SbZ-Archiv - Stichwort »Nobelpreis«

Zur Suchanfrage wurden 66 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] passieren, wenn die Amerikaner eine Atombombe über Sibirien abwürfen?" -- ,,Die ganze sowjetische Intelligenz würde das Dach über dem Kopf verlieren!" * In Prag erzählt man sich, daß der diesjährige Nobelpreis für Medizin an Dr. Gustav Husak, den Staatschef, verliehen werden soll. ,,Warum?" -- ,,Husak ist eine neue Art von Transplantation gelungen; er hat die Tschechoslowakei aus dem Herzen Europas in den Arsch der Sowjetunion verpflanzt." * An einem öffentlichen Gebäude War [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] enthusiastische Komposition; wir lächeln heute darüber. In jenem Jahr gab es, auch den Fachleuten verschlug es die Rede, in Berlin die erste Fernsehsendung auf der Welt. Thomas Mann erhielt den Nobelpreis. Die Margarine wurde erfunden, der erste Micky-Maus-Film -- natürlich in Amerika -- gedreht. Und Sven Hedin schrieb über die noch so große, so unbekannte, so herrlich unberührte Welt sein Buch ,,Auf großer Fahrt". George Clemenceau, den sie den ,,Tiger" nannten, starb, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 1

    [..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, , Juni . Jahrgang Hermann-Oberth-Gesellschaft schlug den ,,Vater der Weltraumfahrt" für den Nobelpreis vor Hermann Oberths . Geburtstag wurde in Salzburg eindrucksvoll gefeiert Wieder einmal war Salzburg Treffpunkt der Raumfahrtfacbleute aus aller Welt. Vom . bis . Juni veranstaltete die ,,Hermann-Oberth-Gesellschaft", Gesellschaft zur Förderung der Erforschung un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] ich gesprochen, schauerliche Ausmaße haben.) Erst aber gelang es Rutherfords in Manchester geborenem Schüler James Chadwik, die Existenz des Neutrons nachzuweisen. Dafür erhielt er den Nobelpreis, den sein Lehrer erhalten hatte. Waffensysteme, die nach dem Neutron benannt sind -- Geschosse, Bomben oder Raketen --, beruhen auf der Atomkernverschmelzung, ähnlich wie die Wasserstoffbombe, die auch nicht auf der jedermann dem Namen nach bekannten Spaltung, son [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] n mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Richard Albert, Meisenheim * Vor einigen Jahren hat Heinrich Zillich in den Südostdeutschen Vierteljahres-Blättern über Hermann Oberth geschrieben, daß ihm der Nobelpreis schon längst zuerkannt gehöre. Als Laie kann ich solcher Meinung nur zustimmen. Den Mechanismus, der zum Nobelpreis führt, zu ergründen und in Bewegung zu setzen, mögen Berufene tun. Hermann Oberth ist ein w ertvolles Thema. Die Siebenbürgische Zeitung soll laufend und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] reises nie unter. Wir sahen die Inselstadt Stockholm mit ihrem Opernhaus und Schloß, das Carl-MillesMuseum mit Skulpturen und das neue Rathaus, ja sogar den Saal und den Tisch, an dem alljährlich der Nobelpreis vergeben wird. Unweit von Stockholm die allererste Streichholzfabrik der Welt, in Upsala den herrlich schönen Dom aus dem . Jahrhundert, in Hämeenlinna, der Geburtsstadt des Komponisten Jean Sibelius, Museum und das Theater, in Helsinki das Reichstagsgebäude und die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 2

    [..] m bundesrepublikanischen Genossen und Brandstifter Andreas Baader ins Gefängnis begeben, um diesem -- wie es heißt -- einige jahrhundertwichtige Fragen zu stellen. Ms. Sartre -- koketter Ablehner des Nobelpreises, als Bürger Frankreichs aus der Besatzungszeit her zwielichtig, von seinem moralisch ungleich bedeutenderen Landsmann Albert Camus (,,Die Pest", ,,Der Mythus des Sisyphos" u. a.; Nobelpreis für Literatur) bestimmter Labilitäten wegen mit Noblesse aber Entschiedenheit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] onen. Der Leser, der sich dieser geistigen Landschaft aus Feuer und Eis aussetzt, kommt zu einer Erfahrung, wie man sie in solcher Intensität eher vom Leben als von Büchern erwartet. Karl von Frisch (Nobelpreisträger): ,,Tiere als Baumeister", Ullstein-Verlag/München, Ln. m. Schutzum., DM ,--. Dieses Buch bringt eine Übersicht über die schöpferischen Bauhandlungen der Tiere, wie es sie bisher nicht gegeben hat. Auch wenn sie bei ihren Tätigkeiten von angeborenen Trieben gel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Die politische Schlagzeile Nobelpreis für die deutsche Sprache Der letzte der bisher sieben deutschen Nobelpreisträger für Literatur heißt Heinrich Böll -- am . Dezember wurde ihm die hohe Auszeichnung überreicht. Theodor Mommsen (), Rudolf Eucken (), Gerhart Hauptmann (), Thomas Mann () und Nelly Sachs () erhielten den Preis vor ihm. Von den fast siebzig Preisträgern seit ist das rund [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] riffen auf Nordvietnam, lief die Begegnung der beiden Staatsmänner auf dem nordamerikanischen Kontinent ab. Sie war außen- und innenpolitisch unerläßlich: Kanzler Brandt, der am . Dezember den Nobelpreis entgegennahm, muß die Aufmerksamkeit seiner Kritiker immer wieder auf die Unverbrüchlichkeit seiner westlichen Koalitionstreue lenken; Präsident Nixon, der schweren Zeiten entgegengeht, muß seinerseits um Verständnis für seine Außen- und Innenpolitik werben; die Westde [..]