SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft München«

Zur Suchanfrage wurden 7301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] uß sorgsamt gehandelt werden, um zu vermeiden, daß die neue Bundesrepublik an Gewinnsucht zugrunde geht. Das ist eine sehr ernste Mahnung. dz\ SU&eH&tUgUc&en Zeitung. An die Landes- und Kreisverbände der Landsmannschaft ist die Mitteilung ergangen, daß die SZ ab . Juli auf Postversand umgestellt werden wird. Aus technischen Gründen wird sich diese Umstellung erst ab . Oktober durchführen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Zeitung wie bisher durch die Hauptst [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] Aber das Vertriebenenproblem ist auch ein seelisches Problem, das an den Glockensträngen unseres Schmerzes um die verlorene Heimat zieht. Diese innere Not kam auf verschiedenen Bundestreffen der Landsmannschaften noch stärker zum Ausdruck als die soziale Not. Da muß es wie ein kalter Wasserstrahl uns treffen, daß der Sonne-Plan über diese Not kalt hinweggeht und gleich einleitend ausspricht, daß mit einer Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimat nicht gerechnet werden kann. [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] äßiger Herstellung, gediegener Ausführung und zu tragbaren Preisen Trachtenkleider der östlichen Heimat anfertigen, vertreiben und versenden will. Ziele des Unternehmens: zweckmäßige Erfüllung des Bekleidungsbedarfes, Betonung des ostdeutschen Heimatgedankens und Stärkung des landsmannschaftlichen Gedankens, Schaffung von Existenz oder Verdienstmöglichkeiten durch Beteiligung oder tätige Mitarbeit. Interessierte Landsleute wollen sich schriftlich an Herrn Verwaltungsdirektor [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] ettagnachmittäg fm 'Konzertsaal' äuisanimemrat und um Uhr nachmittag vom erste« Vorsitzenden Fritz-^Heinz R;eimesch eröffiiet wurde. Zu diesen Beratungen entsandten die einzelnen Landesverbände der Landsmannschaft ihre eigenen Vertreter, außerdem wurden im Bundesstaat Und Österreich lebende Persönlichkeiten unseres Volkes, die sich einen Namen unter uns gemacht und sich Verdienste um unser Volk erworben hatten, zur Teilnahme an dieser Aussprache eingeladen. Sie leisteten di [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] er Mitgliederbeiträge zur Sprache und macht den Vorschlag, daß diese zusammen mit dem Preis für die ,,Siebenbürgische Zeitung" vierteljährlich einkassiert werden sollen. Die Landesvertreter im Finanzausschuß schlagen vor, nur den Preis von DM Landsmannschaften untereinander Während der Tagung in Dinkelsbühl war ich bei Sudetendeutschen in freundlicher Weise aufgenommen worden. "Als ich Abschied nahm, meinte die alte Mutter, ich solle noch ein wenig bleiben, doch ich mußte abl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] fskomitee und über die verschiedenen Organisatio- nen, die die Interessen der Heimatvertriebenen in Deutschland politisch und wirtschaftlich vertreten. Im Land Bayern gebe es auch eine Arbeitsgemeinschaft der Südostdeütschen Landsmannschaften, die ihn in den Hauptausschuß der Flüchtlinge und Ausgewiesenen gewählt habe, worauf er vom bayerischen Ministerpräsident in diesen Hauptausschuß berufen wurde, der eine beratende Aufgabe für die Regierungsinstanzen habe. Dann sprach de [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Mai öie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not H [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] örderung dienen und durch Mitarbeit an den sozialen Aufgaben der Landsmannschaft die Landsleute durch Rat und Tat unterstützen. Es ergeht daher die dringende Bitte, daß jeder in Westdeutschland und Österreich lebende sächsische Arzt sich umgehend beim Sozialreferat der Landsmannschaft, München, . , mit der genauen Angabe des Wohnortes, Fachgebietes und Art der Ausübung seiner Tätigkeit (Facharzt, praktischer Arzt in freier Praxis oder als Angestellter -- Beamte [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] gen Zusammenkünfte des Kreisverbandes München am . . im Cafe ,,Ludwig" statt. Dr. Oskar S c h u s t e r begrüßte die Gäste, unter denen sich neben Vertretern des Staates, der Stadt München und ostdeutscher Landsmannschaften auch Persönlichkeiten von Theater, Presse und Rundfunk befanden. Besonders herzliche Worte fand er für die aus unserer ,,Haupt- und Hermannstadt" stammende Schauspielerin Joana Maria G o r v i n , die durch ihre großen Erfolge am Bayerischen Staatstheat [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im März Nummer Einig in seinen Stämmen Die Entstehung eines neuen Volkes aus Landsmannschaften Wenn die deutschen Heimatvertriebenen aus all dem Furchtbaren, das sie durchmachen mußten, nur die Folgerung gezogen hätten, Interessenvertretungen zu bilden, gewissermaßen in Form einer ,,Gewerkschaft der Vertriebenen" ihre sozialen Anliegen gegenüber den Regierungsstellen -und de [..]