SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 6 Des Jahres 1997«

Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG.IKMT mmm\ m ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Identität und Integration erfolgreich zusammengeführt Patenminister Schartau zu Besuch in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am . Juni hat der nordrhein-westfälische Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als ,,großes [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang Führungswechsel im HOG-Verband Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften wollen die Aufbauarbeit der neunziger Jahre fortsetzen/Kulturgutsicherung, Siebenbürgenhilfe, Familienforschung und Internet als Schwerpunkte der künftigen Arbeit Die elfte Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat am . und . A [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 12

    [..] anzwettbewerbes und des sechsten Jungsachsentages im Herbst dieses Jahres gefeiert. Der Volkstanzwettbewerb findet am . Oktober in der Stadthalle Metzingen statt, der Jungsachsentag am darauffolgenden Tag, dem . Oktober, in der Jugendherberge Tübingen. Am Jungsachsentag wird unter anderem eine neue Bundesjugendleitung gewählt und über das von der amtierenden .Bundesjugendleitung ausgearbeitete neue Mitgliederkonzept der SJD beraten und entschieden. Das Mitgliederkonzept w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 8

    [..] legte (,,Verzettelung"), strebten Reichsnährstand und NS-Lehrerbund eine ausführliche, bibliographisch einwandfreie Erfassung der Dokumente an (,,Verkartung"). Die Politisierung der Ahnenforschung durch die Nationalsozialisten hatte zur Folge, dass nach dem Krieg eine wahre Hexenjagd auf die angefertigten familienkundlichen Karteien veranstaltet wurde. Von solchen Vorgängen berichtet Weiss aus Österreich und Deutschland: Zur Entnazifizierung habe etwa in Österreich vielerort [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 2

    [..] der Stadt am Zibin seien nach Ansicht von Bürgermeister Klaus Johannis die städtischen Busse sowie die Lastkraftwagen, die - mangels einer entsprechenden - die Stadt durchqueren müssen. Als Folge der Luftverschmutzung treten bei den Stadtbewohnern immer häufiger Bindehautentzündungen, Asthma, Bronchitis, Lungen- und Krebsleiden auf. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5

    [..] g hat sie dann Buchgestaltung und Illustration studiert, und ihre Diplomarbeit war ebenfalls dem Schriftbereich gewidmet: sie hat dort Sprichwörter in Bilder integriert, was damals in Rumänien durchaus ungewöhnlich war. Tief verwurzelt bei den Landsleuten Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut, Folgen und / In kurzer zeitlicher Folge sind die beiden letzten Hefte des Jahrgangs der Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut (MSI) erschienen. Beim Durchblättern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 22

    [..] auch der in den letzten zwei Jahren verstorbenen Gemeindeglieder gedacht. Nach dem Mittagessen in der Schranne saß man noch gemütlich beisammen, tauschte Erinnerungen und sang gemeinsam Volkslieder, deren Folge Karl Haydl gut ausgewählt hatte. Es war ein gelungenes Treffen. Für das nächste Mal wünschen wir uns allerdings mehr Teilnehmer bzw. mehr Kinder und Jugendliche. Denn wenn diese Heimattreffen noch weitergeführt werden sollen, müssen wir die Jugend und Junggebliebene da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 10

    [..] iziell eingeschaltet hat. Auf diese Weise wurde das Thema der kollektiven Entschädigung zum Inhalt zwischenstaatlicher Aktivitäten. Für eine mögliche Abwicklung der Restitution zeichnen sich folgende Wege ab: Wiederherstellung der individuellen Antragsrechte A. Zur Frage des Staatsbürgerschaftsrechts: . Das rumänische Staatsbürgerschaftsrecht (Gesetz Nr. / und Art. III des Gesetzes Nr. /) bestimmt, dass grundsätzlich jeder in Rumänien Geborene die rumänische Sta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 12

    [..] keltaler Weingemeinde Schönau geboren, wo er seine Kindheit verbrachte und die Grundschule besuchte. Nach Zwangseinsatz bei Schwerstarbeit im Tunnelbau konnte der zielstrebige Junge erst die Ackerbauschule in Klosdorf besuchen, absolvierte nach dem Militärdienst die Technische Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . November , ist der . November ; Folge /, Datum . November , ist der . N [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 21

    [..] bunden fühlen, laden wir auf diesem Wege herzlich ein, mit uns zu feiern. Einladungen werden rechtzeitig an die uns bekannten Adressen verRichtigstellung In der Meldung der Heimatortsgemeinschaft Meschendorf auf Seite der Folge vom . Juli dieser Zeitung ist der Name des dort genannten, im Heimatort lebenden Ansprechpartners der HOG versehentlich falsch genannt worden. Richtig lautet er Martin Werner. Die Redaktion bittet um Nachsicht. schickt, damitjeder sein Quartier [..]