SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstädter Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 5133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] durch Kriegseinwirkung verloren gegangen ist, wurde bereits berichtet. Heute können wir ein seltenes Bilddokument veröffentlichen, das die jüngste Tochter des Komponisten erst nach dem Kriege aus privatem Besitz erhalten hat. Das Bild stellt alle Mitwirkenden im ,,Herr der Hann" dar und wurde aufgenommen zur Erinnerung an die im Hermannstädter Theater zu Pfingsten stattgefundenen Aufführungen der Oper. Uraufgeführt wurde diese Volksoper in Mediasch, ihrem Entstehung [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] icklich nicht denken... Nach all dem, was ich hier in Rumänien und allein in Schirkanyen gesehen habe, möchte auch ich in Kürze wieder in meine alte Heimat zurückkehren." ' ,,Trude-Schullerus-Ausstellung in Hermannstadt" ,,Die jüngste Ausstellung in der Hermannstädter Galerie des Fonds für bildende Künste war dem Schaffen der einheimischen Künstlerin Trude Schullerus gewidmet. Dem Publikum von kollektiven und Jahresausstellungen her als Malerin bekannt, tritt sie diesmal auch [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] Historiker, aber nicht ein oberflächlicher Ama- * B R A C K A.fc-fHerstellerfirrna: FRISDRJCH teur, sondern durchdrungen von echter Emp- - - - . . . . . . . . . _. findung. Er betrieb von Jugend an eifrig Familienforschung und war hierzu prädestiniert, weil er aus einer Familie stammte, zu der u. a. Josef Andreas Zimmermann (Prof. an MELZER^BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitz^^Jehonau. . ^ der Hermannstädter Rechtsakademie und . Präsident des ev. Oberkirchenrates in Wien) und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] enbürger Pfarrersfamilie glücklichen Jugendzeit absolvierte der Heimgegangene in Bistritz das evang. Obergymnasiuni und erlangte dort sein Reifezeugnis. An der Bundeshandelsakademie in Graz erhielt Robert Scheipner sein Diplom und widmete sich anschließend dem Bankfach. Von bis Anfang war er als Beamter bei der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse in Bistritz, Klausenburg und zuletzt in Bukarest mit Prokura tätig. Sein großes Können und Pflichtbewußtsein sowie seine [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] eren Gemüter erregt. Die in siebenbürgisch-sächsischer Gründlichkeit vertretenen Thesen und Antithesen der sogenannten Germanistenschule des Nösnerlandes (Keintzel - Huß - Kisch) und der hauptsächlich durch Schulerus und Scheiner angeführten Germanisten des Hermannstädter Kreises fanden weit über die Grenzen Siebenbürgens Beachtung. Die Forschungsergebnisse dieser beiden Richtungen würdigend und sie durch die Erkenntnisse der außerhalb der alten Heimat wirkenden Wissenschaftl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] nerinnen-Seminar, besonders aber das Schäßburger Lehrerinnen-Seminar konnten ihre Pforten, zur Berufsausbildung von Mädchen erst eröffnen, nachdem viele energische und mutige Frauen sich immer wieder für deren Gründung in Bittschriften und Vorträgen bei der Landeskirche einsetzten. Die Hermannstädter Frauen gründeten auch den ,,Verein zur Erhaltung der Mädchenschulen", der es erreicht hat, daß dank jahrelanger und unermüdlicher Arbeit in den zwanziger Jahren ein deutsches Mäd [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] ation () die neue Richtung in unserer Herkunftsforschung ein. Dr. Gustav Adolf Klein errang sich hohes Ansehen durch seine hervorragenden flnanzund wirtschaftswissenschaftlichen Fähigkeiten. Er wurde Generaldirektor der Vereinigten Hermannstädter und Kronstädter Sparkassen und blieb dies bis . Den Stolz der Mutter auf ihre Kinder teilten alle Siebenbürger Sachsen. Die letzten Jahre der einst so hochgemuten Frau aber w«*en bitter. Sie ertrug auch die schwersten Prüfung [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] itiger Überweisung des vollen Fahrpreises und, wenn erwünscht, auch des Betrages von , DM für das Eintopfessen (bezahlte Beträge werden beiNichtteilnahme nicht zurückgezahlt) zurichten an Martin Brenndörfer, München , Milbertshofen, /. Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung Unser nächster Nachbarschaftsabend findet am Samstag, den . Mai , in unserem Stammlokal ,,Görresgarten", statt. Der Görresgarten ist mit de [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] ias m i c h a b e r ) n o c n z u fragen: ,,Und das Pro- finden der Herzel-Walzer-Paare) waren die von Mendelssohn, ,,Odysseus von Bruch ver- gramm?" -- ,,Ich glaube, das wird auch klap- Bindungen der eigentlichen Heimat. Und körpern die Höhepunkte seiner Wirksamkeit. peri?« _ ,,Auch??" -- ,,Na ja, die größte At- schließlich eine dritte Kategorie oder: die neue " "' traktion wird der Ehrentanz für die Siebenbürger Landsmannschaft, dargeboten vom Nach einer schweren Krankheit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 8

    [..] ev., /, Witwe, einen herzensguten gebildeten Gatten (SiebenbUrger) und Vati für ihr Pärchen ( und Jahre), bei dem sie Liebe und Geborgenheit finden und ihm mit herzlicher Liebe danken können. Nur ernstgemeinte Bildzuschriften unter KA - an die SIEBENBURGISCHE ZEITUNG. tcnickLei* MÜNCHEN . , Tel. Neuanfertigung von Ringen Reparaturen aller Art Uhren und Schmuckwaren zu sehr günstigen Preisen Besuchen Sie unverbindlich den - Hermannstädter Go [..]