SbZ-Archiv - Stichwort »Fröhlich«

Zur Suchanfrage wurden 1744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] st aus Hoffart oder Eigensucht verweigert; Heimtücke jedoch, Heuchelei und das Niedrige zu verachten. In Siebenbürgen geschah es nicht selten, daß nach scharfer Auseinandersetzung die Gegner am Abend fröhlich beisammensaßen. Das lag im Typ begründet. Es gab freilich im öffentlichen Leben auch Andersgeartete. Es war dennoch heilsam, richtungsweisend und der Zukunft nützlich, daß das allgemein gültige Ethos selbst von denen, die es verletzten, nicht geleugnet wurde. An diesem E [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] nicht in einem Lokal ab, sondern griff eine ,,geniale" Idee der Leiterin des Honterusheims, Frau Pfarrer Beyer, auf, eine Sommerfahrt zu Schiff neckarabwärts zu unternehmen. Drei Stunden lang war die fröhliche Gesellschaft unterwegs. Bei ,,strömendem Sonnenschein" ging's vorbei an Bergen, Wiesen, Wäldern und Burgen -- auch die Stammburg des Götz von Berlichingen bekam man zu Gesicht. Auf der Fahrt bis Eberbach sah man überall an den Ufern zeltende und badende Ausflügler. Wir [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] für die Eltern der Jugendlichen, die nun zum erstenmal tanzen dürfen, zu wissen, daß ,,der Irtentanz" ihr erster feierlicher Tanz ist und daß dieser Tanz inmitten der ganzen Gemeinschaft sittsam und fröhlich seinen Lauf nimmt. Hier gibt es keine Gefährdung durch ,,heiße Musik" und schlechte Beispiele wie in den Tanzdielen, auf denen viele Jugendliche ihre ersten Tanzschritte machen. Beim Zugang waren Knechtenväter und Maidenmutter sowie Jugendreferent und der Vorsitzende der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] Katharina, geb; . . , aus Holzmengen nach Haar b. München, St. ; Eichner Sara, geb. . . , Elchner Martin,! geb. . . , aus Schaas nach Helmbreehts, . : Fröhlich Johann, geb. . . . Fröhlich Franziska. geb. . . , Fröhlich EUy, geb. . . , Fröhlich Edda. geb. . . , aus Michaelsberg oadi Deggendorf, A. ; Gflttfert Maria, geb. . . , Göttfert Johann, geb. . . , Göttfert Maria, ge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] gen spielte, daß die Dekorationen den richtiden Rahmen schufen; und daß -- vielleicht die größte freudige Überraschung! -- sich zum ersten Mal eine große Schar Jugendlicher einfand, die für Leben und fröhliche Stimmung sorgte. Möge die Kölner Landsmannschaft bisher (im übrigen nicht nur aus eigener Schuld) wenig ,,in Kultur gemacht" haben, eines wurde ihr aber von allen Seiten dokumentiert: durch Heinrich Lerch und sein Team wurde Köln endgültig zur Karnevals-Metropole der Si [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] ckene Froschkeulen mit Spinat oder Fleischsalat, Toleranz mit Radieschen. (Die heutigen gehetzten Hausfrauen hätten sicher nicht die Zeit, so viele Stunden des Tages nur fürs Kochen zu verwenden ...) Fröhlicher Faschingsabend im Siebenbürger-Heim Am . Febr. feierten die Insassen unseres Heimes einen sehr gelungenen Faschingsabend. Eine ganze Fülle verschiedenster Einfälle ergaben ein schönes Programm. Eine originelle ,,Mädchenschulklasse" hielt mit ihrem strengen Schulmeist [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] serer Zeitung ausführlich besprochene Trachtenball im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Der Februarvereinsabend am . Februar verlief im kleinen Kreis, der anhaltenden Faschingsstimmung angepaßt, fröhlich und gemütlich zugleich. Eröffnet wurde die heitere Vortragsfolge durch eine launige Festrede von Rektor Engler, es folgten Erzählungen aus unserem unverwüstlichen Tschiripik, das Honterusfest, der Schäßburger Sprachführer, Feuerwerkmusik von Gunesch und Gedichte von Euge [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] brachten Anekdoten vor sich gehe. Er hob hervor, daß die Jugend nur dann die Ehre und das Ansehen ihrer Ahnen hochhalte, wenn sie treu zueinanderstehe. Er hoffe, daß bald wieder so eine Feier starte. Fröhlich und mit Tanz gings bis nach Mitternacht. Nachbarschaft Gmunden Faschingsball Am . Januar d. J. fand in den Räumen der Gastwirtschaft Steinmaurer in Gmunden der diesjährige Ball der Siebenbürger Sachsen des Bezirkes Gmunden statt. In der Begrüßungsansprache konnte Obman [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] l dies Sinnieren erklang dann das alte Lied von der Heiligen Nacht. Es sang jeder mit, mancher wohl auch nur im Geiste und stillen Gedanken, auch Klein-Elke mit ihrer glockenhellen Kinderstimme tönte fröhlich im Chor. Seine eigenen Gedanken und Empfindungen brachte nachher unser verehrter Heim-Seelsorger in einer sehr sinnvollen Ansprache zum Ausdruck. Wie schön war es doch! Wir hatten alle das gute Gefühl der Geborgenheit, was wir zu Zeiten oft schmerzlich vermissen mußten - [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] har und Frau Ofterdinger Überraschungen. Es wurde ausgiebig gelacht, und groß und klein ,,schwang bis spät noch das Tanzbein". Man sollte in dieser so hastigen Großstadtzeit wirklich öfter lachen und fröhlich beieinander sein. Kurt Kessler Ste&enMrgtfdje cttung Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft m. b. H.: für den Inhalt verantwortlich: Alfred H ö n i g . für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef H o r n e r Alle [..]