SbZ-Archiv - Stichwort »Herberth«

Zur Suchanfrage wurden 852 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 17

    [..] et in der Versöhnungskirche in Köln-Rath ( , Köln) ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie statt. ,,Wovon lebe ich?!" ­ dieser Leitfrage will Pfarrer Dieter Herberth aus Duisburg im Gottesdienst nachgehen. Pfarrer Herberth stammt gebürtig aus Agnetheln. Auf seine Initiative hin beschlossen die beiden Kreisgruppen Köln und Bonn, den Gottesdienst gemeinsam zu organisieren. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir zusammen mit Mitgli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 16

    [..] matstube betreut, die Besucher durch dieses Kleinod der siebenbürgischen Kultur geführt und das Milchhäusle mit ihren Geschichten und Erzählungen gefüllt haben ­ allen voran Renate Preiss und Michael Herberth, die sich liebevoll um die Heimatstube kümmern. Wir freuen uns schon jetzt auf die ,,Neueröffnung" im Frühjahr . Auftritt des Chors in der Friedenskirche Am Sonntag, den . September, trat der Chor der Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen in der Friedenskir [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10

    [..] tadt sind auf der Internetseite https://admitere.ulbsibiu.ro/ro/ oferta/locuri-speciale/ angegeben. Brunhilde Böhls Theologiestudium in Hermannstadt In einem Vortrag über Astrologie erläutert Heidrun Herberth die zwölf Sternzeichen und zeigt auf, weshalb es hilfreich ist, sein Geburtshoroskop zu kennen. Der Vortrag findet am . September im Restaurant Kotelettchen (Nebensaal), , in Waldbröl im südlichen Oberbergischen Kreis statt. Beginn ist um . Uhr u [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] emeinsamen Singen ist. beschlossen ein paar singfreudige Siebenbürger aus Metzingen in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen einen Chor zu gründen. Zuerst traf man sich in der Stube bei Michael Herberth, Mitgründer des Chores gemeinsam mit seiner Frau Johanna, ebenso Walter und Käthe Klein, Horst und Renate Preiss, Michael und Katharina Gärtner, Krista Ludwig, Willi Buretsch und als Chorleiter Friedrich Menning mit Frau Marianne. zählte der Chor bereits aktive M [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 13

    [..] rversammlung , Wuppertal . Uhr, Grillfest Alle Trachtenträger beim Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal. Foto: Günther Frank Kreisgruppe Bonn Horst Alperth, Therese und Wilhelm Herberth, Gerlinde Rheiner Kreisgruppe Gummersbach Adele Amser, Anneliese und Norbert Kroner Kreisgruppe Köln Beate und Heinz Bretz, Anka Beate Jikeli Kreisgruppe Rhein-Ruhr Hermine und Michael Scharp Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Sofia Arz, Dana und Ovidiu Farcas, Ernst Kloos Krei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 17

    [..] ster Drabenderhöhe-Bergisch Land überzeugt beim Landesmusikfest NRW in Leverkusen. Michael Hartig, Ehrendirigent und langjähriges Mitglied, zusammen mit Roland Hientz beim Kronenfest . Foto: Hans Herberth Rund Mitglieder des Frauenvereins gingen auf Wochenendfahrt nach Regensburg und Passau. Trachtenträger beim Aufmarsch unter der Krone in Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer Die siebenbürgischen Volkstanzgruppen Wuppertal, Mittelhessen und die Blaskapelle ,,D'Adjuvan [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] · . Juni H O G - N AC H R I C H T E N Pfarrer i.R. Günter Herberth zum . Geburtstag Im Herbst kam der damals jährige Pfarrer Günter Herberth mit seiner Gattin Gerhild und den Kindern Gudrun und Jürgen aus Bistritz in die Burzenländer Gemeinde Nußbach. Mehr als Jahre war er als Seelsorger in der Gemeinde am Geisterwald tätig. Er taufte, konfirmierte und traute ganze Generationen von Menschen und begleitete die auf ihrem letzten Weg, die aus diesem Leben a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 18

    [..] der Siebenbürger Sachsen, dort gibt es vielerlei aus der ,,guten Stube", aber auch Dinge des alltäglichen Lebens zu entdecken. Gegründet wurde die Heimatstube durch Hans Walter Klein und Michael Herberth zusammen mit anderen Landsleuten aus Metzingen. Ausgestellt sind Festtrachten, typische sächsische Handarbeiten mit Stickereien und den uns bekannten Sinnsprüchen sowie Möbel mit Bauernmalerei. Hier werden historische Erinnerungsstücke präsentiert, die dazu beitragen, da [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 17

    [..] fördert. Zu Beginn wurden sogar Socken für den Metzinger Weihnachtsmarkt gestrickt. Manchmal wurde zusammen gekocht oder gebacken. Später kamen dann Geschichten oder Gedichte hinzu, meist las Johanna Herberth, oft bei Hefezopf mit Zebeben. Zeitweise wurde auch Rommé gespielt, doch die Beschäftigung mit Wolle, Garn und Leinen stand immer im Vordergrund. Die Gruppe hat in all den Jahren das Brauchtum der Siebenbürger Sachsen gehegt und gepflegt ­ und viele der typisch gestickte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 12

    [..] stag wünschen wir Dir viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen auf all Deinen Wegen. Deine Nichten Anni und Gerda mit Familie aus Dinkelsbühl Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Reinhard Herberth geb. am . . in Agnetheln Jahre, ach du Schreck, die Jugend und der Lack sind weg. Knochen knacken, Muskeln drücken, manchmal hast es auch im Rücken. Hattest Höhen und auch Tiefen, warst stets da, wenn wir riefen. Doch eines ist gewiss, wir LIEBEN dich so wie d [..]