SbZ-Archiv - Stichwort »Gerhard Binder«

Zur Suchanfrage wurden 1766 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] des Fahrgeldes erbitten wir ebenfalls an diese Anschrift auf das PostscheckKonto , Postscheckamt Ludwigshafen, unter dem Kennwort ,,Fahrt nach Dinkelsbühl". Quartierbestellungen bitte sogleich an das Quartieramt der Stadt Dinkelsbühl zu richten. Für die Kreisgruppe: G. A. Schwab Gerhard Truetsch Nachbarschaft der Hermannstädter aus dem Bhein-Main-Keckar-Saar- und Moselraum Frühschoppen mit Holzfleischessen Liebe Hermannstädter! Da es schon seit Jahren für uns Hermannstäd [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] ftler und Kiichenmännei der Ökumene haben wertvolle Beiträge zu der Arbeit beigesteuert: C. Theodore Vachmann (New M>rk), Nagnar Bring (Lund), Hermann Dietzfclbingcr (München), George W. Forell (Iowa), Stewart W. Heiman (Chicngo), Juan Kiivit (Neval), Arno Lehmann (Halle/Gaale), Hanns Lilje (Hannover), Gerhard Mal, (Wien), Wilhelm Maurer (Erlangen), Albiecht Peters (Heidelberg), Kurt SchmidtElausen (Genf), Jens Gülkom (Budapest), Lukas Bischer (Genf), Fiederick K, Wcntz (Spii [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] , Postscheckamt Ludwigshafen, unter dem Kennwort ,,Fahrt nach Dinkelsbühl". Quartierbestellungen bitte gleich an das Quartieramt der Stadt Dinkelsbühl zu richten. G. A. Schwab Für die Kreisgruppe Gerhard Truetsch Zum drittenmal Urzeln in Großsachsenheim Sie betonen gerne ihre Gemeinde-Persönlichkeit, und diesmal mit Recht; denn kaum eine Gemeinde im Sachsenland Siebenbürgens pflegt das Brauchtum so wie Agnetheln. Das gilt nicht nur für die alte Heimat, sondern auch für d [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] uf ihrem Lebenswege! Es wurden geboren: Am . . Ernst und Erna Tontsch (Heldsdorf, Katzendorf) eine Tochter, Elke; . . Traugott und RoseMarianne Binder (Neustadt, Honigberg) ein Sohn, Klaus, Peter; . . Johann und Grete Schuffert (Katzendorf) ein Sohn, Gerhard, Michael. Wir wünschen Eltern und Kindern Glück und Gesundheit! Es starben : Am . . Margarete Raiger (Metteradorf), geb. . . ; . . Michael Löw (Kallesdorf), geb. . . ; . . [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] tzung aller Tische ausreichend, die erfreulicherweise von beiden Tanzkapellen ermöglichte und vorwärtsgetriebene Stimmung einmalig. Die Teilnahme der evangelischen Kirchenführung Österreichs mit Bischof D. Gerhard May und Gattin an der Spitze wurde von den Ballbesuchern ebenso begeistert aufgenommen wie die Anwesenheit des in Österreich vorbehaltlos anerkannten Dramen- und Romandichters Franz Karl Franchy mit seiner Gattin. Wieder hatten sich fast alle dem Verbände österreich [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] e romäne din Viena pe anul (Almanach des rumänisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassung S. f. Beleuchtet auch den siebenbürgischen Festungsbau im . Jahrhundert. Z i i c h , Heinrich: Geschichte, Leistung und Tragödie des Deutschtums in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus. Referate des . Barsinghausener Gesprächs. S. -- . Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . Es sagte... [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] letzten Apriltagen gefallen ist. Geburten: . Mai -- Friederike Elisabeth Gerda, . Kind des Friedrich Pieu und seiner Frau Christel, Heb. Scholtes (aus Vistritz), in Helsinki-Munktivuor!, Ulvilantie d . . Mai -- Monika Elke, . Kind des Karl-Dieter Lück und seiner Frau Hannelore, geb. Schneider (aus Vistritz), in Nheidt, . Pfarrelinstalllltlon: Pfarrei Gerhard Möckel, bisher Studienleiter an der Evangelischen Akademie Berlin, wurde am Tiinitatisso [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] er und Frauen für die Ehrung und die schönen Stunden, die sie erleben durften. Hietzing. Die Kinder der Nachbarschaft hatten für den . April zur Muttertagsfeier eingeladen. Zuerst gab es Gedichtvorträge der Kinder Gerhard Csef, Hannelore Kraus, Manfred Kramer, Angelika und Dieter Melliwä, Andrea und Bärbel Zimmermann. Hannelore und Angelika musizierten mit Akkordeon und Flöte. Die Jugend bot eine Lesung, Gedichtvortrag und zwei Lieder. Etwas Besonderes war das Theaterspiel [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] n hat. Anschließend an diese Tagungen hielt am . und . April das Hilfskomitee eine Vorstandssitzung ab, in der neben der Beratung von Fragen aus der umfangreichen Arbeit des Hilfskomitees ein grundlegendes Referat von Pfarrer Gerhard Möckel und die Aussprache über ,,Fragen deschristlichenGlaubens an die Siebenbürger Sachsen" einen breiten Raum einnahmen. Am . und . April trafen auf Einladung der beiden Vorsitzenden des Hilfskomitees acht Pfarrer, die in den letzten vi [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] efine Kaiser, Joh. Graffi, Hilde Michaelis, Martin Hensel. S. Maurer, Ella und Herta Schebesch, Karl Wanek, Erhard Maurer, Felix Wermescher, Brunhilde Römer, Josef und Auguste Jakab, Dr. Ortwin Reiner, Bernhard Barth. Inge Bauernfeind, Liesel Bretschneider, Hans Gerh. Loew, Ernst Lutsch, Klöckner, Heinrich Schwarz, Joh. Kirschner, Alfred Zebisch, Abfred Schuller, Helene Meurer, Adolf Hermannstädter. Joh. Müller, H. Wilk, Walter Widmann, Kath. Lang, Otto Abendschön, Joachim Cz [..]