SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrungen«

Zur Suchanfrage wurden 946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] ihre halbe Bevölkerung, einschließlich fast der gesamten, noch von Maria Theresia gegründeten Berg- und Forstakademie ( Professoren und Studenten) nach Österreich flüchtete. Wohlverdiente Ehrungen Magister Fritz G ö l l n e r wurde wegen seiner Verdienste um die Deutscherhaltung des Burgenlandes von der Ortschaft DeutschKreuz zum Ehrenbürger ernannt. Die Wiener akademische Landsmannschaft ,,Cimbria", der er seit der Zeit seiner Studienjahre angehörte, überrei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] chöne Hochzeit nach altem Siebenbürgischen Brauch. G e b u r t : -- Dem Ehepaar Michael und Katharina Ohler als drittes Kind eine Renate. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Nachbarschaft Traun Ehrungen. -- Die rührige Nachbarschaft ließ es sich nicht nehmen, den Landesobmann und seine Gemahlin am . Februar anläßlich des . Geburtstages des ersteren, zu einer eigenen Feier einzuladen. Jugend, Musikkapelle und Nachbarschaft veranstalteten hierbei ein schönes gemeinsam [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] en Wappen in Leder überreicht. Das Album enthält Bilder aus der Arbeit der Landsmannschaft in Setterich und Nordrhein-Westfalen. --ei-- Der Große Ring in Hermannstadt -- heute Kanzlers Geburtstag Die Ehrungen, die dem deutschen Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer zu seinem . Geburtstag erwiesen wurden, galten für die meisten Deutschen dem großen Staatsmann, der aus den Trümmern von für Deutschland gerettet hat, was noch zu retten war, und dem deutschen Volk seine Weltgel [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] zum Schauplatz einer inneren Gemeinschaft umzumodeln verstand. Dort draußen ging es ihm zu lärmend zu, er erwünschte für sich aber die Stille. Nicht weil er weltfremd gewesen wäre, begehrte er keine Ehrungen. Er war heiterster Genießer, der an jeder feinen Kost, nicht nur an der geistigen, ,,seine Seele erquicken" konnte. Wie sein uns so vertrautes Schriftbild bis zum heutigen Tag schwungvoll und harmonisch, so war es das Maßvolle, das er als Kern seiner Seele in sich barg, [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] n, Obere , begingen am . IQ. das Fest der Goldenen Hochzeit. Der Familienkreis war nur klein, da von ihren drei Söhnen nur einer aus dem Krieg zurück kam. Dem Jubelpaar wurden u. a. Ehrungen seitens des Regierungspräsidenten, des Landrats und der Stadt Ingelheim zuteil. Die Nachbarschaft erfreute die Jubilare mit Blumen und Geschenken. Autobusfahrten und Einzelreisen nach RUMÄNIENmit der Möglichkeit des Verwandtenbesudies (Einzelvisum) Fahrtroute: Klausenbur [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] uß und Leistung aus den letzten Jahrzehnten deutschen Lebens in Siebenbürgen gar nicht wegzudenken ist. Die Freundeund Kollegen Hermann Schlandts aber sind stolz auf ihn. Sie bitten den allen äußeren Ehrungen abholden jährigen, ihnen diesmal zu verzeihen, daß sie nach Brauch und Gerechtigkeit ihre Verehrung ausnahmsweise öffentlich bekunden. Sie wissen allerdings, daß Hermann Schlandt doch nur in der für ihn kennzeichnenden Weise den Kopf schütteln und zu diesen Ausführunge [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] g-Roth - Gedenkfeier" abgehalten/werden. Kulturreferent Wigant W e z e r wird die Gedenkrede halten. Unser großer Landsmann Prof. Hermann Oberth beging am . Juni seinen . Geburtstag, zu dem er Ehrungen und Glückwünsche aus aller Herren Länder, nicht zuletzt aber aus der Reihe seiner Landsleute erhielt. Die epochalen Leistungen, die Prof. Oberth als den Vater der Astronautik zu einem der berühmtesten Männer des Erdenrundes machten, gerieten gerade in den letzten Wochen [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] ppe erfolgte in humorvoller Weise durch Verleihung je eines goldenen Halssternes. Jedem der Geehrten rief der Vorsitzende ein paar markige selbstverfaßte Verse zu. Trotz des fröhlichen Rahmens dieser Ehrungen war nicht zu verkennen, daß Dank und Anerkennung ernsthaft gemeint waren. Geehrt wurden die Ehepaare Hans und Gertrud Zink, Fritz und Olga Ongyert, Hermann und Käthe Ongyert, Martin und Margarethe Breckner, Georg und Elisabeth Kraft, Ernst und Eugenie Wohlatz, Ferdinand [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] später unter so tragischen Umständen hingemordet wurde, überreichte ihm dann das letzte Heft der Mitteilungen aus dem BaromBrukenthalischen-Müseum als Festschrift zu seinem . Geburtstag. A. diese Ehrungen, auch die letzte an seiner Bahre, geschahen also an der Stätte, der seine Liebe ün'rl sein Wirken galt. Sein Verlust erfüllt uns wohl alle mit großer Trauer, besonders aber mag er unseren Landsleuten daheim viel Sorge, Bedenken und Kopfzerbrechen machen, denn der Umkreis [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] einer rechten Weihestunde. Bewegt dankte der Ge! feierte für die vielen Beweise aufrichtiger Wertschätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang B o e t t c h e r am Cello und Karl G o r v i n am Klavier umrahmten das Programm. (Eine Wiedergabe des Vortrages von Prof. Dr. . Karl Kurt Klein und eine Inhaltsangabe der aus diesem Anlaß gehal [..]