SbZ-Archiv - Stichwort »Erwin Jikeli«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15

    [..] neue Sichtweisen des Umgangs mit den Schulen Siebenbürgens zur Sprache gebracht. Nach den einzelnen Referaten blieb Zeit für anregende Diskussionen und einen wertvollen Informationsaustausch, den Dr. Erwin Jikeli, Duisburg, Leiter der Sektion, mit Kompetenz moderierte. Professor Dr. Andreas Möckel, Würzburg, brachte in seinem Vortrag das aktuelle Thema ,,Wem gehört die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Jahr und wie kann man sie lehren?" zur Sprache. Möckel argumenti [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] Siebenbürgens befassen möchten, Kontakt mit uns aufzunehmen, damit auch für die zukünftigen Tagungen der Sektion Schulgeschichte eine ausreichende Zahl an Referenten zur Verfügung steht. Kontakt: Dr. Erwin Jikeli, Lindemanshof , Duisburg, Telefon: () , E-Mail: Dr. Erwin Jikeli Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt erneut in München Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschic [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] echselte ihren Status aus einer Minderheitenliteratur in eine Migrationsliteratur, ohne dass sie mit diesen Kategorien vollkommen und lückenlos beschrieben werden könnte. Sektion Schulgeschichte: Dr. Erwin Jikeli erläuterte anhand von Beispielen aus den in mehr als zehn Jahren stattgefundenen Jahrestagungen der Sektion, die von Professor Dr. Walter König initiierte Dokumentation der siebenbürgischsächsischen Schulgeschichte. Dr. Raoul Landt erläuterte in seinem Vortrag ,,Kult [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13

    [..] der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Dr. Erwin Jikeli eröffnet das Seminar und begrüßte die Teilnehmer. Zunächst referierte Prof. Dr. Andreas Möckel zum Thema ,,Der Briefwechsel zwischen der Seminarlehrerin Gerta Barthmes (-) und Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel ­ ein Spiegel des Verhältnisses von Erneuerung in de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6

    [..] ichte Siebenbürgens befassen, Kontakt mit uns aufzunehmen, damit auch für zukünftige Tagungen der Sektion Schulgeschichte eine ausreichende Zahl an Referenten zur Verfügung steht. Kontaktadresse: Dr. Erwin Jikeli, Lindemanshof , Duisburg, Telefon: () , E-Mail: Dr. Erwin Jikeli Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL): Sektion Schulgeschichte tagt im Haus des Deutschen Ostens in München Zu einer . Jahrestagung über das Schulwe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3

    [..] chsen zu kümmern". Gründungsmitglieder waren Pfarrer Peter Gärtner, Lehrer Robert Gassner, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Wilhelm Niesner (Dinslaken), Erwin Kosch (Mülheim/Ruhr), Ing. Gustav Deutschländer (Ratingen), Edmund Schneider (Alsdorf), Michael Schenker (Wuppertal-Langerfeld), Andreas Kellner (Oberhausen-Osterfeld), Heinrich Ongerth (Heiligenhaus) und Otto Zeimes (Duisburg/Rheinhausen). Es dauerte Jahre, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18

    [..] Die Schulgeschichte Siebenbürgens wird dokumentiert Zum alljährlichen Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hatte ihr Leiter Dr. Erwin Jikeli für den . und . Mai ins Haus des Deutschen Ostens/München eingeladen, das die Dokumentationsarbeit der Sektion dankenswerterweise seit Jahren unterstützt und seine Räume zur Verfügung stellt. Gefördert wurde die Konferenz vom Beauftragten der Bundesregierung für [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] Schulgeschichte Siebenbürgens befassen, Kontakt mit uns aufzunehmen, damit auch für die zukünftigen Tagungen der Sektion Schulgeschichte eine ausreichende Zahl an Referenten zur Verfügung steht: Dr. Erwin Jikeli, Lindemanshof , Duisburg, Telefon: () , E-Mail: Dr. Erwin Jikeli Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für den . und [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17

    [..] und erweitert werden. Wie auch bei früheren Tagungen standen verschiedene Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit auch aus anderen Zeiträumen beleuchteten. Dr. Erwin Jikeli (Duisburg), Leiter der Sektion Schulgeschichte, führte die Teilnehmer zu Beginn der Tagung in die Problematik ein und las das Grußwort von Prof. Walter König, der aus Krankheitsgründen leider nicht an der Tagung teilnehmen konnte, vor, in dem dieses historisch wic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7

    [..] Mittel zur Deckung der Reisekosten der einzelnen Teilnehmer zur Verfügung. Die Übernachtung in München muss von jedem Teilnehmer selbst organisiert werden. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Erwin Jikeli, Lindemanshof , Duisburg, E-Mail: , schriftlich anzumelden. Sie erhalten dann detaillierte Informationen und das genaue Programm. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich für die Tagung auch zahlreiche jüngere Teilnehmer interessieren würden. Dr [..]