SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 967 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6

    [..] d im partnerschaftlichen Dialog auseinandersetzen. Die Preisverleihung findet am . September in Berlin statt. Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis des Deutschen Kulturforums östliches Europa wurden Paul Philippi (Hermannstadt) und Jaroslav Ostrcilík (Brünn/Brno) ausgezeichnet. Die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Dr. Felix Ackermann (Deutsches Historisches Institut Warschau) sprach den mit Euro dotierten Hauptpreis dem evangelischen Theologen, Historiker und Polit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 2

    [..] ion, Künstlern, Schriftstellern und Politikwissenschaftlern und ließ rund sechzig Ansprechpartner einen Fragebogen ausfüllen. Aus den Reihen der deutschen Minderheit sprach sie u.a. mit den Theologen Paul Philippi und Wolfgang Rehner, dem Umweltaktivisten Hans Hedrich, dem Geschäftsführer des Siebenbürgenforums Winfried Ziegler und den Journalisten Balthasar Waitz und Siegfried Thiel. Anhand der Ausführungen beschrieb Klingsporn in ihrem bis auf wenige Fehler (,,Siebenbürgers [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 2

    [..] in Hermannstadt war das Brukenthal-Gymnasium prominent vertreten, ebenso Angehörige der Lawinenopfer, Hermannstädter Persönlichkeiten wie der hochbetagte Ehrenvorsitzende des Landesforums, Prof. Dr. Paul Philippi, mit Gattin, die ehemalige Schulinspektorin Christine Manta Klemens und Stadtpfarrer i.R. Wolfgang Rehner mit Gattin, der mehrere Opfer beerdigt hatte. Pfarrer Hans-Georg Junesch erinnerte in einer kurzen Andacht an des Geschehen und die vielen bisherigen Geden [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] ulsvortrag ,,Siebenbürgen im europäischen Kontext des . Jahrhunderts. Kontinuitäten und Zäsuren" halten. Danach wird das Thema ,,Staat ­ Kirche ­ Kultur" behandelt, zu dem Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Paul Philippi aus Hermannstadt, Dr. Kálmán Árpád Kovács von der Universität Szeged, Dr. Julia Krämer-Riedel vom Stadtarchiv Köln, Dr. Sever Cristian Oancea von der Universität Mainz, Dr. Attila Verok von der Universität Erlau/Eger und Dr. Erwin Horst Schuller aus Salzburg spreche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 4

    [..] in sagte damals, ,,mit deren (der Gemälde) Rückgabe ist das Kulturerbe der evangelischen Kirche um ein Weiteres vervollständigt worden." Die Bemühungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien um die Rückgabe bezeichnete der damalige Landeskirchenkurator Dr. Paul Niedermaier in seinem Grußwort beim Neujahrsempfang im Bischofspalais als ,,Akt der Selbstachtung", wobei er hinzufügte, er sei davon überzeugt, ,,dass wir damit nicht nur über die Mauern unserer Kirche hinausb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Februar . Seite Am . August hielt der Theologe, Historiker und Politiker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi einen Vortrag in Neumarkt am Mieresch, im Rahmen einer Zusammenkunft der Community Colleges for Europe ­ Denmark. Diese, wohl überarbeitete und um schöne Illustrationen ergänzte Rede wurde nun im Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn veröffentlicht, und das ist gut so. Die Community Colleges darf man sich als pos [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2

    [..] In festlichem Rahmen mit LiveMusik und zeitgenössischem Tanz (Regie: Petra Antonia Binder) wurden ,,Honterusplaketten" an ehemalige ,,Honterianer" verliehen. Ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Drs. h.c. Paul Philippi, Absolvent des Jahrgangs und Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, sowie Thomas indilariu, heute Leiter des Archivs und der Bibliothek der Honterusgemeinde und Vorsitzender des Kronstädter Ortsforums. Ansprachen hielten die Chem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 4

    [..] t Deutscher Minderheiten in der FUEN) und FUEN (Federal Union of European Nationalities), Berichte aus den Kommissionen des Rats der nationalen Minderheiten sowie das Budget. Der Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi vermittelte in seinem traditionellen ,,Wort" zur DFDR-Vertreterversammlung seine Vision zur Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien, auch im Hinblick auf die Vereinigungsfeier (hundert Jahre nach der Gründung Großrumäniens ) und die Wahlen : Im junge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9

    [..] dem Sonntagsgottesdienst geschlossen fern. Eine Bejahung der Kirche nur noch aus politischen und völkischen Gesichtspunkten, als Faktor zur Volkserhaltung, verkannte ihr geistliches Wesen. Prof. Dr. Paul Philippi, Theologe, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, referierte über ,,Kulturelles am Rande des Krieges". Er berichtete als ehemaliger Schüler des Honterus-Gymnasiums, dass Kulturarbeit in der Schulungsarbeit und in den Jugendlagern stat [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 1

    [..] ählte Vorsitzende der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Harald Roth, begrüßte die Anwesenden, darunter den Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Prof. Dr. D. Paul Philippi, sowie den Bundestagsabgeordneten, Präsidenten des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsidenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, und die Bundesvorsitzende des Verbandes, Herta Daniel. Von den zwölf Mitgliedsorganisatione [..]