SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Dörner 184«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] DM .--, als Spende sandten Maria Dörner und Carl Wester je DM .-Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im April : DM .-- Oskar Georg, Martin Barth, Erika Haas, Rosa Kloos, Michael Stefani, Katharina Bernecker, Georg Johrendt, Sofia Krauss, Hans Fronius, Helene Breckner, Gustav Klöss, Sara Markel, Helmut Dengel, Hermine Scheiner, Heinrich Seidl, Elisabeth Breckner; DM .-- Ernst Jordan, Johann Botscher, Johann Schuster, Julianne Schopf, M. Degenfeld, Heinrich Melzer; DM [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] ustav Eichner jun., Hilda Jacobi, Dr. Karl Molitoris, Gerda und Sara Tausch, Alice Schnell. Dr. Franz Josef, Viktor Langer, Dr. Kurt Weber; DM .-- Dr. Roland PMeps; DM .-- Dr. Dr. Heinz Beer; DM .-- M. Zerelles, Dr. Hermann Karoli, Dr. Hellmut Fronius; Ost. Schi. .-- Johann Schwarz. Albert Kollmann; .-- Gottfr. Wagner, Ludwig Zoltner. Joh. Fleischer. Für den ,,Erich-Roth-Fonds" spendete Michael Kenst DM .--; für Kirchbauten Simon Schwarz DM .--; ohne Bestimmung L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] hreshauptversammlung der Trachtengruppe In der Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle Oberhausen-Osterfeld galt der besondere Gruß ihres Vorsitzenden, den Ehrenmitgliedern Georg Weiss, Ortwin Wolff, Stefan Kapche und Johann Gubesch. In seinem Bericht ging er besonders auf den Gegenbesuch der Bruderkapelle aus Traun/Oberösterreich ein. Das abgelaufene Geschäftsjahr war bewegt, vor allem durch das Abwandern einiger Mitglieder nach Drabenderhöhe, Ober- und Niede [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] men des Möglichen unsere notleidenden Landsleute in der Heimat zu unterstützen. Nachdem Kassier Georg Klein den Kassenbericht verlesen hat, tritt der Ausschuß zurück, und es werden die Neuwahlen durchgeführt. Einstimmig wird Michael Beier zum Vorsitzer, Johann Fiest und Johann Bidner zu Stellvertretern gewählt. Lehrer Hans Töper übernimmt das Amt des Schriftführers sowie des Kulturreferenten. Kassier wird Johann Bertleff. Zu Nachbarvätern werden Hans Schuster, Stefan Kellner [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] inen Arbeitsplan. Da in der nächsten Zukunft außergewöhnliche Aufgaben bevorstehen, die das geschlossene Einstehen der Landsmannschaft erfordern, schlug er eine Erweiterung des Leitungsausschusses vor. Die nun folgenden Wahlen ergaben mit Stimmeneinhelligkeit: Stellvertretender Vorsitzer: . Johann Dörner, . Johann Fließt, Kassier: Georg Klein, Stellvertreter: Johann Emrich, Kulturreferent und Schriftführer: Chorleiter Martin Kutschis, Beisitzer: Johann Bidner, Nachbarväter: [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] uß, und reich an Eindrücken und wiedergewonnenen Kontakten mit alten Freunden, verabschiedeten wir uns mit einem frohen: Auf Wiedersehen! Kosch In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Juli J sind aus Rumänien in die Bundesrepublik folgende Landsleute zugewandert: nach Baden-Württemberg: Fleischer Johann, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Fleischer Elfriede, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Halmen Walter, g [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] um Uhr statt. (M. F.) Kreis Rothenburg o. d. T. Am . . konnte der Kreisverbandsvorsitzeride, Rektor a. D. Georg Felker, die Vertrauensleute des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. bei ihrer Arbeitstagung begrüßen. Zunächst wurde vom Kassenwart, Johann Raidel, Rothenburg o. d. T., ein zusammenfassender Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr erteilt. Nachdem die Kassengebarung durch die Mitglieder Fritz Raidel, Schweinsdorf und Georg Eisner, [..]