SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Fritsch«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] n, J. Fogarascher; . Martin Krafft; .-- Hellmuth Wolff, S. Pöllner, Michael Bloos, Heinrich Tobias, Maria Grampels, Else Kurz, Sara Wrede, Martin Brenndörfer, E. Mathias, Anna Wonner, Katharina Fritsch, Michael Müller, Rosina Theisler, Heinrich Jasch, Mathias Gabor, Rudolf Herbert, Georg Krauß, Elsa Kimm, Maria Fuhrmann, Martin Zakel; .-- Hans Binder, Ina Elges; .-- Georg Christel; .-- Anna und M. Promer, Dr. Hermann Konnerth, Ina Zimmermann, Joh. Fuhrmann, Albert Jun [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] s se! es der letzte Tag -und daß ich mich trotzdem freu! Johann Stier! Für das ,,Licht der Heimat" erhielten wir im Juli und August folgende Einzahlungen: DM . Hilde Buxbaum, Sara Müller, Juliane Schopf; DM .-- Kath. Kaufmann, Elfriede Schoppel, Karoline Breitenstein, Mich. Pfaff, Guido Pauer, Rud. Binder, Gustav Honig, M. Konnerth, Georg Flagner, Erwin Drechsler, Stefan Mootz, Joh. Krafft, Hans Groß, Inge Bidner, Mich. Lurtz, E. Fronius, Georg Reissner, Rieh. Beer, Stefa [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] Gubesch Katharina, geb. . . , aus Klausenburg nach Gerlingen/Krs. Leonberg, Bergheimer Weg ; Herbert Emil, geb. . . und Herbert Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lautersheim/Krs. Ktrchheimbolanden, . , bei Ebersberger; Jekel Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Großsachsenheim/Krs. Ludwigsburg, ; Josef Edwin Edgar, geb. . . , Josef Grete, geb. . . . Josef Hannelore, geb. . . , Josef Karl Georg, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] enburg Die Kreisgruppe R o t h e n b u r g der Siebenbürgischen Landsmannschaft veranstaltete einen Heimatnachmittag, dessen eigentlicher Anlaß der Muttertag war. Im Mittelpunkt des von musikalischen Darbietungen umrahmten Programms stand eine Ansprache des Kreisvorsitzenden, Hauptlehrer Georg Hartig, Schillingsfürst. Ortsvorsitzender Stadtrat Viktor Fabritz konnte wieder eine sehr große Zahl von Landsleuten, darunter auch Gäste, in seinem Begrüßungswort herzlich willkommen h [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] r Subskriptionspreis, bis . Juli , beträgt , D M (später ,« DM). Bestellungen werden noch entgegengenommen von der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , , und von Georg Schmedt, HeilenLangenbochum, . Unter dei Losung ,,n der Freiheit bestehen findet vom . Juli bis . August in Köln der . Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Gottesdienste, Vibelarbeiten, Vorträge, Ausspill [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] Maria, geb. Müller, beide Schönbirk; Heinz, Sohn des Johann Knab und der Margarete, geb. Seiler, Felldorf; Martin, Sohn des Martin Schuller und der Maria, geb. Schuster, Obereidisch; Alfred, Sohn des Georg Fritsch, Felldorf, und der Susanne, geb. Hedrich, Rode; Robert Georg, Sohn der Maria Schuster; Jürgen Georg, Sohn des Johann Klain und der Katharina, geb. Schuster, beide aus Obereidisch; Walter, Sohn des Konrad Lenner und der Sara, geb. Preidt, Drass; Franz Peter, Sohn des [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] chobel, Johann Schenker, Katharina Wagner, Elsa Orendi, Alida Saßmann, Robert Keintzel, Hildeg. Schuller, Albert Glatz, Gotthard Mühsam, Walter König, Otto Lieb, Amalie Zink, Eugenie Schopf Oswald Weiß, Günther Einschenk, Johann Fleischer, Johann Wagner, K. Riedel, Grete Wolba, Georg Grameth, Hermine Nikolaus, Bertha Zippenfenig, Dr. Konrad Merkel, Peter Lexkes, Hans G. Breckner, Traugott Wellmann, Thomas Fiest, Fritz Bruckner, Ilse Lang, Johann Gubesch, Dr. Carl Cramer, Emma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] hte unsere Nachbarschaft der tragischen Ereignisse vor Jahren, als wir fluchtartig unsere liebe und schöne Heimat verlassen mußten. Nachbarvater Dr. Martin Bressler konnte bei dieser Veranstaltung zahlreiche Landsleute und als liebe Gäste unseren neugewählten Landesobmann Georg Grau und Gattin sowie ' Landesfrauenreferentin Frau Weigl herzlichst begrüßen. In treffenden Worten zeichnete er das Bild der Geschehnisse des Herbstes . Hans Kellner zeigte schöne Bilder aus de [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] iv wenig, wenn man bedenkt, daß Holzfleischessen eine national sächsische Angelegenheit ist. Natürlich kann das Fleisch nicht trocken heruntergewürgt werden; für die nötige Feuchtigkeit hatte Familie Jobi Vorsorge getragen. Dr. Georg Gunesch betonte in seiner kurzen Begrüßungsansprache, daß auch Holzfleischessen insoweit eine ,,volkspolitisch wichtige Tat" sein könne, denn es sei besser, sich zu dessen Verzehr zusammenzufinden, als überhaupt nicht. Es werde ja bei solchem Zus [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] t einer gewissen Sicherheit noch mit einem halben Jahr rechnen. Und dann kommt es plötzlich doch anders, und wir merken: ,,Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken" und ,,Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, ihn zu seinem erreichten . Lebensalter zu beglückwünschen. Wir wollen Gott danken, daß er es ihm geschen [..]