SbZ-Archiv - Stichwort »Exodus«

Zur Suchanfrage wurden 502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8

    [..] erung für irreführend. ,,Auch wenn es die Träger dieser Kultur nicht mehr gibt, bleibt sie doch durch die vielfältige Rezeption anderer Menschen lebendig", so seine Erfahrung. Der -Jährige, der den Exodus der frühen er Jahre als ,,ethnische Selbst-Säuberung" bezeichnet, ist auf seinem idyllischen Pfarrhof mit Hühnern und Kutsche vor der Tür in Rothberg bei Hermannstadt geblieben. ,,Ich bin der letzte Pfarrer von Rothberg, der . nach der Reformation, nach mir wird es kei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] es Transportwesens jede private Initiative. Enteignungen, Deportationen in die Sowjetunion und in den Brgan dezimierten die deutsche Bevölkerung und lösten schließlich Auswanderungswellen aus, die im Exodus nach der Wende kulminierten. So ist es heute schwierig zu beziffern, was von dem zweifellos bedeutenden Beitrag der deutschen Minderheit zur wirtschaftlichen Entwicklung Rumäniens übrig geblieben ist. Unumstritten ist allerdings ihre Rolle als Mittler zwischen Ost und West [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 24

    [..] ehr wissen wollen, als ihnen von offizieller Seite über diesen Sonderflug nach Frankfurt gesagt wurde. Fragen und Antworten, Hören und Staunen. Dann Schweigen und ihre Gesichter verraten, dass dieser Exodus sie noch lange beschäftigen wird. Nach langer Pause sagt der eine: ,,Ich verstehe. Viele Japaner verlassen auch ihre Heimat, wenn auch aus anderen Gründen." Die Stille wird nur von kurzen Sätzen des Piloten unterbrochen. ,,Wir fliegen zehntausendfünfhundert Meter hoch, die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] ne lebhafte Diskussion. Sehr aufschlussreich waren die folgenden Berichte und Einblicke von Andrea Rost und Winfried Ziegler aus Hermannstadt, die den Neuaufbau des Forums nach der Revolution und dem Exodus darstellten, sowie eine Präsentation der kirchlichen Jugendarbeit im Rahmen der Evangelischen Kirche in Rumänien von Franziska Fiedler aus Hermannstadt. Auf diese Weise erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in Wirken und Arbeiten für und mit der Jugen [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] ereinen kamen Abordnungen nach Wels, an der Spitze Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank. Landesobmann Manfred Schuller betonte in seiner Begrüßungsrede unter anderem die leidvollen Erfahrungen des Exodus, der Millionen von Menschen betraf. Zur ungewissen Zukunft kam die Gewissheit, nicht mehr in die Heimat zurückkehren zu können. Er wies auf den unerschütterlichen Glauben hin, durch den die Siebenbürger Sachsen mit dem Heimatverlust umzugehen lernten. Es sei auch Jahre [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7

    [..] erzentrums als ,,Bildungszentrum in der Dorfgemeinschaft Leschkirch im Bereich Allgemeinbildung und Handwerk, insbesondere der Töpferei" hervor. Dies sei umso bedeutungsvoller angesichts des nach dem Exodus der Siebenbürger Sachsen Ende des vergangenen Jahrhunderts entstandenen Vakuums in der Dorflandschaft, des ,,massiven Verfalls der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter vor Ort, speziell an den jahrhundertealten privaten und Gemeinschaftsimmobilien". Gerade in diesem Kont [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] rentin am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, eine Dokumentarfilmreihe zu Siebenbürgen. Die Themen reichen von den Schrecken der politischen Prozesse der er Jahre über den Exodus der Siebenbürger Sachsen nach der Revolution bis hin zu Rück- und Zuwanderern, die einen Neuanfang in Siebenbürgen wagen. Der große Erfolg der Filmreihe hat Alfred Schadt veranlasst, ein Interview mit Dr. Ingeborg Szöllösi zu führen. Von links nach rechts: Regisseur G [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 4

    [..] eis (unter ihnen Banater und Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Bergland- und Bukowinadeutsche) ­ wollen Jahre nach der ,,Wende" in Rumänien und Jahre nach der großen Aus-/Abwanderung (,,Exodus") aus Rumänien eine Anthologie der Erinnerungen zusammenstellen und diese als Gedenkbuch publizieren. Wir sammeln Berichte, Erzählungen, Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen, Dokumente, Anekdoten, Fotos, Zeichnungen, Karikaturen ... über das, was in dieser Zeit (/) gesch [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3

    [..] ben an zuständigen Stellen zum Erhalt des deutschen Schulwesens bei. In den Endsechzigern erreichte die Zeitung eine beindruckende Auflage von bis Exemplaren. Dann kam die Wende ­ und der Exodus der Deutschen aus Rumänien. Nicht nur wanderte fast die gesamte Leserschaft aus, herbe Verluste gab es auch unter den Redakteuren. Für die Leitung stellten sich am Anfang er er Jahre bedrückende Fragen, erinnert sich Wittstock in ihrer Festrede zur Jubiläumsfeier: ,,Wie [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] mmen mit Anghel koordinierte, betont, dass es vor allem mit zwei Mythen aufräumt: dem des harmonischen Zusammenlebens mit der rumänischen Mehrheit und dem, dass wirtschaftliche Gründe die Ursache des Exodus gewesen seien. In zehn Kapiteln befassen sich renommierte Experten mit folgenden Aspekten: Vasile Ciobanu beleuchtet die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, von der Großen Vereinigung bis . Vor bildeten die deutschen Einwanderer separate Gruppen, erst ab der Vere [..]