SbZ-Archiv - Stichwort »Edward Schneider«

Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 1

    [..] insam meistern können". Dr. Fritz Frank, der Stellvertretende Bundesobmann aus Österreich, hatte davor kurz über den Sinn der Föderationsausstellung gesprochen. Neben den Gästen aus Übersee, Käthe Paulini (Kanada), Edward R. Schneider, und der langjährige verdienstvolle Kulturreferent Karl Klam er (beide USA), hatte der ,,treue Freund der Siebenbürger Sachsen", wie Dr. Bonfert ihn nannte, Min.-Rat. Dieter Graeven, Düsseldorf, an der Eröffnung der Ausstellung teilgenommen. Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] ersKurt-Martin Scheiner dasPublikumbegeisterte. Besonderen Glanz verlieh derAufführung dieAnwesenheit der anläßlich derHeimattage in Dinkelsbühl noch imLande weilenden Gäste Käthe Paulini aus Kanada, Edward Schneider aus den USA und Dr. Roland Böbe laus Österreich;Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender derLandsmannschaft der SiebenbürgerSachsen in Deutschland, dankte nach Abschluß des Konzertes mit den Worten: ,,Jedes letztbesuchte Konzert dieses Chores hat mir am besten ge [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1

    [..] e auf diesem zum . Mal in Dinkelsbühi abgehaltenen Heimattag außerdem Freunde aus Übersee: die Bundesvorsitzende aus Kanada, Käthe Paulini, und den Vizepräsidenten des Zentralverbandes aus den USA, Edward Schneider; Dr. Roland Böbel vertrat als Bundesobmann die Landsleute in Österreich, Dinkelsbühls Erster Bürgermeister, Dr. Jürgen Walchshöfer, die gastgebende Stadt, mit der die Siebenbürger Sachsen eine Partnerschaft verbindet. Daß auf diesem mit einem außerordentlich akti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] t im Herzen" zu retten. DAS WORT ZUM NACHDENKEN Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. Perikles (um - v. d. Ztr.) Athenischer Staatsmann Über Nordsiehenbürger Sachsen trafen sich am , S. und . . beim Gedenktreffen in Dinkelsbiüil. Der Trachtenzug war dabei von beeindruckender Schönheit und Länge. Edward R. Schneider Der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten, Edward R. S c h n e i d e r , feierte am . Juli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 1

    [..] n is signed in Kitchener/Canada by the Presidents in attendancs and thereby beeortes effective this th day of July . Dr. Wolfgang Bonfert Deutschland Martin Intscher Kanada Vierzig Jahre seit dem . August Dr. Fntz Frank Oesterrwh Edward R. Schneider U.S.A. Der rumänische Frontwechsel und seine FolgenVon DT. Michael Kroner SZ --: Am . August werden es vierzig Jahre seit Rumäniens Frontwechsel im Zweiten Weltkrieg. Der in Weißkirch geborene Historiker und Ge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] rreichs Bundespräsident (Fortsetzung von Seite ) nicht vergessen, beide seien zu gleichen Teilen die Dimensionen unserer irdischen Existenz. Die Feier umrahmten Liedvorträge des Männerchores ,,Eintracht" in New Castle, Pa. Die Kundgebung eröffnete der Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen, Edward S c h n e i d e r , mit einem herzlichen Willkommensgruß. ,,Die Welt ist klein geworden", sagte er, ,,denn obwohl wir Siebenbürger Sachsen über die ganze Welt vers [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5

    [..] ramm des . Internationalen Siebenbürgischen Jugendlagers in Kitchener in Kanada gehörte auch das gemeinsame Singen der rund Jugendlichen, die aus vier Ländern zusammengekommen waren. in den USA (Edward R. S c h n e i d e r ) und in Kanada (Martin I n t s c h e r ) nicht allein referiert, sondern auch ausgiebig im freien Gespräch diskutiert; Peter B ö h m (Kanada) leitete eine Diskussion über Fragen der gegenwärtigen Tagespolitik; usw. Zu den Vorträgen und vielen Aufklärun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] hen wir, purpurne, blaue Meridiane, Schluchten, Gebirge, Meere, Städte! Alles ruft uns auf die Reise, und wir brechen immer wieder auf. Grüße zum Heimattag Von den befreundeten Landsmannschaften: V Von den Landsleuten aus den USA: Cleveland/USA, Mai Zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sendet der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA in brüderlicher Verbundenheit herzliche Grüße und beste Wünsche für einen guten Erfolg. Edw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9

    [..] ): Pfarrer Martin Intscher, Kanada, Dr. Roland. Böbel, Österreich, Ediuard R. Schneider, USA, Dr. Wolfgang Bonfert, Deutschland. Freude bereitete uns Altlandeshauptmann Dr. Hans Lechner mit seinem Besuch. Auch die Anwesenheit der Spitzenvertreter unserer Landsmannschaften aus Deutschland, den USA, Kanada und Österreich, Dr. Wolfram Bonfert, Edward R. Schneider, Martin Intscher und Dr. Roland Böbel, mit Vertretern aus den Bundesländern und Bayern wiesen auf die Bedeutung hin, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 1

    [..] Wolfram Schuster; Osterreich: Bundesobmann Dr. Roland Böbel, die beiden Stellvertretenden Bundesobmänner Dr. Fritz Frank und Martin Daichendt; Kanada: Bundesvorsitzender Pfarrer Martin Intscher; Vereinigte Staaten von Nordamerika: Präsident des Zentralverbandes Edward R. Schneider, Kulturreferent Karl Klamer. Auf dem Programm des Gesprächs stehen in erster Linie sächsische politische Fragen der Gegenwart. Bundesverdienstkreuz für Johann Riemer Für seine Bemühungen um die Erha [..]