Autor und Herausgeber Dieter Schlesak als ,,Vor Wort" und Gegenstück die ,,Siebenbürgische Elegie " von Annemone Latzina. In deren Gedicht werden Meschendörfers Verse zeilenweise durchbrochen von Adressen der Verwandten aus Westdeutschland, die den beginnenden Exodus der Siebenbürger veranschaulic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] n wir nachmittags im Aufnahmeraum von Radio Neumarkt, wo Christel Ungaropescu aus ihren beiden Gedichtbänden ,,So blau" und ,,Wenn wir jetzt. Dac acum" vorliest. Lange warten wir auf eine Antwort von Dieter Schlesak. Auch ihn wollen wir gerne für unser CD-Projekt gewinnen. Er lebt in Italien, Deutschland und immer mal wieder auch in Rumänien. Per Post, E-Mail und Telefon suche ich in drei verschiedenen Ländern nach Dieter Schlesak. Endlich erreicht uns im Februar ein Brief vo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] nnen. Im Schatten der Securitate wuchsen Destabilisierung innerhalb der Kirche, schleichende Unzufriedenheit, Angst und Desorientierung. Die Menschen wurden neurotisiert und entheimatet. Im Zitat von Dieter Schlesak: ,,...durch die Diktatur war das Wohnen kein Ort mehr" fanden sich viele der Referenten wieder, die mit ihren Familien bis heute an den erlittenen Traumata tragen. Wie konkretisierten sich Macht und Gewalt in der Securitate? Welche ,,Akteure" benötigte das Netzwer [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8

    [..] hte Blandianas wie ,,Wir sind ein Pflanzenvolk", ,,Ich glaube", ,,Am Strand" ,,Kinderkreuzzug", die bereits von anderen Autoren wie Franz Hodjak, Klaus Hensel, Horst Samson, Rolf-Frieder Marmont oder Dieter Schlesak übersetzt wurden. Da Hodjak stets von ,,Nachdichtung" spricht und Wert darauf legt, dass die von ihm veröffentlichten Gedichte immer zweisprachig erscheinen, bleibt es dem Leser überlassen, diese ,,Nachdichtungen" als solche zu bewerten. Noch bevor ich die Überset [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7

    [..] lle anderen Formen verändert werden, da seit Geschichte die Erfahrung überholt. Diese profunde Aktualität sammelte sich im Werk der besten rumäniendeutschen Autorin und führte zu ihrem Nobelpreis. Dieter Schlesak Werk von profunder Aktualität Herta Müller erhält den Literaturnobelpreis für den rumäniendeutschen fremden Blick Betrachtungen des Autors Dieter Schlesak Der Spiegel brachte eine eindringliche Würdigung Herta Müllers; diese zeigt, dass ein in der Welt, erstaunlic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] ler, Hermannstadt ­ Bonn, , , ISBN ----. Roth, Harald (Hg.): Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe. Unter Mitarbeit von Paul Niedermaier und Gabriella Olasz, Böhlau Verlag, Köln (Siebenbürgisches Archiv ), Seiten, Abbildungen, , , ISBN ---. Rother, Christian und Wollmann, Volker (Hg.): Mühlbach und der Unterwald. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. Seiten, mehr als [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] itenstatus einer besonderen Sprachbewusstheit, ebenso aus dem sprachlichen Überich einer gefahrvollen zensurüberwachten Diktatursphäre, bei der jedes Wort zum Verhör und zum Gefängnis führen konnte." Dieter Schlesak (Schriftsteller) ,,Für mich ist die ,Atemschaukel` das aufregendste, beste Buch, das ich im letzten Jahrzehnt gelesen habe. Die in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichte Rezension von Michael Markel ist eine sehr gute Hilfestellung zum Verständnis von Herta [..]