SbZ-Archiv - Stichwort »Glockengeläut«

Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27

    [..] ien Verfügung. Die einen fuhren mit dem Bus der Gruppe in den Jungen Wald, andere wiederum promenierten in ,,der Stadt" oder statteten hie und da noch einen Besuch ab. Am Sonntagmorgen ging man unter Glockengeläut gemeinsam zum Friedhof, wo eine kurze Gedenkfeier stattfand. Anschließend wurde der Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls in der Kirche zelebriert. Die beiden Pfarrer, die am Friedhof das Gedenken der Toten gestaltet hatten, bestellten gemeinsam auch de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 21

    [..] gleich zur Trauerfeier in Oberasbach auch in Urwegen die Glocken. Alle, die sich dem Verstorbenen verwandtschaftlich oder freundschaftlich verbunden fühlten, versammelten sich auf dem Pfarrhof. Unter Glockengeläut und mit einem Kranz gingen über Trauergäste zum Friedhof. Hier wurden zwei Lieder gesungen. Danach hielt der Urweger Theologiestudent Hans Zey aus München die Trauerandacht. Kurator Thieß bedankte sich bei den Trauergästen. Anschließend gab es auf dem Pfarrhof de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] iedeln, kamen mit ihrem Gemeindepfarrer, der gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer aus Bistritz den Gottesdienst hielt. Die Älteren unter ihnen konnten sich noch daran erinnern, wie sie einst unter Glockengeläut ihre Heimat verlassen und sich auf die Flucht ins Ungewisse begeben haben. Einige sind dabei umgekommen, andere haben im Westen eine neue Heimat gefunden. Manch einer ist zurückgekehrt und hat die schweren Nachkriegsjahre in Rumänien mitgemacht. Heute spüren viele d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19

    [..] , Kinder: Ingrid und Wolfgang Günther, Reinhold und Carola Bertleff mit Kathrin, Anedore und Hans-Jürgen Heitz mit Sybille und Alexandra Doch nun zum Ablauf des Treffens. Nach Ankunft der Busse unter Glockengeläut, bei strahlendem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen, wurden die Gäste aus dem Ausland vor dem Rathaus nach rumänischer Tradition mit Brot und Salz empfangen, und Bürgermeister Dan Coroiu hieß alle herzlich willkommen. HOGVorsitzender Hans-Karl Bell hielt eine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] und nach dem Erdbeben . Es wurden aber auch Güter für die Kirchengemeinde geschickt wie z. B. Farben und Materialien für die Restaurierung des Altars, Altarbekleidungen aus Samt, das elektrische Glockengeläut und die elektronische Orgel. Völlig gewandelt hat sich die Heimatgemeinschaft . Mit der Aussiedlung des größten Teils der Heldsdorfer hat sich die Struktur der Mitglieder der Heimatgemeinschaft stark verändert. Allein die Aufnahme und Erfassung so vieler Persone [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 24

    [..] Vorstand über die Lage in Kleinschenk, die Friedhofspflege, die Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und der Opfer der Russlanddeportation, ferner über das Dorfmuseum und Glockengeläut. Nicht alle waren einverstanden mit der Ausführung mancher Arbeit, die als nicht notwendig und belastend empfunden werde. Es gab auch kritische Bemerkungen über vorhandene Probleme in Kleinschenk. Frau Langer legte den Kassenbericht vor, so dass sich jedes Mitglied [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] Der Chor sang unter Leitung von Michael Scherer zwei neue Lieder, die sehr gut bei den über Gottesdienstbesuchern ankamen. An der Orgel spielte Johann Zey aus München. Anschließend ging man unter Glockengeläut zu dem gepflegten Friedhof. Pfarrer Meiterth hielt eine Ansprache, und der Chor sang ein Lied. Im gewesenen Hochzeitssaal saß man anschließend gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen. Für gute Stimmung bis spät in die Nacht hinein sorgten Samuel Birthelmer und Joh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] amilie Neffe Helmut Michael Funtsch mit Familie Übersetzung von Helmut Mosberger vorgelesen. Mit Bedauern musste mitgeteilt werden, dass der Plan, in der Kirche des Heimatorts ein elektromagnetisches Glockengeläut einzubauen, nicht verwirklicht werden konnte, da zu wenig Spenden hierfür eingegangen waren. Ein Großteil dieses Geldes soll nun anderen Zwecken in Kirtsch zugeführt werden. Für die Unterhaltungskapelle beim Treffen hatte Christian Alischer gesorgt, bei der Einquart [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 15

    [..] ederzusehen, mit denen man so viele gemeinsame Erinnerungen teilt! Einen ersten Höhepunkt des Treffens bildete die ergreifende Andacht, gestaltet von Herrn und Frau Pfarrer Seivert, die durch Steiner Glockengeläut vom Tonband eingeleitet wurde. Das Ehepaar Seivert hatte die letzten Jahre vor der Ausreise in Stein gewirkt und sich durch viel Zuwendung verdient gemacht. Musikalisch gestalteten Rolf Kellner mit an der Orgel aufgenommenen Kirchenliedern und Pfarrer Seivert mit ei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] en aufgefordert, der HOG mit einem Jahresbeitrag von DM beizutreten und dadurch unser Vereinsleben zu unterstützen. Als konkrete Hilfe nach Großprobstdorf hat die HOG DM für ein automatisches Glockengeläut und jedes Jahr DM für die Pflege, Instandhaltung, Umzäunung und den Baumbestand des evangelischen Friedhofs gezahlt'. Es war und bleibt eine wichtige Aufgabe der HOG, diese Ruhestätte in Ehren zu halten, sie zu pflegen, denn dieses kann den in Großprobstdorf ver [..]