SbZ-Archiv - Stichwort »Heltau Geschichte«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] ationen glichen, die nicht selten den Verlust des Vermögens oder gar des Lebens der Glaubensflüchtlinge nach sich zogen. Ausführlich schildert Baumgärtner (vgl. S. ff.) den Weg von dreizehn österreichischen Protestanten aus dem Salzkammergut, die verhaftet, in Ketten gelegt und donauabwärts transportiert wurden, bis sie schließlich in Großau, Heltau oder Neppendorf nahe Hermannstadt ihre neue Heimat fanden und in die Glaubensgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aufgenomm [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 23

    [..] web.de. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit wünschen wir vom Vorstand der HOG Großpold Erste Vorstandswahlen einer HOG im Schloss Horneck in Gundelsheim Als erste HOG hatten sich die Heltauer schon entschieden, ihren Sitz (Adresse) in das umgebaute Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck zu verlegen. Auch eine erste Mitgliederversammlung wurde hier schon abgehalten. Nun fand folgerichtig am . Oktober auch die erste Mitgliederversammlung mit Vorstands [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5

    [..] herausgestellt hat. Mehrere EU-Projekte laufen derzeit: Die Stadtpfarrkirche Hermannstadt ist fast fertig und wurde im Oktober eingeweiht, die Stadtpfarrkirche Bistritz soll innen wie außen fertig werden, zudem gibt es größere Projekte an den Kirchenburgen Agnetheln, Heltau, Petersberg, Zeiden u.a. Rechtsfragen Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt berichtete, dass die Anfragen zum Rentenrecht langsam nachlassen, aber umso mehr Fragen zum Entschädigungsgesetz gestellt [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] hneider Ansprechpartner. Zum Thema ,,Ein Sozialprojekt von Forum und Kirche" sprach Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Das Deutsche Forum hat auf Initiative von Heinz Hermann, Vorsitzender der HOG Heltau, in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, ein Diakonie-Konzept entwickelt, um alten und kranken Menschen zu helfen. Aufgabe einer beim Forum eingerichteten Referentenstelle ist es, Hilfsbedürftige aufzusuchen, um vor Ort Hilfe anzubiete [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19

    [..] ermuntern: Gehen Sie zur Wahl, jede Stimme ist wichtig, es geht auch um die Werte in unserer Gesellschaft." Neben Kirchenmusikdirektor Thomas Schumann an der Orgel war der Auftritt des Eybler-Trios (Wolfrun Brandt-Hackl, Miryam Nothelfer, Georg Ongert ­ unser Siebenbürger aus Heltau) musikalisch ein Höhepunkt: Zart und klar brachten sie in vier Phasen Kompositionen von Ignaz Pleyel, Paul Warnitzky und Ludwig van Beethoven zu Gehör. Sie taten dies einfühlsam und anregend. Frö [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6

    [..] benbürgische Industriegeschichte", gespendet von der Binnen Konstruktionen GmbH, beschreibt die Entwicklung von der landwirtschaftlichen zur industriellen Produktion. Zu sehen sind beispielsweise die erste Zuckerfabrik in Hermannstadt (ca. ), einer der ersten elektrischen Wagenspinner in Heltau (ca. ) und der Turbinenraum des Elektrizitätswerkes von Zoodt (). Im Interview sprach Dr. Dr. h.c. Volker Wollmann, der zusammen mit Dr. Dr. Gerald Volkmer das Fachwissen u [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 28

    [..] Im letzten Jahr habe ich in der Siebenbürgischen Zeitung häufig Berichte über die Deportation gelesen. Jedes Mal wurden Erinnerungen wachgerufen, die heute noch sehr schmerzhaft sind. Nun habe ich meine eigenen Erlebnisse aufgeschrieben, eine wahre Geschichte. Ich bin Marianne Herbert, geborene Binder, aus Heltau. Am . Januar ging es wie ein Lauffeuer durch die Straßen: Alle jungen Leute ab Jahren mussten sich melden. Mit einem Rucksack auf dem Rücken, mit einem Ko [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] Breckner Performance AUSTROPOPO mit der Mediascherin Elisabeth Breckner (. von links). In meinem Alter fällt einem so manches aus seinem Leben ein. Vieles war schön und gut, aber ich habe auch nicht so schöne Dinge erlebt. Hier schildere ich einige weniger schöne Ereignisse: Wir Jugendliche des Jahrgangs in Heltau waren bei Kriegsende in der . Klasse mit Frau Lehrerin Schmidt. Am . Mai mussten ein paar Jungen die Glocken der evangelischen Kirche läuten. Der Krie [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 14

    [..] rganisierten viele Klettertouren, Ausbildungen, Fototreffen und vor allem Kinder- und Jugendaktivitäten. Ihnen gebührt ein großer Dank für den langjährigen Einsatz. Das Interview führte Reinhold Kraus. Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Renate Kirschner Jahre, eine Tochter Beruf: Informatikerin Wohnhaft: seit Jahren in Böblingen, seit Jahren in Deutschland Geboren in: Heltau Hobbys: Fahrrad fahren, Klettern, Klettersteig, Wandern, Baden, Fotografieren Liebli [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 4

    [..] ojekte für die Kirchenburgen. Die geistliche Betreuung, die Ausbildung von Pfarrern und Pfarrerinnen müsste auf sichere Füße gestellt werden. Gut funktioniere die diakonische Betreuung in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum und den HOGs wie Heltau. Große Sorge bereitet Hauptanwalt Gunesch die Entwicklung in den Kirchengemeinden, bei deren Betreuung jedoch das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche behilflich ist. Ilse Welther, Vorsitzende des Verbandes der Siebenbü [..]