SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Karl Müller«

Zur Suchanfrage wurden 1564 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] Jahre seit Gründung des Frauenvereins für kirchl. Bedürfnisse und Unterstützung armer Waisen, Schäßburg, Jahre seit Reorganisation der ev. Mädchenschule in Hermannstadt durch Stadtpfarrer Karl Fuß, Jahre seit Eröffnung des ersten Kindergartens in Kronstadt durch Friederike Schiel, .. Jahre seit dem Sachsentag in Mediasch, der der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien zustimmte, .. Jahre Evangelische Höhere Handelsschule (Merkuri) in Kr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 23

    [..] duard Ebel, das von Regine Melzer arrangiert wurde, wurden die Besucher weiter auf das Fest des Friedens eingestimmt. Hirtenlieder hatten die Bläser unter anderem im Gepäck: Aus Südtirol das ,,Bozener Hirtenlied" und von Karl Edelmann die Bläser-Tradition ,,Tuats eilends erwachen". Harmonisch das Zusammenwirken von Chor und Bläsern beim Lied ,,Für uns alle" von Alfons Weindorf. Wer kennt es nicht: ,,Aber Heidschi, Bumbeidschi ..." Michael Schumachers arrangierte es für Bläser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9

    [..] wurde am . Februar in Kronstadt geboren. Sein Vater war Bezirksrichter und unter seinen Vorfahren befinden sich Bischöfe. Gräser brach sein Kunststudium ab und schloss sich einer Lebensgemeinschaft an, die der Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach (-) auf dem Himmelhof bei Wien begründet hatte. ,,Mutter Natur" war die Losung dieser Aussteiger. Weil Gräser sich aber nicht dem autoritären Stil seines Meisters fügen wollte, gründete er zusammen mit sein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17

    [..] mehrere Hektar des einstigen Königsbodens dort wieder zurück. Sie entschlossen sich, auf dem Boden wieder Weinreben anzupflanzen und in ein großes Projekt zu investieren. Wie erwähnt wird, waren bei der Durchführung des Projektes zwei ehemalige Sachsen beteiligt und zwar Dr. Karl Müller (Würzburg) und Dr. Binder, beide Kapazitäten im Weinbau. Hier möchte ich besonders an Dr. Karl Müller erinnern, da er leider schon am . Februar in Würzburg gestorben ist. Einen Nachruf [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 20

    [..] ilie sucht Haus. Infos unter Telefon: () Gutgehende Hausarztpraxis in oberbayerischen Kleinstadt zu verkaufen. OptimaleVereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Ultrazentrale Lage, geregelter Notdienst, gute Infrastruktur, alle Schulen vor Ort. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA , , München. Suche Haushaltshilfe für eine Person. Bitte per Post antworten, da ich schwerhörig bin. Schenker, , Reut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2

    [..] · . Oktober R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 16

    [..] et am Samstag, . November, in der Aurainhalle, Im Aurain , in Bietigheim statt (Eingang über die ). In diesem Jahr hat die Laientheatergruppe unserer Kreisgruppe das Lustspiel ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart unter der Regie von Emmi Mieskes einstudiert. Der Eintritt kostet zehn Euro, für Kinder, Schüler und Studenten ist der Eintritt frei. Einlass ist um . Uhr, bis zum Beginn um . Uhr gibt es Kaffee und Kuc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 11

    [..] flug organisiert hat. Irene Kastner Wir gratulieren zum Geburtstag: zum am . Oktober Frau Maria Schneider, Traun, zum . am . Oktober Frau Hildegard Göllner, Traun, zum . am . Oktober Frau Katarina Groffner, Traun, zum . am . Oktober Frau Christine Eberth, Traun, zum . am . Oktober Herrn Dir. i.R. Karl Melzer, Traun, zum . am . Oktober Herrn Johann Bruckner, Traun. Gratulationen: Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit am . September unseren Mitg [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7

    [..] g ist bekannt, vor allem nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien , intensivierte sich die Aussiedlung der Rumäniendeutschen. Hermine Pilder Klein, die diesen Bericht Straussenburgs in der Biographie ,,Karl Kurt Klein. Ein Gelehrtenleben im Umbruch der Zeit" (Jassy, Konstanz ) auszugsweise veröffentlicht hat, merkt dazu treffend an, es zeige sich, ,,wie zuträglich es auch der deutschen Politik ist, wenn sie sich unter der M [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 4

    [..] ft unter dem Namen Villa Bathfalva. Eine Urkunde vom . Juni weist auf zwei wichtige Komponenten der Ortsgeschichte hin: die Bauerngemeinschaft und den Grafen (comes). Comes Jacobus de Bathfalva hatte von den Königen Karl Robert (-) und Ludwig I. () Privilegien erworben, die seine Abgabenfreiheit und seinen Besitz über eine Mühle bestätigten. Aus dieser Urkunde geht hervor, dass die Gemeinde zu Beginn des . Jahrhunderts bereits existierte. Im Zeichen d [..]