SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Klein«

Zur Suchanfrage wurden 1753 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] s ermöglicht, das Buch auf jeden Weihnachtstisch unserer sächsischen Häuser gelangen Zu lassen. Über das schon wiederholt angezeigte ,,Metteisdorfer Heimatbuch" schreibt der bekannte Erlanger Professor D. Paul Althaus: ,,Ich lese in ihm mit großer Freude. Es ist ja ein einzigartiges Dokument. Ich kann Zu seiner Fertigstellung und zu seinem Erscheinen das Hilfskomitee nur beglückwünschen. Möge der schöne Band weit verbreitet werden, nicht nur unter den Siebenbürgern . . ,, fon [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] n zu dem neuen Heim. Bis gegen Mitternacht dauerte das frohe Treiben, und man trennte sich mit dem allseits geäußerten Wunsche, bald wieder für einige fröhliche Stunden zusammenzukommen. Riavierabend Paul Klein in Wien Der wohlbeschiekte Brahmssaal im Musikvereinsgebäude in Wien bildete am . November den passenden Rahmen für das zweite Auftreten des Klavierkünstlers Paul Klein in Wien. Das Erlebnis des Konzertes erwies, welche Sorgfalt der Künstler auf die Auswahl des [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4

    [..] Begegnungen und Gespräche mit den Vischüfen D. Friedlich Müllei und Gyöigh Aigay sowie mit Piofessoien, Dozenten und Studenten des Theologischen Instituts in Heimannstadt und des Vereinigten Protestantischen Instituts in Klausenbürg. Der Genfer Delegation, der neben dem deutschen Pfarrer Dr. Kurt Schmidt-Clausen der dänische Pfarrer Paul Hansen, Beauftragter füi Mindeiheltenkiichen in der Abteilung Weltdienst des Lutherischen Weltbundes, und der amerikanische Pfarrer Paul Ho [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] n, wird eine Delegation des Lutherischen Weltbundes unter Leitung seines Generalsekretärs am . Oktober zu einem etwa einwöchigen Besuch nach Rumänien reisen. Die drei Mitarbeiter der Genfer Weltbundzentrale, Generalsekretär Dr. Kurt Schmidt-Clausen, Pastor Paul Hansen und Pastor Paul Hoffmann, folgen damit einer Einladung der beiden LWV-Mitgliedskirchen in Rumänien, der Glieder zählenden Evangelischen Kirche Augsburgischen Vekentnisses in der Rumänischen Volksrepubl [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] irche unter dem Evangelium zu sammeln, oder sind wir wieder zur Gottlosigkeit abgefallen, als neue Versuchungen und Belastungen über uns kamen? Haben wir uns, wo es nötig war, für Menschlichkeit eingesetzt? HaAn der Wand der Haftzelle des ermordeten Pfarreis Paul Schneider im ehemaligen Konzcntrationslager Buchenwald steht das Apostelwort aus dem . Korintherbrief: ,,Lasset euch versöhnen mit Gott!" Das Zeichen dieser Versöhnung ist über der Menschheitsgeschichte im Kreuz Chr [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] htig wird. Sogar die Liebe, die sprichwörtlich blind macht, erlebt sich selbst als das Wunder des leidenschaftlichen Überschwangs, gleich einer göttlichen Befeuerung. Die christliche Liebe aber macht nicht blind, sondern sehend. I n dieser Stufe gilt, was Paulus ausgesprochen und Luther neu erkannt hat, daß das Gesetz nicht freimacht, sondern der Glaube. Glaube in diesem Ginne ist nicht Für-wahr-halten dessen, was ich nicht weiß, sondern Vertrauen auf das, was nicht in meiner [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] nd stellte den Antrag auf Entlastung. Unter der Wahlleitung von Lm. Oskar Keintzel wurde der sorgfältig vorbereitete Wahlvorschlag der Hauptversammlung unterbreitet und ergab folgende Neubesetzungen: Nachbarvater: Dr. Paul Apathy, Nachbarmutter für die seit unermüdlich tätig gewesene Frau Berta Wermescher nunmehr: Frau Malvine Haltrich. Jungnachbarmutter: Fr. Elfriede Mössenböck, Kassier: Kurt Grafflus, Stellv.: Johann Matthes. Lang ist die Reihe der weiteren neu- bzw. w [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] m ll). Juli heirateten in Naumburg bei Kassel Stadtvikai Hans Gelch P h i l i p p ! , München , Möhlstiaße , und Gusti, geb. D i a a s e i. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Juni DM . Elfr. Wermescher, Anni Schmidt, Martin Roth sen., Doraliese Schmidt, Paul Mooser, Guido Scharsach, Johann Huprich, Mich. Adam; DM .-Helene Breckner, Willi Depner, Johann Wagner, Johann Fleischer, W. Franz, Mich. Karres, Hans Schneider, Andreas Krestel, Herrn. Schibschid, Joh. Raid [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] Konrad Orendi, Dr. Günther Halbeisen, Adolf Hermannstädter, Karl Reinerth, Dr. Walther Drothler, Z. Wienert, Hermann Tontsch, Helga Wonner, Stefan Luram, Johann Prall, Dr. Hans Petri, Kurt Lederer, Julius Wonner, Minna Schmidt, Dr. Hans Leonhardt, Oswald Schönauer, Dr. Rudolf Kessler, Albert Czell, Paula Heinemann, Richard Langer, Kurt Fritsch, Hedwig Suhr, Käthe Roser, Susanne Hommen, Otfried Zaminer, Hans Kaiser, Johann Mangesius; DM . Johann Junk; DM .-- Dr. E. Klev [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] er Schwaben in Verbindung mit der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" zum . Mai zu einem heimatlichen Musikabend eingeladen. Alexander Dietrich, Mitglied der Berliner Philharmoniker (Geige) und Paul Klein (Klavier) standen auf dem Programm. Die Gäste, Delegierte des Südostdeutschen Rates, waren unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, ferner führende Vertreter der südostdeutschen Volksgruppen aus. Ungarn, Jugoslawien, der Slowakei, aus Bessarabien, dem Banat, dem Buchen [..]