SbZ-Archiv - Stichwort »Familien Namen«

Zur Suchanfrage wurden 4332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] noch bei Dunkelheit aus der Gefahrenzone heraus. (Fortssteung folgt) Tieferschüttert teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Sohn, Gatte, Vater und Bruder Andreas Franz am . Januar , allzufrüh im Alter von Jahren durch einen tragischen Unfall in San Francisco, mitten aus dem tätigen. Leben gerissen wurde. Wer ihn gekannt hat, wird unseren Verlust ermessen. ' Anni Franz, geb. Bartm.us, Gattin Sigrun und Hiltrud, Kinder Anna Franz, geb. Rheindt.' M [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] erwarten, hat das kommunistische Rumänien bisher die meisten ,,Heimkehrer" zu verzeichnen -- eine Tatsache, die sich aus der seit über zehn Jahren anhaltenden gewaltsamen Trennung tausender rumäniendeutscher Familien, erklärt. ,,Kehre heim, Väterchen!" und ,,Kehrt heim, meine Kinder!" lauten die Schlagzeilen der seit dem . Dezember dreimal monatlich in Pankow, , erscheinenden rumänischen Repatriierungs - Zeitung ,,Glasul Patriei" (Die Stimme des Vaterlande [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] kfurt-Darmstadt Wie alljährlich versammelten die Landsleute aus Frankfurt/Main und Umgebung zu einer Vorweihnachtsfeier. Der Landesverband Hessen unserer Landsmannschaft hatte zum dritten Adventsonntag zu einer Adventfeier im Karlshaus in Frankfurt am Main eingeladen. Etwa Familien mit Kindern waren erschienen, um im Kreise der Landsleute und im Gedenken an die Heimat und die Angehörigen einen Nachmittag und Abend zu verleben. Erfreulich war die stattliche Zahl der Kinder [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] haben unsere Heimlichkeiten, wir schichten Geschenke auf, wir stellen die Kerzen bereit, ein Duft von Tannennadeln weht in jedes Haus hüben und drüben, über diie unsinnigen Grenzen . Wir können vielen Deutschen die Hand nicht drücken, Söhne und Töchter mancher Familien ersehnen vergeblich ihre Vereinigung. Seit mehr als elf JahrenversinnbiildilichtsichiimChmstbaium,und für dlie iin Gefangenschaft Schmachtenden vielleicht nur in einem Fichtemzweig, unsere trotz den aufge [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] eises Rbthenburg o. d. T. um den braven Mann und wird ihm, ein treues Andenken bewahren. G. *. Landsleute in Österreich: Fintaker im Burgenland Als im Jahre in Siebenbürgen die Front immer näher kam, wurde auch die Gemeinde Pintak bei Bistritz von der Deutschen Wehrmacht evakuiert und auf den Weg nach Westen gesetzt. Am . September machten sich die Einwohner, ungefähr . Familien mit Personen, mit Pferde-, Ochsen- und Kuhbespannung und hochbepackten Wagen, a [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] ür die engere und weitere Familie. In die weitere Familie schließen wir seit unserer Vertreibung notleidende Landsleute ein. Vom Frauenkreis der Landsmannschaft sind in den vergangenen Jahren immer wieder Pakete an sächsische Familien in Österreich, an Söhne und Männer in alliierten Gefängnissen und in die Gefangenenlager in Polen und Rußland gegangen. Aus den Dankbriefen, die uns erreichten, lesen wir, wie entscheidend oft unsere Hilfe die Lage dieser Landsleute verbessern k [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] len bat. Noch einmal erklangen die Posaunen zu dem Choral ,,Zeuch an die Macht, du Arm des Herrn". Die Aufführung am Sonntagabend war m doppeltem Sinne ein Laienspiel: die Settericher Bergleute und ihre Familien unter Leitung von Lehrer C z e hatten es eingeübt. Sie hatten keine Programme drukken lassen und keine Namen der Spieler genannt. Unter schwierigsten Probebedingungen (verschiedene Schichtzeiten, so daß erst in der Hauptprobe alle Spieler vereint waren) war eine wi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] Einfachheit halber, andere Namen gegeben wurden. Schwäbische Kolchosen in Baragan München. Wie Radio Bukarest kürzlich meldete, haben in den letzten Wochen aus der Gemeinde Tudor Vladitnirescu im Baragan Familien Gesuche um Gründung von Kolchosen eingereicht. Aus der Gemeinde ,,. Dezember" meldeten sich Familien für die Kolchosengründung. Wie der Sender weiter berichtet, soll es sich bei der Mehrzahl dieser Familien um ,,neuangesiedelte Banater Bauern deutscher Volks [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] Wagner, G l a d b e c k , . Todesfälle In Krönstadt starb am . Februar im Alter von Jahren Frau A d e l e P h i l i p p i, g e b . Z e i d n e r , die Witwe des städtischen Oberfiskals Dr. Gustav Phüippi. Sie wurde am . Februar in der Familiengruft beigesetzt. Im Fürstenzeller Krankenhaus starb Gustav B a r t h (geb. . . in Kronstadt) nach zweiwöchiger Krankheit. Er wurde am . . unter großer Anteilnahme beigesetzt. Alle Hermarmstädter aus [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] ich um die dortige Tuchfabrik eine Siedlung, in der viele Südostdeutsche Wohnung und kleine Landwirtschaft fanden. -- Rechts: Die Wohnsiedlung in der (München), in der Flüchtlingsfamilien Unterkunft finden werden. An den Rand notiert: , "CoUranz Eine Karriere vor der dramatischen Entscheidung: wird sie endgültig vernichtet oder neu beginnen? Ein Teilnehmer der historischen Sitzung der großen rumänischen Nationalversammlung am . Oktober v. J. -- hi [..]