SbZ-Archiv - Stichwort »Johann«

Zur Suchanfrage wurden 12577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] davnitz, Krs. Flatow/Pommern. Schlecht Erwin, geb. . . in Bistritz, während des Krieges deutscher Soldat, angeblich in der Nähe von Köln in einem autotechnischen Betrieb tätig. Schlecht, Johann, samt Frau und Sohn, früher Minarken Nr. . Schneider, Michael, geb. in Urwegen, Kaufmann. Scheiner, Eitel, früher Berlin-Halensee, am. Deutschlandsender tätig. Weiter, Stefan, Vater des am . . in Klein-Alisch geborenen Stefan Welter. Wens!cy, Viktor, früher [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] Häusern und von Panzerketten zermalmtem Boden stehen vier helle neue Gehöfte. Seit einigen Wochen erst sind sie bewohnt. Vier heimatvertriebene Bauern, Willi Schubert, Jakob Seemann, Oskar Klein und. Johann Klein wohnen mit ihren Familien in ihnen, insgesamt Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. In den Ställen steht das Vieh, im Hof picken Hühner und Gänse, in der Scheune blinkt der Pflug, auf den Feldern reift die Ernte. Einer von ihnen, der rumäniendeutsche [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] beruf: unbekannt. :-- Gemeldet von LmSs. ' · · ' · · ' . ' /: Weber, Hugo, geb. ca. /, zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Draheim, Erich. /: Weidener, Johann, geb. unbekannt, zul. wohnhaft: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Bühler, Georg. · · ' Unsere Suchanzeigen · Frau Gisela M e y e r , Hamburg , Hohensteiner Str. /, bittet um Auskunft über nachstehende RumänienDeutsche : · ·' · ' . Voss, Helga, geb. am [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] h keinen Abstand zum Geschehen der letzten Jahre haben. }Vir dürfen daher auch unseren Glauben an die Seimat nicht aufgeben. Die Lage unserer Bauern Ansprache des Vertreters der Bauernschaft Kreisrat Johann Mann Der Vertreter unserer Bauernschaft, Mann, bedauert, daß so wenige seiner Berufsgenossen hier anwesend seien. Es sei aber nicht Gleichgültigkeit an unser aller Schicksal, sondern nur infolge der materiellen Notlage geschehen. Die Lage der vertriebenen Bauern sei eben d [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] Siebenbürgen, Land des Segens", schloß die eindrucksvolle Kundgebung ab. Kirchenkonzert und geselliger Abend Um Uhr abends fand in der Paulskirche eine geistliche Abendmusik statt, in der Werke von Johann Seb. Bach, Schütz, Händel und Armin Knab zur Aufführung gelangten. Musikdirektor Leonhard S c h w a r z hatte beste Kräfte eingesetzt -- er selbst trat als Geiger hervor --. um eine Stunde der Besinnlichkeit in die bunte Fülle dieser Festtage hineinzutragen. Das ausgeglich [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ndeutscher, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Dr. Welling, Josef. : Schoch, Reinhold, geb.: , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Lück, Rudolf. : Steiner, Johann, geb.; ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Zöllmer, Melita. /: Beitz, männl., geb.: unbekannt, zul. wohnh.: Batschka/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet . von: Ebermann, Bernhard. : Brickmann, Herbert, geb.: ca. , z [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] ll und ganz. Sie sehen sich frei in die Augen, und die geheimnisvolle Unruhe, die beide beherrschte, ist gewichen. Das Blut hatte gesprochen. * Als ich abends nach Hause kam, sagte mein Zimmerkollege Johann Zahl zu mir: ,,Herr Botschner, Sie haben etwas verpaßt." Ich fragte: ,,Was denn?" ,,Sie hätten nur sehen sollen: ein Ami-Seargent brachte einen ehemaligen SS·Mann in seinem Jeep her ins Lager, und als sie ausstiegen, gingen sie immer Arm in Arm." Ich sagte: ,,Schön, aber k [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] fahrung, sucht Stellung innerhalb des Bundesgebietes. Zuschriften erbeten an den Verband der Siebenbürger Sachsen in München. Prediger Georg Schuster in Peine bei Braunschweig, , sucht: Johann K r a u s aus Deutsch-Zepling. K. war / in Bad Aibling in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., in Wohngemeinschaft aufnehmen? (Evtl. gemeinsame Haush [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] Dr. Kurt Leutschaft bereits eine erfreulich rege Tätigkeit entfaltet hat. Abend gemütlicher Geselligkeit Uffenheim. Dank den eifrigen Bemühungen der Vertrauensleute, insbesondere unseres Landsmannes Johann M a n n , konnte der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen in Uffenheim einen Faschingsball veranstalten. Er wurde ,,nach heimischer Art" abgehalten. Der Abend wurde mit einem eindrucksvollen Aufmarsch von dreißig Paaren in sächsischer Tracht eröffnet. ,,Supermoderne Tänze [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] onallen der Verschleppten: »/: Bälde, Irmgard, geb.: ca. , zul. wohnh.: Meüiascu/Rumäiuen, Zivilberuf: Sekretärin. B. ist inJoige Aypnus verstorben. -- Gemeldet von: Waedt geb. Bneorecher, Johanna. t /: Barth, Johann, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Weinbauer. ·-- Vermutliche Angehörige: Die Ehefrau lebt vermutlich in Rumänien. --· Gemeldet von: Wortmann, Dr., Ewald. //U: Berger, Martin, geb. ca. lsll, zul. wohnh.: Rumäni [..]