SbZ-Archiv - Stichwort »Neue Literatur«

Zur Suchanfrage wurden 1874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 8

    [..] e Vermählung ihrer Kinder u. ^blmut geben bekannt: Farn. ]pr. Georg Horeth Tierarzt Fam. Robert Honsell Amtsgerichtsdirektor Miesbach (Obb.), im Februar bzw. SCHWÄBISCHER REISEDIENST HAN^IAIRHÖFER KG, Stuttgart-O, a Telefon W Telex , Reisen nach Rumänien Seit . Januar gelten neue Bestimmungen! EUlieJrtisen slrtd möglich, Hotel muß aber für die ganze Aufenthaltsdauer bezahlt werden I IStäglge Gesellschaftsreisen m [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] Lehrens hatte sie wohl von ihrem Vater mitbekommen, sie ist denen, die sie als Mensch und die ideale Lehrerin erlebten, unvergessen. Die Schule und ihre Schulkinder gingen ihr über alles. Unermüdlich war sie im Erfinden neuer Lehrmethoden und Lehrmittel, um den Unterricht lebendiger zu gestalten. U. a. hat sie mit Grete Teutsch ein Rechenbuch herausgegeben und ihre Singfibel, die durch einfache Lehrweise auch scheinbar unmusikalischen Kindern das Singen beibringen soll, hat s [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] on der Sitzung des Landesvertriebenenbeirats für Nordrhein-Westfalen (siehe unseren Bericht auf Seite ): von . n. r. Ministerialdirigent Dr. Landsberg, Bundesvorsiizender Plesch, Minister Grundmann, Vorsitzender des Landesvertriebenenbeirats Matzel. ner die Begebenheiten der Auffindung seines Bruders als neuer, . Dalai Lama. Er "beschreibt weiter die Reise nach Lhasa sowie die religiösen Feste und ihr mystisches Ritual. Norbu behandelt aus eigenem Erleben auch das asketis [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] end wider. Es sind Grundfragen, deren Lösung trotz der revolutionären Versuche von /, trotz der Ausgleiehsgesetzgebung von / und trotz der beiden Weltkriege des . Jahrhunderts nicht hat erreicht werden können... Neue Zürcher Zeitung (Prof. Dr. Leo Weiß): Folberth hat seine Aufgabe mit Meisterhand gelöst und in seiner neuen Schrift auch eine Geschichte der siebenbürgischen Revolution von / geschaffen, wie wir sie in der von ihm erreichten Höhe noch nicht be [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] aler Lebensraum vom Lebensstil jedes einzelnen geprägt. Sowohl konservative wie moderne Möglichkeiten der WohnraumgestaHung entsprechen neuzeitlicher Wohnkultur. Die praktischen Probleme beim Einrichten neuer Wohnungen und Tips zum Modernisieren bewohnter Räume, zusätzliche Einbauten und bauliche Veränderungen an fertigen Wohnungen und Grundfragen des Geschmacks und der Gestaltung unter bestimmten finanziellen oder räumlichen Voraussetzungen werden in anschaulicher Kombinatio [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] sterreich gewannen. bürg, Mauerkirchen bei Braunau). Weitere seien geplant. Manche dieser Bauten, so klein sie an sich sind, erinnern an den wuchtigen Baustil der siebenbürgischen Kirchenburgen -steinerne Zeugen eines neuen Kapitels unserer siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Im Arkadenhof der Residenz, wo er begonnen, klang der Abend beschwingt und verheißungsvoll aus: die aus dem Kaisersaal strömende Menge konnte sich ein letztes Mal an" unseren schönen Trachten ergötzen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] chsen in Oberösterreich. Vortrag von Prof. Dr. Otto Folberth wie in Wien am ai v Veröffentlichungen * * * St. L.- Roth spricht heute zu uns. Zusammengestellt für eine St.-L.-Roth-Gedenkstunde in Deutschland. In: Siebenbürgischsächsiseher Hauskalender, Jahrbuch , München. Dr. Carl G ö l l n e r : St. L. Roths fortschrittliches Denken. In: Neuer Weg (Beilage für Kunst und Literatur), Bukarest. . August , Seite -. Otto F o l b e r t h : St. L. Roth und die ,,Konservat [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] unserem Dank dafür mit einem Kranze Ausdruck. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /II Zusammenkunft im Jänner In Linz findet die erste Zusammenkunft der Limdsleute im neuen Jahr am Freitag, dem . Jänner im Grieskirchner Stüberl (Blumau) statt. Auf dem Programm steht ein Lichtbildervortrag über eine Ferienfahrt in die Ostschweiz, den der . Vorsitzende des evang. Lehrervereines, He [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] hema ,,Herder und die Völker des europäischen Ostens." Prof. R. Wittram sprach über die deutschen Einflüsse in den Reformen Peters des Großen und Dr. Hafner - Wien erhellte die Wechselwirkungen zwischen der deutschen Romantik und dem Osten. Neue Erkenntnisse wegweisend für zukünftige Arbeit wurden hier dargelegt und führten gehaltvoll zu dem Höhepunkt und Abschluß der Tagung, der Feierstunde in der Karthäuserkirche, bei der der Präsident des Ostdeutschen Kulturrates Dr. Georg [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . November Neue Bücher Von Heinrich Zillich Laß den Kopf ins Grüne sinken Und die Augen grenzenlos Sich im hohen Blau vertrinken. Wo die weißen Wolken winken, Niederwehen und zersinken In den Zeit- und Weltenschoß. Dich auch treibt dieselbe Ferne Wie das Blatt der Winde Stoß -Wehrst dich oder hast es gerne? Einerlei! Gleichwie die Sterne Schlug dich Gott aus seinem Kerne. Du schufst nicht. Du leuchtest bloß. Von dem ewigen Rund geflogen, [..]