SbZ-Archiv - Stichwort »Karpatenrundschau«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9

    [..] tur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In die Lesung in München führte Alt-SbZChefredakteur Hannes Schuster ­ als langjähriger Redakteur der Karpatenrundschau ein Zeitgenosse von Roth ­ ein. Im Anschluss fanden Diskussionen statt, in der beide die Absurdität der erforderlichen Winkelzüge und Zwischen-denZeilen-Taktiken lebhaft vor Augen führten. Unterschiedliche Rezensenten nannten dieses Buch einen ,,Schlüsselroman" [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] ange Reise gewagt: kamen aus Deutschland, zwei aus der Schweiz und je ein Klassenkollege aus Kanada, Österreich und Ungarn. Dieter Drotleff hat dieses Treffen mit zahlreichen Einzelheiten in der ,,Karpatenrundschau" anschaulich geschildert. Dass nach Jahren auch zwei Lehrer, Sigrun Bielz, geb. Klein und Wilfried Bielz dabei sein konnten, gab dem Treffen eine besondere Note ­ auch sie waren aus Deutschland zum Klassentreffen angereist. Die Festschrift, die im Auftrag der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4

    [..] Handballspielern des Sportklubs Dinamo Kronstadt ausgebildet und zu nationalen Erfolgen geführt hat, ist am März gestorben. Johann Boschner, einer seiner Schüler, erinnert sich im Gespräch mit der Karpatenrundschau: ,,Kennengelernt habe ich ihn . Er war mein erster Trainer bei der Jugendmannschaft des Klubs. Wir trainierten damals dort, wo sich auch heute der Sitz des Dinamo Klubs befindet, in der , zwischen der und der , drinnen und dr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4

    [..] Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland gestiftete Apollonia-Hirscher-Preis zum . Mal verliehen, diesmal an Dieter Drotleff, langjähriger Chefredakteur der Karpatenrundschau (-) sowie Mitbegründer und erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt nach der Wende. Der Apollonia-Hirscher-Preis wird seit an bedeutende Kronstädter Persönlichkeiten für besondere Verdienste um die Gemeinschaft [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7

    [..] isterung", wie Schuller die Zeit vor drei-vier Jahrzehnten in der Sozialistischen Republik Rumänien nennt. Er selbst hatte mehrfach die Gelegenheit, das Regime kennenzulernen: als Kulturredakteur der Karpatenrundschau (-), als Dramaturg am Staatstheater Hermannstadt und als Autor. veröffentlichte er seinen ersten Lyrikband, sein erstes Theaterstück ­ doch nach wiederholter Zensur, Veröffentlichungs- und Aufführungsverboten reiste er in die Bundesrepubli [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 1

    [..] rms in Rothbach wurden erste Maßnahmen getroffen, um die Unglücksorte zu sichern und Kirchengüter zu retten (siehe Bericht in der Folge vom . März, Seite ). In einem Gespräch mit der Kronstädter Karpatenrundschau gab nun Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann vermutliche Gründe für die Vorfälle bekannt. In beiden Fällen handele es sich unter anderem um unfachmännische bauliche Eingriffe: in Radeln sei der ursprüngliche Turm noch vor Jahrhunderten mit einer Ummantelung ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] n Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt und engagiert sich heute noch für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft als Kreisratsmitglied seitens des Forums. Er war Chefredakteur der Kronstädter ,,Karpatenrundschau" von bis und ist weiterhin als Journalist tätig. Der Apollonia-Hirscher-Preis wird alljährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft Kronstadt in Deutschland an eine in Kronstadt lebende Persönlichkeit für b [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] gin das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Foto: Mats Bäcker / Göteborgs Operan Als produktiver Historiograph hat der aus Weißkirch bei Schäßburg Gebürtige schon während seiner Zeit als Redakteur der Karpatenrundschau in Kronstadt unzählige Aufsätze, Rezensionen und auch mehrere Bücher zur Geschichte und Heimatkunde der Siebenbürger Sachsen verfasst. Einen besonderen Schwerpunkt hat Kroner von Anfang an auf die Geschichte der untertänigen Gemeinden auf Komitatsboden gelegt, w [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] lich der Siebenbürgischen Zeitung erscheint die Zeitung nun in Farbe und ist somit optisch optimiert worden, trotzdem schrumpfte die Auflage auf etwa . Als Informationsquellen dienen derzeit die Karpatenrundschau, die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, die Kirchlichen Blätter sowie Mitteilungen von Besuchsreisenden oder in Rumänien Ansässigen. Aus Aktualitätsgründen wird auch die rumänische Online-Presse vermehrt herangezogen und Artikel über Kronstadt und das Bur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 17

    [..] end auch der rumänische Ortsname ,,Beia" ab. Heute sind noch die rumänischen Flurnamen ,,dealul chiliei" (Kapellenberg) und ,,pârâul chiliei" (Kapellengraben) in der Region bekannt ­ zu Details siehe Karpatenrundschau vom . April . Nach der Wende wurde der Meeburger Flügelaltar vor Kunsträubern gesichert und Ende der er Jahre konnte der restaurierte Altar in der Schäßburger Bergkirche aufgebaut werden. Heute wird er dort von über hundert Touristen jährlich bewundert [..]