SbZ-Archiv - Stichwort »Mrass«

Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 18

    [..] tert, dass die Kreisgruppe Heidenheim dies durch ihre Gemeinschaft geschafft habe. Er stellte über die Vereinsförderung der Stadt Heidenheim finanzielle Mittel für die Kreisgruppe in Aussicht. Alfred Mrass, der Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beglückwünschte die Kreisgruppe Heidenheim zu ihrem neuen Vereinsheim und stellte heraus, dass dies das erste Mal sei, dass Wohneigentum von einer Kreisgruppe des Verbandes erworb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 5

    [..] griffe, wie ,,Pfingstsachse" (so nannte sich Jürgen Brandsch-Böhm als treuer Heimattagsbesucher) oder ,,Immersachsen" (von Bischof Guib gewählte Anrede). Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfred Mrass tat kund, er nehme persönlich vielmehr Anstoß, wenn Landsleute als ,,heruntergekommene" Sachsen bezeichnet würden. Nach dieser Logik wären dann die in der alten Heimat lebenden Sachsen die ,,Zurückgebliebenen". Zustimmend stellte Martin Bottesch fest: ,,Ich bin ein Vierjahr [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 19

    [..] eilnehmenden Kulturgruppen. Sein besonderer Gruß galt Herrn Heyrich, Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen, dem Landesvorsitzenden Michael Konnerth und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass. Hans machte die Gäste aufmerksam auf die vielen, von ihm angefertigten, an den Seitenwänden befestigen Bildtafeln, die die vielen Aktivitäten dieser Jahre sehr anschaulich zeigen. Für diese mühevolle und zeitraubende Arbeit auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 16

    [..] ieder aus unserer siebenbürgischen Heimat. Den Raum hatte Herr Schuller vorab mit zahlreichen Farbpostern unserer Kirchenburgen geschmückt. Auch ein besinnlicher Moment war eingeplant gewesen: Alfred Mrass, vormaliger Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg unserer Landsmannschaft, war als junger Lehrer an der Brukenthalschule tätig, als vor genau Jahren, am . April , eine Staublawine Menschen im BuleaKessel in den Tod riss. Er verlas die Namen der Opfer ( [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 15

    [..] rin). Foto: Helmut Theiss Die Bundesvorsitzende Herta Daniel (rechts) im Gespräch mit der langjährigen Vorsitzenden Maria Henning beim Besuch der Heimatstube der Kreisgruppe Sachsenheim. Foto: Alfred Mrass [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 6

    [..] schaffen. Die alte Regelung des Landesvorstandes aus BadenWürttemberg, dass die einladende Kreisgruppe ein Drittel des Honorars für die Blaskapelle von der Landesgruppe erhält, gilt weiterhin. Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender ,,Die fidelen Siebenbürger Adjuvanten Heidenheim" treten dem Verband der Siebenbürger Sachsen bei Musikalische Neuzugänge Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1

    [..] iehl, BIC: GENODEDWIL, IBAN: DE . Für eine Zuwendungsbescheinigung benötigen wir Ihre Anschrift. Rumänische Delegation besuchte Schloss Horneck, von rechts nach links: Alfred Mrass, Botschafter Emil Hurezeanu, Ministerin Maria Ligor, Dr. Mihai Neagu, Dr. Konrad Gündisch, Dr. Irmgard Sedler, die Beraterin der Ministerin Diana Rusu, designierter Generalkonsul Radu Florea, Generalkonsulatsvertreter Lucian-Ilie Stnic und Botschaftsrat Dr. Iulian Costache. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3

    [..] tschafter Rumäniens in Berlin, LucianIlie Stnic, amtierender Leiter des Generalkonsulats in München, Radu Florea, der künftige rumänische Generalkonsul in Stuttgart, u.a. angehörten, wurde von Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V., und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und des Siebenbürgische [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16

    [..] stenverteilung nicht partnerschaftlich abgestimmt sei, empfindet er als Schande für Europa. Auf den Unterschied der damaligen Flüchtlinge und der Flüchtlinge von heute machte unser Festredner, Alfred Mrass, stellvertretender Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, aufmerksam. Die Vertriebenen von damals gehörten zur selben Kultur und waren der deutschen Sprache mächtig. Die Integration heute hingegen sei schwieriger, aber keinesfalls unmöglich. , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] rnhard Lasotta, MdL, Vorsitzender des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums e.V., Bürgermeisterin Heike Schokatz, Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner, Stellvertretender Bundesvorsitzender Alfred Mrass und Dr. Markus Lörz, Leiter des Siebenbürgischen Museums. Mitten im Sommer standen die Siebenbürger Sachsen vor einer großen Herausforderung. Schloss Horneck war als Sitz der wichtigsten Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen durch die Insolvenz des Hilfsvereins [..]