SbZ-Archiv - Stichwort »Klemm «

Zur Suchanfrage wurden 542 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] rbreitete Bezeichnung für die Darstellungen des Organisationsaufbaus in Verwaltung, Militärwesen und Kirchenhierarchie. Durch ihre Erweiterung mit Einwohneradressen entstanden Adress-Kalender. Werner Klemm zeigte, welche Vielfalt an Schematismen und Stadtadressbüchern es in Siebenbürgen gab, und wie diese als genealogische Quellen verwendet werden können. In seinem zweiten Beitrag ,,Bergleiter-Forschung auf falscher Fährte. Richtige Herkunft entdeckt" erklärte Dr. Klemm, wie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 30

    [..] r Abschied von unserer Schwägerin, Tante und Cousine Ursula Binder geb. Mesch geb. . März gest. . März in Hermannstadt in Ingolstadt Die Familien Binder Die Familien Bonfert Die Familien Klemm Die Familien Machat Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am . April auf dem Nordfriedhof in Ingolstadt statt. Herzlichen Dank allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten. Unser Herz will dich ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8

    [..] ng und Leitung ­ Ulrich Wien, AKSL-Vorsitzender; .-. Uhr: Ein Werkstattbericht aus Erschließungsarbeiten weiterer genealogisch relevanter Quellen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen ­ Martin Armgart; .-. Uhr: Stadtadressbücher und Behörden-Schematismen als genealogische Quellen ­ Werner Klemm; .-. Uhr: Kirchenstellenlisten als genealogische Quellen ­ Christian Weiss; .-. Uhr: ,,Peregrinatio academica und die Universitätsmatrikeln als Que [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] deraugen sagten alles. Die Begrüßung am . Dezember sprach Gerlinde Theil und freute sich über die reiche Beteiligung an der Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe in Geretsried. Unser Chor unter Renate Klemm eröffnete das Programm, durch das Ursula (Uschy) Meyndt führte. Bei Pfarrer Gerhard Städter waren dieses Mal die Kinder im Mittelpunkt: ,,Ihr seid das Licht der Welt" und für die Jugendlichen war der Absatz ,,Prüfet alles, aber behaltet das Gute" gedacht. Mit den Worten ,,T [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 11

    [..] l von Mathilde v. Hochmeister, von Dr. Werner Klemm: Er vermutete, dass es sich um Mathilde Mild bzw. Heinrich, geborene Engber, handelte, die Mutter seines ehemaligen Studienkollegen Rolf Mild. Herr Klemm nahm Kontakt zu ihm auf, und Herr Mild bestätigte die Vermutung. Nach einigen Telefongesprächen und E-Mails mit einer der Töchter Mathilde Engbers stieß ich auf ein Problem: Die Geschwister waren sich uneins darüber, ob die Lebensstationen ihrer Mutter in unserer Serie skiz [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 12

    [..] Klusch, Gerda Rosenthal, Margarethe Mederus und Dr. Hans Hager sowie ihrem Urenkel Hans-Gerhard Kirschlager auf der Abbildung erkannt. Den ersten Hinweis auf ihre Identität erhielt ich von Dr. Werner Klemm aus Detmold. Die Witwe Mathilde von Hochmeister hatte den jungen Werner Klemm, seine Mutter und seine drei kleinen Geschwister großherzig in ihr Haus in der am Soldischpark aufgenommen, als diese beim Einmarsch der Sowjetarmee ihr Haus überstürzt verlassen m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] die (insbesondere in Schäßburg weit verbreitete) ,,wilde Übergroß" an. Richard Ackner erläutert diese für Ururgroßmütter verwendete Bezeichnung anschaulich am Beispiel seiner eigenen Familie. Werner Klemm stellt Konfirmandenlisten als genealogische Quelle vor. Für die Wanderungsforschung besonders interessant sind jene Konfirmanden, die nicht in der Konfirmationsgemeinde getauft wurden. Klemm listet jene Knaben und Mädchen auf, die zwischen und in Birthälm konfirmi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] Klusch, Gerda Rosenthal, Margarethe Mederus und Dr. Hans Hager sowie ihrem Urenkel Hans-Gerhard Kirschlager auf der Abbildung erkannt. Den ersten Hinweis auf ihre Identität erhielt ich von Dr. Werner Klemm aus Detmold. Die Witwe Mathilde von Hochmeister hatte den jungen Werner Klemm, seine Mutter und seine drei kleinen Geschwister großherzig in ihr Haus in der am Soldischpark aufgenommen, als diese beim Einmarsch der Sowjetarmee ihr Haus überstürzt verlassen m [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 14

    [..] e Generalprobe etwas verpfuscht, aber der Auftritt hervorragend. Nur weiter so! Das Publikum hat es gespürt und honoriert. Peter und Kerstin Wagner wurden mit einem kleinen ,,Dankeschön" für ihren großen Einsatz belohnt. Bedanken wollen wir uns bei allen Kuchenspendern, dem Chor unter Renate Klemm, den Tanzgruppen und ihren Leiterinnen, dem Baumstritzelbäckerteam, dem Getränketeam, allen Grillmeistern unter Martin Hauptkorn, dem Kuchen- und Kaffeeteam, der Verwaltung der Kass [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16

    [..] and beizutreten. Gerlinde Theil übernahm die Begrüßung und der Chor antwortete. Mit seinen Liedern lockte er den Frühling aus dem Versteck. Noch intensiver würde er klingen, wenn sich neue Stimmen dazu gesellen sollten. Deshalb die Bitte von Frau Klemm: Singfreudige und junge Stimmen mögen kommen. Mit ihrem Rückblick führte uns Uschy Meyndt die Vielfalt des vergangenen Jahres vor Augen. So kann die Kreisgruppe stolz auf ihre Aktivitäten sein. Außerdem fanden im letzten Jah [..]