SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Aschaffenburg«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 15

    [..] arrer Günter Hauptkorn zu den Besuchern. Die Kronenrede hoch droben im geflochtenen Kranz hielt Benno Wellmann, der an die Sitten und Gebräuche der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat im Karpatenbogen erinnerte. Der Kreisvorsitzende der Landsmannschaft ' Dinkelsbühl-Feuchtwangen, Johann Schuller, lobte die Gestaltung des Kronenfestes durch Chor und Volkstanzgruppe." Kreisgruppe Passau Fahrt zum Lago Maggiore Am Himmelfahrtstag unternahm die Kreisgruppe eine viertägige Re [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 13

    [..] m Veranstaltungstermine Fahrt nach Dinkelsbühl. - Falls genügend Anmeldungen vorliegen, bieten wir die Gelegenheit, mit dem Bus zum Heimattag zu reisen. Die Abfahrt erfolgt am Pfingstsonntag, dem . Juni, . Uhr am Theater Schweinfurt und . Uhr an der Tankstelle Panzer in Gochsheim. Fahrpreis: DM für erwachsene Mitglieder der Landsmannschaft, DM für deren Kinder. Nichtmitglieder zahlen DM und deren Kinder DM. Anmeldung bis zum . Mai bei Familie Müller, Tele [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 21

    [..] nieder, wo sich schon andere Familien aus Nieder-Eidisch angesiedelt hatten. Wie diese bauten sie ihr eigenes Haus, wo sie vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söhne, großzogen. Der alten Heimat haben sie sich weiter verbunden gefühlt, sind seit Jahren Mitglieder der Landsmannschaft, Thomas Rehner war sogar Gründungsmitglied der Kreisgruppe Würzburg. In der Trachtengruppe der HOG Nieder-Weidisch waren beide von Anfang an mit dabei, wirkten nahezu Jahre lang in der Tanzgr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13

    [..] ann, Hermine Höchsmann, Johann Jakobi, Willi Gohn, Kurt Rhein, Michael Trein, Gerda Rosenthal, Erna Zerelles, Rainer Lehni, Michael Konnerth, Christa Andree, Dr. Udo Pieldner, Balduin Herter, Edwin Konnerth und Harro Hubbes, deren Lebenswege schicksalhaft in das Werden und die Entwicklung der Landsmannschaft eingebunden waren und sind. Zum Teil wurden die Gespräche, bezogen auf die gemeinsame Vergangenheit, auch hitziger und persönlich engagierter. Demnach müsste die von der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 16

    [..] . Uhr: Gastspiel der Theatergruppe aus Herzogenaurach mit dem Singspiel ,,Spännen as Alden" von Doris Hutter im Rees Theater, a (neben dem Kulturhaus ,,abraxas"); Saaleinlass: ab . Jahre Landsmannschaft Festveranstaltung in München Anlässlich des jährigen Bestehens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt die Kreisgruppe München zu einer Festveranstaltung am Samstag, dem . November , in das Sudetendeutsche Haus in Münch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 14

    [..] noch in den letzten Jahren mit seinem Bruder Thorsten aktiv tätig. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Pfarrer Hauptkorn hielt die Traueransprache am Grabe von Björn und fand tröstende Worte für die Familie. Die Landsmannschaft, die Nachbarschaft und die Siebenbürgische Tanzgruppe Dinkelsbühl legten am Grabe einen Kranz bzw. eine Schale nieder, ebenso Vertreter des Bundesvorstandes, der SJD und der HOG Deutsch-Zepling. Björn soll ein ehrendes Gedenken bewahrt werden. Der Vo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 17

    [..] zende Georg Müller eröffnete die Feier mit einem Grußwort sowie mit dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr und die Vorhaben für . Landesvorsitzender Alfred Mrass würdigte die in den vergangenen zehn Jahren geleistete Arbeit und wünschte der Gruppe weiterhin viel Erfolg. Richard Löw, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, nahm die Ehrung mehrerer Mitglieder vor. Urkunden erhielten: Dorothea Mieskes, Elfriede Jakob, Erna Jakob, Anna Hein, Kathari [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 16

    [..] t in Stuttgart die Herbstsitzung des Landesvorstands statt. Die Kreisgruppenvorsitzenden und Referenten des Vorstandes beschäftigten sich mit aktuellen und zukunftsorientierten Themen. Einer der beiden Schwerpunkte der Tagung bildete die Mitgliederzahl der Landsmannschaft. Die Landesgruppe zählt zur Zeit knapp über Mitglieder. Es muß jedoch festgestellt werden, daß die Aufnahme neuer Mitglieder in letzter Zeit stagniert, die Altersstruktur zeigt steil nach oben. Die groß [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13

    [..] Sollte zu der angekündigten Urzeit Beschlußunfähigkeit festgestellt werden, wird die Mitgliederversammlung für . Uhr mit der gleichen Tagesordnung als beschlußfähig angesetzt. Nichtmitglieder der Landsmannschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Vorschläge für die Zusammensetzung des künftigen Vorstands sind bis zum . Oktober schriftlich der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, unter dem S [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 13

    [..] ersten Siebenbürger Sachsen, die es durch die Kriegswirren nach Unterfranken verschlagen hatte, in Schweinfurt zusammengefunden. Die Gründung eines Vereines kam damals wegen der Besatzungsbestimmungen indes noch nicht in Frage. Ein Jahr später wurde die bundesdeutsche Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ins Leben gerufen. Schweinfurt galt damals schon als ,,eine der aktivsten Gruppen in dem Verband", wie Schuller anmerkte. Bis heute seien die Schweinfurter eine der trage [..]