SbZ-Archiv - Stichwort »Januar 1956«

Zur Suchanfrage wurden 537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] ner hat künftig ein gewisses Wahlrecht hinsichtlich der Wahl seiner Krankenkasse; er braucht also nicht mehr zu einer anderen Krankenkasse (Orts- oder Landkrankenkasse) zu wechseln, sondern kann in der Krankenkasse verbleiben, der er in seinem Arbeitsleben angehört hat. Termin: . Januar Die Bezieher einer Rente nach dem Fremdrentengesetz, die vor Stellung ihres Rentenantrages einer gesetzlichen Angestelltenkrankenkasse angehört haben, die nicht mehr besteht oder deren [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] von Dr. L. Haltrich, dem Enkel des Verfassers, versehen. Sie wird für Vorbesteller in Leinen etwa , DM (zuzüglich Porto) kosten. Wie die Märchen einst in jedem sächsischen Hausi zu finden waren, sollen sie auch jetzt bei jedem Landsmann vorhanden sein. Ihre Bestellung senden Sie bitte umgehend an: Hans Meschendörfer, München , . Wer kann Auskunft geben über Gerhard Breckner, geb. am . Januar in Hermannstadt? Er studierte -- Baüingenieurwesen in [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] usgleichsiamtes zu der Frage Stellung, wie die nach Ablauf der Frist des § Absatz des Altsparergesetzes alter Fassung und vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Altsparergesetzes vom . Januar gestellten Anträge zu behandeln sind. § Absatz ASpG behandelt die Bearbeitung des Entschädigungsanspruches nach dem Altsparergesetz und besagt, daß ein Antrag nur bis zu dem Zeitpunkt gestellt werden kann, der für die einzelnen Gruppen von Spareinlagen durch Rech [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] halb der Voraussetzungen des § Absatz Nr. ASpG in Verbindung mit § ASpG erfolgte und die sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es kommt demnach darauf an, ob die in der ,,Schuldverschreibung" oder ,,Schuldurkunde" verbriefte und nach den Währungsgesetzen umgestellte Darlehensforderung dem Gläubiger bereits am. . Januar zustand und diese Forderung durch eine Grundschuld zugunsten der für die einzelnen Gläubiger treuhänderisch auftretenden Treuhand [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] en und sie früher in einer ganz anderen Gestalt gekannt haben. Ich will nicht jede der bitteren Einzelheiten erwähnen, die uns dabei bewußt wird. Ich erinnere nur daran, daß unsere Frauen und Mädchen vom . bis zum . und die Männer vom . bis . Lebensjahr im Januar in die Gruben des Donezbeckens zur Zwangsarbeit verfracKtet wurden, um erst nach fünf Jahren zurückzukehren, soweit sie lebten, und daß unser bäuerlicher Siedlungsboden enteignet wurde samt den städtisch [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] itten wir alle unsere sangesfreudigen jungen und alten ; Landsleute per Postkarte ihre baldige Zusage mitzuteilen, worauf sie dann von einer baldigen vorbereitenden Zusammenkunft verständigt werden. ' Schreiben. Sie bitte an Frau Kelma Keller, München , . . Vor fünf Jahren, im Januar , versammelten sich einige sieberibürgisch-sächsische Männer ,und grauen in Düsseldorf und beschlössen, die Tradition der Heimat auch im neuen l^and fortzusetzen. In diesen fünf, [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] leidenden Unterton, als habe er Schmerzen. ,,Diesen Ausweis," sagt er, ,,geben Sie mir an der rumänischen Grenze wieder zurück. Sie erhalten in Ungarn andere Papiere. Sprechen Sie ungarisch?" ,,Etwas." ,,Etwas -- etwas! Sie sagen das so, als handle es sich um einen Scherz. Gott im Himmel. Warum sprechen Sie nicht gut ungarisch? T s - - t s - - t s - - . " Er schnalzt bekümmert mit der Zunge. ,,Jetzt hören Sie mir gut zu," befiehlt er vorwurfsvoll, ,,ich werde Ihnen vorlesen, [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] , in denen die Austreibung deutscher Familien aus den östlichen Gebieten Deutschlands und aus dem Sudetenland als eine Verletzung der Prinzipien der Humanität bedauert wurde. Die Regierung wurde damals aufgefordert, bei den Regierungen von Rußland, Polen und der Tschechoslowakei einzuschreiten. Weiters habe er im House of Lords am . Januar auf die Grausamkeiten der Austreibung hingewiesen, die bei der Durchführung der Beschlüsse von Potsdam und Jalta erfolgten. Auch an [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3

    [..] bus drei Plätze belegt hat und seine Wut gegen jene ausläßt, die stehen müssen. Denn nur so ist sein Ärger zu verstehen, dem er im Februar in einem Kommentar Ausdruck gab. Anlaß dafür waren die Flüchtlinge, die es im vorausgegangenen Januar gewagt hatten, Mann hoch in die Bundesrepublik einzuströmen. Flugs rechnete sich von Cube dazu aus, diese benötigten für Arbeitsplatzbeschaffung und Wohnungsbau, , Milliarden DM. Es sei ,,selbstmörderische Humanität", [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] ediger in Lechnitz, im . Lebensjahr verschieden ist. Mit ihm ging nicht nur ein außergewöhnlich arbeitsreiches Leben, sondern auch ein Stück Heimat und Geschichte der Gemeinde Lechnitz zu Ende. Geboren am . Januar in Kallesdorf als Sohn des dortigen Notars, absolvierte Gustav Poschner das Gymnasium und Lehrerseminar in Bistritz und wirkte darauf kurze Zeit an der Volksschule in Nieder-Eidisch. Von hier aus kam er als Lehrer der Kleinsten nach Lechnitz. Eine ganze Gen [..]