SbZ-Archiv - Stichwort »Kinderheim«

Zur Suchanfrage wurden 95 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 11

    [..] el zugunsten der Hochwasserhilfe gebacken. Frauenreferentin Maria Soos startete heuer einen Aufruf zu einen Nähkurs. Leider hat sich niemand gemeldet. Spenden wurden an die Hochwasserhilfe und an ein Kinderheim überwiesen. Pressereferentin Christine Morenz richtete nochmals die Bitte an die Nachbarväter, Bilder zu diversen österreichlsch-siebenbürgischen Themen zu sammeln. Die Bilder und dazugehörigen Texte sollten nicht an Termine gebunden sein, so dass, wenn Platz auf der Ö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12

    [..] nden gibt es (Schul-)Traditionen, um deren Kenntnis wir uns bemühen sollten. Dann können wir auch kritisch hinterfragen! Gerhard Wonnerjun., St. Georgen Große soziale Leistung inArnsberg Im Artikel ,,Kinderheim in Karlsburg eingeweiht", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , werden die Aktivitäten des Fördervereins Arnsberg genannt. Heinz Heppelmann, ehemaliger Verwaltungsdirektor der Stadt Arnsberg, gehört zu den besten Kennern, Freunden und Förderern [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2

    [..] unterschrieben wird. Lediglich ein anderer Unterzeichner greift dann zur Feder: entweder Hans Klein als neuer DFDHVorsitzender oder Martin Bottesch als neuer Vorsitzender des Zentrumforums am Zibin. Kinderheim in Karlsburg eingeweiht Arnsberg pflegt seit Jahren intensive Städtepartnerschaft mit Karlsburg (Alba lulia) / Glocke für Evangelische Kirche gestiftet Das auf eine Arnsberger Initiative zurückgehende Kinderheim in Karlsburg (Alba lulia) wurde am . Mai nach langer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20

    [..] d im Militärlazarett Schwäbisch Gmünd, danach Sachsenheim behandelt. Die Jubilarin musste in diesen Jahren Haus, Stall und Feld allein bestellen. Eine kleine Hilfe bot das von Adele Mild unterhaltene Kinderheim, wo das jüngste Töchterchen in den Sommermonaten unentgeltlich Aufnähme fand. Im Januar wurde Regina Fröhlich zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert, ihre Kinder fanden Aufnahme bei nächsten Verwandten, Haus, Hof, Vieh und Grund erhielten laut Enteignungsgesetz [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 10

    [..] gen durch. Sie ist speziell für junge Leute gedacht, die ihren Zivildienst bzw. ein Freiwilliges Soziales Jahr in Rumänien absolvieren möchten. Besucht werden verschiedene Einrichtungen, darunter ein Kinderheim, eine diakonische Sozialstation, ein evangelisches Altersheim und ein Begegnungszentrum in der Umgebung von Kronstadt. Weitere Infos unter www.Europas-Kinder.de oder per E-Mail bei Alte Heimat-neue Freunde Jugendtanzgruppe Ludwigsburg geht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 25

    [..] erbrachten mit weiteren jungen Leuten, die dort zurzeit leben, Weihnachten und Silvester. Die jungen Leute absolvieren entweder ihren Zivildienst, ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Praktikum im Kinderheim, dem Begegnungszentrum, dem diakonischen Altenheim und einer Sozialstation in Kronstadt. Möglich ist das dank ehrenamtlicher Arbeit sowie der Unterstützung durch den ICE e.V., die Robert Bosch Stiftung und nicht zuletzt das Diakonische Werk Sachsen, die den Verein ,,Eu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] enunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertel und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transporte mit dem Kleinbus mitbetreut. Die sanitären Verhältnisse, das zwölfstündige Warten für ein angemeldetes Fe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] enunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertei und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transporte mit dem Kleinbus mitbetreut. Die sanitären Verhältnisse, das zwölfstündige Warten für ein angemeldetes Fe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 3

    [..] äger der Partnerschaft eine rege Tätigkeit. Schwerpunkt derjüngsten Hilfsgüterlieferung (der .) war die Versorgung der Krankenhäuser (Kreiskrankenhaus, Neuro-Psychiatrische Klinik), des städtischen Kinderheimes, der Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. und anderer sozialer Einrichtungen in Karlsburg. Wichtige Grundlage für die Bereitstellung von ärztlichen Geräten und den regen Austausch von Ärzten ist der zwischen den drei Krankenhäusern in Arnsberg und Karlsbur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] am Gymnasium in Obernburg am Main. Das Kriegsende überraschte ihn in Marienbad, wo er auf der Suche nach Verwandten im Sudetenland war und zusammen mit dem bekannten Komponisten Paul Lincke in einem Kinderheim Musik machte. Zu Fuß und auf Irrwegen erreichte Schuster erst im September wieder Hermannstadt und trat als Lehrer für Naturkunde, Chemie und Physik ins Brukenthalgymnasium ein. Nach der Schulreform von musste er an der Schule auf der Kleinen Erde und am Ther [..]