SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattag 2015 In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 344 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 1

    [..] Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit GemeinsameTagung d [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] tadtrat sprach über Hermannstadt und Siebenbürgen als ,,erzahlte Welt" und ,,erinnerte Heimat". Brauchtum als konstitutives Element der siebenbürgischen Identität konnte man dann in den beiden Ausstellungsteilen erleben, die sich dem Heimattag in Dinkelsbühl und Faschingsbrauch des Urzellaufs widmete. Dank einer Leihgabe, die durch Vermittlung der Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dagmar Seck, zustande kam, konnte das Originalkostüm einer Urzel in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6

    [..] urden zahlreiche Online-Inhalte produziert und über Soziale Medien verbreitet. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat mehrere Gottesdienste aus Siebenbürgen gestreamt. Beim Digitalen Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurden Video-Premieren präsentiert und Online-Veranstaltungen live gezeigt. Die Angebote fanden über Ländergrenzen eine breite Resonanz. Dabei wurden etliche Partnerschaften zwischen Institutionen und Privatpersone [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] im Zenderscher Treffen lieferte Katharina für die Ausstellung ,,Evakuierung und Flucht der Zenderscher " die Exponate in Miniaturformat. Für die Ausstellung über das Zwischenkokelgebiet beim Heimattag in Dinkelsbühl hat sie u.a. Brautkränze hergestellt. Sie unterstützte regelmäßig die Zenderscher Tanz- und Theatergruppe mit der Anfertigung und der Pflege der Trachten, der Organisation von Requisiten und dem Nähen der Kostüme, z.B. für das Singspiel ,,Dorf Zender [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] Heimatgefühl sonst entstehen? Diese Fragen haben Holger Gutt nicht losgelassen, und deshalb begibt er sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Hier setzt der Film an und nimmt uns mit auf seine Reise. Beim Heimattag in Dinkelsbühl macht er erste Annäherungsversuche mit der Kultur und Geschichte seiner Vorfahren. Vom Trachtenzug bis zur Party auf dem Zeltplatz, Holger lässt sich auf alles ein und findet wertvolle Gesprächspartner. Seiner Sehnsucht nach Heimatgefühl geht er schl [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5

    [..] en mussten, wenn eine Bücherspende oder ein Nachlass im Siebenbürgen-Institut eintrafen. Der schon seit längerem bestehende und immer akuter werdende Platzmangel erschwerte zunehmend die Arbeit. Mit dem Heimattag in Dinkelsbühl musste auch der Bücherstand der Bibliothek mit seinem breiten Angebot an antiquarischen und aktuellen Titeln ausfallen. In jedem Winkel der Bibliothek und des Archivs und zuletzt auch in den Büros stapelten sich seither die Bücherkartons mit den N [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3

    [..] d ihn am . Oktober in München mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands aus. Der in Hermannstadt geborene Diplomat zieht im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss eine Bilanz seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit in Berlin. Botschafter Emil Hurezeanu würdigte beim Heimattag in Dinkelsbühl die zivilisatorische Leistung der Siebenbürger Sachsen. Foto: Petra Reiner Zipser in Potsdam Die Gruppenausstellung ,,MÖBELhaus KUNST" in Potsdam, kuratiert [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] Einkehren mit Urzelkraut im Haus von Karin und Dietmar Roth. Hirräi! Viel Zuspruch ernteten sie auch bei ihrem ersten Umzug in Thalmässing. beteiligten sie sich zum ersten Mal in Pleinfeld, Greding und am Heimattag in Dinkelsbühl, wo die Peitschen auf der Bühne im Großen Schrannensaal knallten. Die Urzeln aus Franken schauspielerten nämlich bei der Brauchtumsveranstaltung Hier, eh, det Mariechen dånzt! Künstler haben wir mehrere unter den Urzeln: gute und sehr gute Knal [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] Bad Kissingen. Pflichtbewusst, die alte und die neue Heimat stets im Blick, setzte er sich für die Nadescher und die siebenbürgische Gemeinschaft ein, besuchte, wann es nur möglich war, die kulturellen Veranstaltungen der Nadescher und des Kreisverbandes, beispielsweise das Begegnungsfest der Trachtentanzgruppe Nadesch oder den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wo er , als die Regionalgruppe des Zwischenkokelgebietes Mitausrichter des Heimattages war, an [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 11

    [..] z nah an der Sammlung dran sein zu dürfen. Denn die Sammlung ist das Herz eines jeden Museums. Was hat Sie dann dazu bewogen, sich auf die Stelle am Siebenbürgischen Museum zu bewerben? Das war vor allem die Lebendigkeit und Präsenz der siebenbürgischen Kultur. Mittlerweile kenne ich nicht nur den Heimattag in Dinkelsbühl, sondern ich bin auch schon zweimal in Siebenbürgen gewesen: das erste Mal im Rahmen einer geführten Rundreise, die in Bukarest startete, das zweite Mal dan [..]