SbZ-Archiv - Stichwort »Klausenburg«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 4561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] lass er , zusammen mit Christian Rother, den Band ,,Mühlbach und der Unterwald" herausgegeben habe. Nach dem Abitur studierte Volker Wollmann bis Geschichte an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg, wo er dann auch bei Prof. Dr. Ion Russu promovierte. Nach Stationen in Reschitza als Geschichtslehrer und als Leiter des Kreismuseums für das Banater Bergland wurde Wollmann nach seiner Aussiedlung Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. Dort setzte [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] s diesem Ansinnen nicht immer positiv gegenüberstand, war fortan eines seiner wesentlichen Anliegen. Er absolvierte nach seiner Lehrerausbildung zusätzlich im Fernstudium das Pädagogische Institut in Klausenburg, Fachrichtung Geschichte und Geographie, um anschließend sein Geschichtsstudium an der Babe-BolyaiUniversität in Klausenburg zu vervollständigen. ,,Ich rechne es ihm besonders hoch an, dass er oft in gemischtsprachigen Gemeinden, wo deutsche Kinder gezwungen werden so [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] itäten gilt. Auf kultureller Ebene hebt Dr. Janos in seinem geschichtlichen Rückblick einzelne bedeutende Persönlichkeiten der Sachsen und Ungarn, u.a. Johannes Honterus und den ersten Reformator aus Klausenburg, Caspar Heldt, und deren Wirkung hervor. Im ,,langen" . Jahrhundert (-) gab es in der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung erhebliche Fortschritte. Zu dieser Zeit fand der Aufbruch der aufklärerischen Gedankenwelt und Kultur statt. Daz [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] um in Hermannstadt. Der Grafiker Hans Hermann, sein damaliger Zeichenlehrer, erkannte das Talent des Jungen und förderte ihn. Von bis studierte er an der Kunsthochschule ,,Ion Andreescu" in Klausenburg. heiratete er die Zahnärztin Traute Thullner und arbeitete bis zur Übersiedlung nach Deutschland als freischaffender Illustrator und Pressezeichner. Von bis hatte Helmut von Arz außerdem einen Lehrauftrag für Grafik an der Hermannstädter Kunstschul [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 6

    [..] Geburtstag in diesem Jahr in einer Kirche gefeiert wird. Auf die Geburtstagsfeier werde ich später eingehen. Zuerst will ich noch zurückblicken. hast du an der Kunstakademie ,,Ion Andreescu" in Klausenburg begonnen, Malerei und Grafik zu studieren, und hattest du deine erste Einzelausstellung ­ in Leningrad. In über Jahren künstlerischen Schaffens gab es neben Höhen auch Tiefen. Welche waren prägend? Meine Bilder sind Spiegelungen meiner Höhen und Tiefen und Erg [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] lt sie über ihre frühe Kindheit in Siebenbürgen, die wunderschöne und ursprüngliche Natur der Karpaten, ihre Angst vor wilden Tieren, über den Opa, der von Beruf Hutmacher war, und die schöne Zeit in Klausenburg. Weitere Folgen sind in Planung. Der Podcast wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Des Weiteren sind die ersten drei Podcastfolgen in der Ausstellung ,,Landshut im Nation [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] seinem älteren Bruder und seinen drei jüngeren Schwestern in Tartlau verbracht, wo seinVater Jahre als Pfarrer wirkte. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Kronstadt begann er das Theologiestudium in Klausenburg, das er abschloss. Es folgte das Vikariat in Baaßen, wo er neben der seelsorgerlichen Arbeit in der Gemeinde, Kinder- und Jugendarbeit, auch wieder mit Musik in Berührung kam, denn sein Vikarvater Ernst Helmut Chrestel war nicht nur Ortspfarrer sondern zugleich a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18

    [..] gte zu Philipper ,- (,,Nehmt euch Jesus Christus zum Vorbild ...") klar und einprägsam, das Heilige Abendmahl war erbauend, die Choräle intonierte an der Orgel gekonnt Zsuzsa Csengeri Kostyák aus Klausenburg. Am Abend bestritt sie einfühlsam das Orgelkonzert mit Stücken von Frescobaldi, Böhm, Buxtehude und Bach, schwungvoll ergänzt vom Tiberius-Streichquartett und János Bálint (Flöte), die Mozart, Beethoven, Rachmaninov, Ginestra und Mercadante zum Besten gaben. Beim musi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] mans, des Klavierspiels, zu sagen, sowohl fröhlich und unbeschwert in Dur- als auch trübe und traurig in Moll-Akkorden. Die Romankulisse ist überwiegend siebenbürgisch. Hermannstadt ist der Hauptort. Klausenburg, Katzendorf, Râmnicu Vâlcea sind Nebenschauplätze. In Bamberg wird gewohnt und gearbeitet, in Bella Venezia wird konzertiert und eine frühe Liebe spät nachgeholt ­ alles Schauplätze, wo Dagmar Dusil gewandt den jeweiligen Genius loci heraufbeschwört und für ihre Erzäh [..]

  • Beilage WuW: Folge 5 vom März 2024, S. 9

    [..] ar an dieser Veranstaltung nicht nur durch persönliche Teilnahme der Leiterin beteiligt. Die finanzielle Förderung durch das Kulturwerk ermöglichte Lehramtsstudenten der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg und der Eötvös-Lorand-Universität in Budapest die Teilnahme an dem Seminar. Dies geht klar mit dem Anliegen und Auftrag einher, dem sich sowohl die Akademie Mitteleuropa mit ihrem Tagungszentrum im Heiligenhof, Bad Kissingen, als auch das Kulturwerk verpflichtet fühle [..]