SbZ-Archiv - Stichwort »Hermine Höchsmann«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] es Kunstvereins, Tel. ( ) -. Vortrag in Stuttgart Am . März, Uhr, Haus der Heimat, Stuttgart, Schloßstraße , Vortrag mit Diapositiven von Dr. Roland Melzer, Schäßburg/Mayen, Hermine Höchsmann, Schäßburg/ Stuttgart, über ,,Bedeutende siebenbürgische Frauen und Männer". Das Haus der Heimat ist zu erreichen: Linie vom Bahnhof, Linie vom Charlottenplatz, Bus ; Haltestelle Schloß. Mit der U-Bahn, Haltestelle Feuersee. Schloß Horneck-G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] ner-Regeny (--), Streichquartett (Allegretto -- Andante sostenuto -- Allegretto): Kai Petersen, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heiner Kämmerer, Cello. Karl Teutsch Hermine Höchsmann Götz-Teutsch-Cellokonzerte für bedürftige Siebenbürger Die Ausstellung Retrospektive Franz von Stuck in den historischen Räumen der StuckVilla in München, , die am . . d. J. beginnt, wird in ihrem Eröffnungsprogramm ein Konzert des beka [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] vorsitzende, Günther N u s s b ä c h e r , auch eine Reihe prominenter Gäste begrüßen, so Landesvorsitzenden Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil, Ehrenvorsitzender Arthur Brädt, Landeskulturreferentin Frau Hermine Höchsmann u. a. Besonderer Wert wurde dieses Mal auf die Betreuung der kleinen und großen Kinder gelegt. Das Frauenreferat der Kreisgruppe führte am Nachmittag mit den Kindern Wettkämpfe durch, bei denen die Sieger mit Preisen belohnt wurden. Für die richtige Stimmung sor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] uch am Sockel der Kirchenbauten angewendet wurde. EHwangen: Stiftskirche, bedeutendster Gewölbebau Schwabens. Schwäbisch Gmünd: schöne spätromanische Johanniskirche. Die Stadtanlage ist wahrscheinlich die älteste Gründung aus staufischer Zeit. Kloster Lorch: Eine Gründung um der Staufer. Sie gilt als Grabkirche des Geschlechtes. Aus dieser Zeit stammt auch die romanische ZisterztenserAbtei hl K e r z / Siebenbürgen. Dank an Frau Hermine H ö c h s m a n n , der Organisato [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] temberg enthalten hatte: ,,Wir erinnern uns gerne an die Vorträge im vorigen Jahr." Daß es die Landsleute an diesem Freitag besonders gerne taten, war darauf zurückzuführen, daß die Kulturreferentin, Hermine Höchsmann, an diesem Abend als Vortragende erneut Museumsdirektor i. R. Günther Ott (Köln) und GMD Prof. Carl Gorvin (Hannover) begrüßen konnte, die im Vorjahr mit ihren Vorträgen über ,,Bildende Kunst und Musik im Barock" Begeisterung geweckt hatten. gen und Rumänien in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] m Geburtstag als Achtungsbezeugung vorgetragen, uns anderen in der Schar der Siebenbürger als Herausforderung ausgesprochen sein. ' W. G. Der Hilfsverein ,,Johann Honterus" e. V. ... dankt für die vom . April bis . September eingegangenen Spenden; für das Heim zum Gedenken an Frau Gertrud Theil von den Schäßburger Heimbewohnerinnen DM , von den Schwestern Johanna und Maria Scheiner DM , Frau Hermine Miess von Frau Annemarie Plattner DM , Schwester und Tochter v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] en die Mitglieder der Kreisgruppe herzlich eingeladen. Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch der Jahresbericht des Vorsitzenden. e Arbeit: Stuttgarter Vortragsveranstaftungen: ,,Das Motiv der Freiheit..." Eins der wesentlichen Ziele des Kulturreferates der Landesgruppe Baden-Württemberg -Frau Hermine H ö c h s m a n n -- ist seit Jahren die Durchführung qualitativ anspruchsvoller Vortragsveranstaltungen als fester Bestand im Programm unserer kulturellen Selbstdarstellung. Als e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] erblick über die hervorragende Frauenarbeit seit der ,,ersten Stunde" gab: Mit Brigitte MöckelCsaki auf der Burg Hohenzollern fing es an, Paula Krämer, Hilde Höchsmann, Elfriede Ihl, Elsa Zimmermann, Hermine Höchsmann im Kulturbereich bis zu Erna Zerelles setzten die Arbeit lückenlos fort. Das gibt neue Impulse. Danke für diese ,,Damenrede"! Besonders willkommen waren unsere Gastes Frau Liane W e n i g e r , Heimatwerk Drabenderhöhe, Frau Gerda R o s e n t h a l , Spätaussied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] chend vorhanden. Nach der Lesung ist Gelegenheit zu Geselligkeit bei Brezeln und Getränken. Kulturreferat der Landesgruppa Erntedank - Erntesegen Gemessen an der Bedeutung und der inneren Beziehung zum Erntedankfest, war es eine segensreiche Idee der Kulturreferentin Hermine H ö c h s m a n n , einmal alle Chöre bei einem Fest -- es war am . Oktober -als Landeschor wirken zu lassen. Diese Fülle haben wir in der Sängerhalla Untertürkheim noch nie erlebt und diese Vielfalt an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] att Blumen auf das Grab von Else Loew, DM ,--; Kathi und Michael Fabich, Lauffen, statt Blumen auf das Grab von Else Loew, DM ,--; Simon Schorsten, Drabenderhöhe, statt Blumen auf das Grab von Simon Schenker, DM ,--; Meta Wittenberger, Hamburg, DM ,--; Frieda Möckesch und Hilde Höchsmann, Gundelsheim, zum Gedenken an Dr. Hans Markus, DM .,--; Hildegard Fromm, Heilbronn, DM ,--; Arthur Braedt, Korntal, DM ,--; Hermine und Margarite Christiani, Lahr, DM ,--; M [..]