SbZ-Archiv - Stichwort »Lange Gasse 145«

Zur Suchanfrage wurden 243 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] Setterich). Mitgestaltung: Siebenbürgische Kantorei, Leitung, Orgel: Ilse Maria Reich, Sopran: Johanna Böhme, Bariton: Christoph Reich. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges auf der Bleiche. Verantwortlich: Ines Wenzel, Rainer Lehni, Elmar Wolff, Michael Konnerth. . Uhr: Trachtenzug über Bleiche, , Altrathausplatz, Ledermarkt, , , , , Marktplatz, Dr., Obere , , Kopp [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 8

    [..] st ein Foto erschienen, das die Absolventinnen der Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg, Jahrgang , und deren Lehrerinnen und Lehrer darstellt. Viele Leserinnen und Leser haben die frühere Besitzerin des Fotos, Thusnelda Wolff, wiedererkannt ­ die junge Frau in der zweiten Reihe ganz rechts. Lange Jahre war sie Lehrerin in Bulkesch, hat aber auch in Bukarest und Langenthal unterrichtet. Gestorben ist sie hier in Gundelsheim mit knapp Jahren; bei ihrer Beerdigun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10

    [..] es noch für ein Jahr in den Kindergarten, obwohl er dafür eigentlich schon zu alt ist. Dementsprechend unwohl fühlt sich unser Erzähler, weil er nicht wie alle seine Freunde in die Schule gehen darf und im Kindergarten der Älteste ist, aber er lernt schnell, einen Vorteil daraus zu ziehen, und auch die erste Liebe lässt nicht lange auf sich warten. Karoline heißt sie, und er bekommt immer ,,warme Bauchschmerzen", wenn er sie sieht oder an sie denkt. So verliebt ist er, dass [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7

    [..] ratur in einem Europa der inneren Vernetzungen, des gemeinsamen Kulturgesprächs, der übernationalen Wertewahrnehmungen noch verwendbar, ohne an den Fakten vorbeizureden? Er stützt sich dabei auf Gedanken des in Fachkreisen seit Jahrzehnten hochgeachteten, lange Jahre an der Innsbrucker Universität lehrenden serbischen Komparatisten Zoran Konstantinovi, der schon vor zwei Jahrzehnten den Standpunkt vertrat, die Rezeption der Literatur deutscher Minderheitengruppen Südosteuropa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 8

    [..] st überstellt, von wo aus er erst nach Jahresfrist und schwierigen Verhandlungen im Juli nach Österreich entlassen wurde. Hier traf er in Altenmünster seine Frau Jutta, die den schweren Bombenangriffen auf Dresden im Februar entronnen war, endlich wieder. Einige Wochen später zog das Ehepaar ins Ruhrgebiet. Bei der Hibernia Bergbau AG in HertenLangenbochum wurde Wonnerth die Leitung der Abteilung ,,Arbeitsschutz und Unfallverhütung" für zwölf Schachtanlagen mit eine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 18

    [..] sschloss besichtigt wurde. Ein netter junger Mann, extra für die Drabenderhöher Frauengruppe bestellt, übernahm die Führung durch das Schloss. Wir waren tief beeindruckt von der kunst- und prunkvollen Ausstattung der Räume. Dass König Ludwig II. nur zehn Tage in dem Schloss gewohnt haben soll, war für uns nur schwer zu verstehen. Nach der Besichtigung traten wir die lange Heimreise an. Die Rückfahrt ins Oberbergische verlief störungsfrei. Gegen . Uhr kamen wir wohlbehalte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] ngelischen Gemeindehaus St. Paul, , . Stock, geleitet von Brigitte Mrass. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges auf der Bleiche. Verantwortlich: Ines Wenzel, Rainer Lehni, Elmar Wolff, Thorsten Schuller, Michael Konnerth. . Uhr: Trachtenzug über Bleiche, , Altrathausplatz, Ledermarkt, , , , , Marktplatz, Dr., Obere , , , Marktplatz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20

    [..] rief eine helle Stimme verzweifelt: ,,Der Mann soll weggehen!" Die Kapuze hatte der Nikolaus weit ins Gesicht gezogen, dass das Gesicht nicht genau erkannt werden konnte. Nach einer freundlichen Begrüßung nahm er Platz, hörte sich zwei lange Gedichte an und beschenkte die Vortragskünstlerinnen aus seinem vollen Sack. Auf diesen Erweis seiner Ungefährlichkeit hin traute sich der anfangs ängstliche Held in die Nähe des Nikolaus, ließ sich von ihm sogar aufs Knie setzen! Klar, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12

    [..] ndlich eingebüßt. Schuller gliedert nicht nur die unterschiedlichen Sammlungen übersichtlich auf, er widmet sich summarisch auch dem Erbe bis in unsere Tage herauf. Unausgesprochen schwingt dabei die Frage nach dessen Zukunft mit. Wie lange noch wird die von Deutschen in jenem Raum erbrachte Kulturleistung als solche Bestand haben? Enthusiastische Geister mögen auf den ,,europäischen Geist", das ,,europäische Lebensverständnis" u.a. verweisen. Die Praxis weist auf andere schl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] er Jugend. Musikalische Gestaltung: ,,Siebenbürgische Kantorei", ,,Honterus-Chor" Drabenderhöhe, ,,Stephan-LudwigChor" Setterich. Leitung: Ilse Maria Reich. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges auf der ,,Bleiche". Verantwortlich: Ines Wenzel, Rainer Lehni und Elmar Wolff. . Uhr: Beginn des Trachtenzuges: Bleiche, Altrathausplatz, Ledermarkt, , , , , Marktplatz, Dr., Obere , , Ko [..]