SbZ-Archiv - Stichwort »München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] sie erregten seinerzeit die ganze Volksgruppe und gehörten über die Landesgrenzen hinaus zu den meistdiskutierten Vorgängen in deren Nachkriegsgeschichte. (Nach: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, /; überholte Fassung. Die Redaktion ' dankt dem Autor.) Zum Tode von Erna Wekerle IN WEITER FERNE DER HEIMAT TREU SZ. -- In Washington, D. C, verstarb Ende März , wie wir erst jetzt erfahren, Frau Erna W e k e r l e , geb. Deutschländer. Die Hermannstädter Lehre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11

    [..] n Ideen aktiv mitzuwirken. Befindet sich in Euerer Kreisgruppe noch ' keine Jugendgruppe, so wendet Euch bitte an den Jugendreferenten oder an das Bundesjugendreferat, /, . München . Albstadt, Jugendreferent: Johann Hermann, Auf Schmieden , Baiingen , ( ) . Bietigheim-Sachsenheim, Jugendreferent u. Tanzgruppe: Otto Lutsch, , Sachsenheim ( ) . Stellvertreter: Richard Löw, , Bietigh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 12

    [..] l h a l l e ! Wir würden uns freuen, viele Landsleute begrüßen zu können! Schriftliche oder telefonische Anmeldungen bitte bis spätestens . September bei: Egon Hergetz, /V, München , Tel.: () . Anmeldung bitte möglichst bald. Liste für Quartiere wird den Interessenten zugestellt. Für Jugendliche kann ein Matratzenlager zur Verfügung gestellt werden. Bei großer Beteiligung muß die Gaststätte gewechselt werden, deshalb bitte sofortige Anm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 13

    [..] e, geben wir das Ableben meines lieben Ehegatten, unseres guten Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Urgroßvaters Johann Barth Organist in Bulkesch geb. . . in Bulkesch gest. . . in München in tiefer Trauer bekannt. In stiller Trauer: Sara Barth, Ehegattin Johann Barth, Sohn, mit Familie Friedrich Barth Stefan Barth Adolf Barth Schwester mit Familie im Namen aller Angehörigen München, August Die Beerdigung fand am . . am Westfriedhof in München [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14

    [..] geb. Thullner Dr. Klaus Bordon und Kinder und alle Anverwandten Hilden. · · Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , von der Kapelle" des Waldfriedhofes (alter Teil) in München, , aus statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Mein lieber herzensguter Mann, Sohn, Schwiegersohn, unser Bruder und Schwager Friedrich Hauptmann . geb. . . gest. . . Birthälm/Siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 15

    [..] Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Broiler-Treffen Zu unserem zweiten Treffen sind alle Braller und alle diejenigen, die sich diesem verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Unser Wiedersehen wird am . Oktober in Bietigheim-Bissing^n unter den gleichen Bedingungen wie vor zwei Ja [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 16

    [..] ühlbach, Hermannstadt, Mediascn, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Fahrpreis in DM: Arad ,--, Deva und Mühlbach ,-, Hermannstadt ,-, Mediasch und Schäßburg ,-, Reps und Kronstadt ,Abfahrt München Hauptbahnhof am .. um . Uhr. Rückankunft in München am .. um Uhr: Anmeldeschluß: . . . Wir besorgen das ungarische DT-Visum und Hotelbuchungen in Rumänien. Anmeldung und Auskunft erbitten wir telefonisch auch samstags und sonntags. Auf mehrfach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] hen Kulturtage finden am ., . und . September in Bamberg statt. Veranstalter sind der Bund der Vertriebenen, Bayern, die Deutsche Jugend des Ostens, Bayern, und das Haus des Deutschen Ostens, München. Als Sprecher im Rahmen des Veranstaltungsprogramms treten Dr. Fritz P i r k I, MdEP, Dr. Fritz W i m a n n , MdB, Franz N e u b a u e r , Bayerischer Staatsminister für Arbelt Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken sch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 3

    [..] der rumänischen Verantwortlichen im deutschrumänischen Bündnis die Reichsregierung und Adolf H i t l e r nicht zuletzt durch Andreas Schmidt erhielten. Im Archiv des ,,Instituts für Zeitgeschichte in München" befindet sich in der Filmrolle' MA- () der Himmler Fils, Drawer , Folder , ein von Andreas Schmidt verfaßter Bericht -- am . A p r i l in der Feld-Kommandostelle Heinrich H i m m l e r s auf einer Spezialschreibmaschine geschrieben -- über ein Gespräch, das wen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5

    [..] Wer kann noch Aufnahmen von Kirchentrachten aus seiner Gemeinde zur Verfügung stellen, die für eine solche Mappe geeignet wären? Wenden Sie sich, bitte, an Frau Ortrun Scola, , München . Braut und Magd in der Kirche zu Wurmloch, Siebenbürgen. Foto: Erhard Daniel Kl. frBauern in Gierelsau, Siebenbürgen, beim Gottesdienst. Die kunstvoll gearbeiteten Pelze mit bunter Lederapplikation und KürschnerStickerei werden von den Männern beim Kirchgang getragen. [..]