SbZ-Archiv - Stichwort »Eduard Eisenburger«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] gerus: Volkskundliche und kunsthistorische Schriften. Hrsg. von Brigitte Stephani. Bukarest .) . Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik. Herausgegeben von Eduard Eisenburger und Michael Kroner. Mit Beiträgen von Nikolaus Berwanger, Eduard Eisenburger, Luzian Geier, Carl Göllner, Elisabeth Göllner, Michael Kroner, William Marin. Cluj-Naboca: Dada . Seiten, Abb., Lei . · . . . ' . ' Z i l l i c h , Heinrich: Dr. Peter Bl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] nner Stimmen -- gekürzt -- aus dem Pressedienst der SPD (sue) und der CDU/ CSU (DUD). * (sue) Auf einer Vollsitzung des Rates der rumäniendeutschen Werktätigen in Bukarest forderte deren Vorsitzender Eduard Eisenburger die Versammelten am . März auf, den Bestrebungen vieler Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen, Rumänien zu verlas·en, entschieden entgegenzuwirken. Nach Eisenburgers Meinung lassen sich viele Rumäniendeutsche ,,unter dem Einfluß von Gerüchten und Propagan [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] sechs hohen staatlichen Auszeichnungen, s.u.e. Chefredakteur der ,,Karpaten-Rundschau" kritisiert Aussiedlung Der Chefredakteur der deutschsprachigen rumänischen Wochenzeitung ,,Karpaten-Rundschau", Eduard Eisenburger, beklagte, daß in Rumänien ,,jährlich rund ein halbes Dutzend kleiner deutscher Dörfer sterben", seit unter den Rumäniendeutschen der Wunsch nach Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland immer stärker geworden sei. Eisenburger gibt, dafür der Bundesrepubli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] ng zu sehen. Eifersüchtig feiert es die deutschen Kirchenburgen als Wunderwerke der rumänischen Architektur." * C. P.: ,,Sa sieht der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, Eduard Eisenburger,. in der wirtschaftlichen Umstrukturierung kaum Gefahren für den Bestand." . ..;... . f ,, I. S.: ,,Die sozialen Umwälzungen der letzten dreißig Jahre waren endgültig... und wiegen schwerer als alle Katastrophen der vorangegangenen Jahrhunderte." * C. P.: ,,Den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] vertreter, die sich zu Kulturdiktdtoren verselbständigten. Im Banat ist es Nikolaus Berwanger, der seit einiger Zeit mit seinem schwäbischen Mundartkult Schwabenumnebelung treibt, und in Siebenbürgen Eduard Eisenburger, der, wer weiß, als Vater des aufkommenden Ursachsentums bald den SachsenAdam als blonden Daker im Nebel der Geschichte wiederfinden wird. Jedes Volk, und sei es noch so klein, kann, wenn es auf seine Geschichte zurückblickt, in bestimmten Epochen seine Fanario [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1

    [..] rreichte uns auf dem üblichen . Die Schriftleitung der SZ hält- es für richtig, Namen und Anschrift des Absenders -- die beide angegeben sind -- nicht zu veröffentlichen. Der im Brief genannte Eduard Eisenburger ist einer der höchsten kommunistischen Parteifunktionäre in Siebenbürgen, Vorsitzender des ,,Rates der Werktätigen deutscher Nationalität", Chefredakteur der ,,Karpatenrundschau"'/Kronstadt u. a. Er stellte sich vor kurzem als Buchautor vor und gilt unter den D [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2

    [..] ndruck verwischen sollte. Wer das Konzept der Bukarester Nationalitätenpolitik vor Augen hat, wird die Absicht nicht mehr übersehen können. Dem in diesem Jahr vom kommunistischen Parteifunktionär Dr. Eduard Eisenburger ausgesprochenen und in der ,,Karpatenrundschau"/ Kronstadt veröffentlichten Satz ,,Die d e u t s c h e B e v ö l k e r u n g u n s r e s L a n d e s h a t nie zu e i n e r der N a t i o nen d e u t s c h e r S p r a c h e g e h ö r t " ist ebenso wie den ,,wiss [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6

    [..] Oktober , abends, wiedersehen. Wer Zeit hat, bleibt natürlich bis zum . Oktober. Wegen der Quartierbeschaffung etc. bitte ich, mir umgehend zu schreiben. Es sind angesprochen: Algatzi Otto, Bidner Otto, Böhm Helmut, Eisenburger Eduard, Eisenburger Kurt, Feigel Bubi, Fritsch Viktor, Gubescli Martin, Hartig Heinz, Höhr Dieter, Hunyadi Andreas, Kessel Horst, Lehni Gerhard; Mangesius Werner, Pupak Otto, Reichel Otto, Theiss Johann, Weiss Michael, Wellmann Hans, von Angyalas [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] tergemeinde zu besorgen. Chronik, die ,,auf einem Bein steht" Anmerkungen zu einem Buch über Sachsen und Schwaben Sächsisch-schwäbische Chronik / Beiträge zur Geschichte der Heimat, herausgegeben von Eduard Eisenburger und Michael Kroner, Kriterion Verlag, Bukarest , S., Abb. Die Beiträge dieses Bandes stammen von Autoren (die Koordinatoren mitinbegriffen), von Erhard Antoni, dem Mitherausgeber der ,,Deutschen Forschungen im Südosten" (-), bis Johann Wol [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] r Gattin im wohlverdienten Ruhestand. E. W. Zeugnis ,,vom Hier und Heute" in Rumänien Der ,,Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in der Sozialistischen Republik Rumänien", Dr. Eduard Eisenburger, veröffentlichte im Klausenburger Dacia Verlag ein neues Buch über die Rumäniendeutschen. Das ,,Heimatbilder" betitelte, Seiten starke Buch wolle ,,Zeugnis ablegen vom Hier und Heute" in Rumänien, heißt es in einer Besprechung des Verbandsblattes. Der histo [..]