SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Roth Johannis«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10

    [..] einen Freund Wilhelm Schuster aus Mühlbach. (...) Seine große Begeisterung für die Erforschung alles dessen, was unser sächsisches Volkswesen und Volksleben betrifft, geweckt durch das Studium der Schriften von Jakob und Wilhelm Grimm u. a., teilte sich mir und in der Folge mehreren unserer Freunden, namentlich Friedrich Müller, Johann Mätz und Johann Albert mit, so dass wir uns mit Eifer auf die zu jener Aufgabe vorbereitenden Studien verlegten." Ernst Preßler (. Jahrhunde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5

    [..] chnitt von , Jungstörchen pro besetztem Horst haben wir seit noch nie erreicht", berichtete der am Hermannstädter Brukenthalgymnasium unterrichtende Biologie- und Erdkundelehrer Prof. Friedrich Philippi der Herniannstädter Zeitung, der ab jenem Jahr erstmals eigenverantwortlich eine Zählung durchführte. Zur Seite stand ihm Anselm Evvert vom Umweltamt des Landkreises Ostpriegnitz (Deutschland), der im Alleingang die Zählung in Ortschaften bereits vornahm. Vorläufige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 10

    [..] r zusammengestellt. Dort kann sie nun von eventuellen Interessenten angesehen werden und ist vor allem nicht mehr in Gefahr, stückweise gestohlen zu werden. Allen an dieser Rettungsaktion beteiligten sei hiermit herzlich gedankt! Friedrich Philippi Adieu - mit Gott Die Sommerferien haben begonnen. Viele Menschen verreisen. Wer geht, verabschiedet sich. Wer für Wochen wegfährt, verabschiedet sich anders, als wenn man sich schon morgen wieder sieht. Meist haben die dabei gespro [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 1

    [..] Euro jedoch sind für unsere prioritären Projekte geblieben." Hierher zählen meist Ausstattungen, aber auch der Ankauf von Forumssitzen in Neumarkt am Mieresch und Sankt Georgen (Sfäntu Gheorghe). Auch der Vertreter der Evangelischen Kirche A. B., Hauptanwalt Friedrich Gunesch, betonte gegenüber unserem Mitarbeiter, dass man ,,sehr zufrieden" sei. Die Fördergelder für die Diakonie wurden nicht gekürzt. Die Kirche könne nun Projekte wie die Jugendherberge im Birthälmer Pfarr- u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" eröffnet Eine Pflanzstätte voll gestopft bis unter das Dach mit Geschichte und Tradition VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Als sich die Gemeindeglieder geschlossen nach dem Gottesdienst und an der Spitze mit dem Bischof, dem Stadtpfarrer sowie anderen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern am . Sonntag nach Trinitatis aus der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt über die eh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 4

    [..] der Burg in Schäßburg stellt Hannelore Baier vor. Die Festpredigt von Kilian Dörr beim fünften Treffen auf dem Hermannstädter Huetplatz wird ebenso abgedruckt wie eine Vorstellung des Kronstädter aldus-Verlages durch Dieter Drotleff. Zu Wandertouren auf den Königstein laden Christel Berbec und Ralf Sudrigian ein. Friedrich Schuster stellt Zäsuren in der Geschichte von Kerz fest unter dem Titel ,,Mönche, Fürsten, Bauern"; eine Heltauer Selbsthilfegruppe für arbeitslose Frauen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 8

    [..] ird) fast überdeutlich zur Geltung. Aber so muss es im Musical wohl sein, siehe ,,Jesus Christ Superstar" und wie sie alle heißen. Dabei versteht sich bei Toma, dem begnadeten Erzkomödianten, fast von selbst, dass auch Aktuelles aufgegriffen wird, zum Beispiel wenn Hermes (W. Friedrich) den bayerischen Ministerpräsidenten als Manager in Glaubensfragen auf den Arm nimmt oder Deutschland auf Star-Search geht (,,Deutschland sucht den Superstar"). ,,Wir sind vielleicht zu antik g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23

    [..] h eingeladen. Solltet ihr noch Fragen und Wünsche dazu haben, könnt ihr euch hierzu an uns wenden: Familie Breckner, Telefon: () . Der Vorstand --^^--^--^^--^---------- Anzeige --i Ihren . Hochzeitstag feierten am . Juni Friedrich Schneider aus Mergeln und Ida Schneider geborene Göbel aus Zeiden Auf Jahre Eheglück schaut ihr beidejetzt zurück. Fünfzig Jahre sind es wert, dass man euch besonders ehrt! Viel Müh' undArbeit hat's gegeben auch schöne Tage krönt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 22

    [..] n bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, das tat ich stets für euch, was ich gekonnt, hab' ich gegeben, . , . . - . . . , . . · als Dank bleibt einig unter euch. Mit tiefer Trauer im Herzen, voll Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Christian Friedrich Schwarz *am. . in Hermannstadt t am . . in Althütte-Waldenweiler In stiller Trauer: Eva Schwarz, ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 8

    [..] bis September ), Eduard Weiß (von September bis April ), Albert Hermann (von April bis April ) und Eduard Weiß (von April bis August ). Und folgende Volksschullehrer: Karl Heinrich Hiemesch (von Mai bis Februar ), Friedrich Reimesch (von Juni bis August ) und Andreas Grempels (von September bis August ). Die Zeitschrift wurde ,,pflichtgemäß von den Mitgliedern des Lehrerbundes bezogen". Schule und Leben versuchte in [..]