SbZ-Archiv - Stichwort »Pension Ana«

Zur Suchanfrage wurden 883 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] etende Bundesvorsitzende, Dr. Udo Pieldner; zu Auskünften am zweiten Tag bereit der Geschäftsführer, Helmut Bahmüller. Die Tagung fand in der zu diesem Zweck hergerichteten Geschäftsstelle statt, die sich in der Pension Hedwig befindet, in der die Teilnehmerinnen untergebracht und beköstigt wurden. Die Themen der Tagung waren: . Aufgaben der Landsmannschaft heute (A. Braedt); . Lagebericht über die Siebenbürger Sachsen (Dr. U. Pieldner), . Die Frauenarbeit in der Landsmann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] die Fahne ein und fuhren schweren Herzens wieder heimwärts. | Beim Tiroler Landesverbandsfest in Hopfgarten: Am . und . August nahmen wir am jährigen Bestandsjubiläum des Trachtenvereines Hopfgarten teil und besuchten auch Innsbruck. An der Fahrt, deren Ereignisse von einem Reifenplatzer bei Regau bis zum kühlen Bad in einem Gebirgsbach reichten, nahmen Personen teil. Erstes Ziel war Kitzbühl, wo wir in der Pension Hinterseer das Mittagessen einnehmen wollten. Leide [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] r Schneidermeister Hauser sehr erfreut und versprach auch weiterhin die Nachbarschaft nach besten Kräften zu unterstützen. Als Fremdenverkehrsobmann ist Hauser samt seiner Familie nicht nur in Vöcklamarkt und Umgebung, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt und seine Pension und* Weinstube ein Treffpunkt für jung und alt. Weiters konnte L. O. Haltrich unseren verdienten N. V. Stv. Karl Sattler das Ehrenzeichen in Silber überreichen. Der Nachbarvater dankte allen Anwesen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] st empfinden und die uns auch weiterhin ein Anliegen sind: die Familienzusammenführung, die Entschädigung für den' Verlust von Grund und Boden, die volle Anerkennung der in der alten Heimat geleisteten Vordienstzeiten für die Pension usw. Wir werden, sagte der Redner, alle Kräfte unserer Gemeinschaft einsetzen müssen, wollen wir in diesen Fragen zu einem guten und baldigen Ergebnis kommen. Mehrere Landsleute, die am Aufbau und am Gedeihen der Nachbarschaft Schwanenstadt Verdi [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4

    [..] erzen, Material für Reparaturen an Kirchen und Klöstern, aber auch Teppiche und Wandbehänge, die über staatliche Stellen verkauft werden. Jeder so beschäftigte Klosterangehörige hat Anspruch auf Arbeitslohn und auf eine Pension. Andere Klöster dienen als Altersheime für Mönche und Schwestern. In den geschichtlich und kunstgeschichtlich bedeutsamen Klöstern sind Mönche und Schwestern als offizielle Führer tätig. Sie haben Spezialkurse besucht und werden vom Staat bezahlt. Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] nschaft jedoch fernstehender Familien mittels Postkarte oder Liste bekannt zu geben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten! Pensionsvorschuß Wer in den Ruhestand tritt und eine Pension beantragt, sollte unbedingt bei seinem zuständigen Arbeitsamt die Gewährung eines Pensionsvorschusses beantragen. Bei Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspensionen wird der vo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] r antworten Weiterversicherung Frau K. aus Linz schreibt uns: ,,Ich bin Jahre alt und stehe derzeit noch in Arbeit. Ich habe insgesamt Jahre gearbeitet und möchte jetzt aufhören. Muß ich in die Pensionsversicherung weiter einzahlen, um mit Jahren die normale Alterspension zu erhalten?" Die Beantwortung Ihrer Frage ist insbesondere davon abhängig, wie Ihre Versicherungszeiten zeitlich gelagert sind. Allein das Vorhandensein von Versicherungsmonaten ( Jahre) genü [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Sie fragen - wir antworten Anspruch auf Sterbegeld (Schluß) Das Sterbegeld gebührt in der Höhe einer Monatspension, einschließlich einer allfälligen Ausgleichszulage, jedoch ohne Kinder- und Hilflosenzuschuß und ohne Berücksichtigung von Kürzungs- und Ruhensbestimmungen. Mindestens gebührt das Sterbegeld in derHohe des Richtsatzes für alleinstehende Pensionsberechtigte, das sind bis . Juni S ,--, ab . Juli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] sische Werke von Corelli, Händel und Bach. Solisten waren: Ilse Maria Reich (Orgel), Annemarie Bielz (Sopran), Adelina Opreanu (Geige), Christian Reich (Flöte) und Ernst Helmut Chrestel (Bass). Hermannstadt. (N. W.) -- junge Wasservögel aus dem Donaudelta hat der Hermannstädter Zoologische Garten vergangene Tage vom Forstbetrieb aus Tulcea erhalten. Darunter befinden sich Pelikane, Schwäne, Nacht-, Seiden- und Silberreiher sowie braune Sichler, die auf den Hermannstädter S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] sonen: Bundesfrauenleiterin Emmi Parsch, Bundesjugendführer Michael Krauss, Bundessozialreferent Kurt Schell. Sie fragen - wir antworten: Anspruch aui Sterbegeld (I) Beim Tod eines krankenversicherten Pensionisten gebührt ein Sterbegeld. Krankenversichert ist ein Pensionist, der eine Pension nach dem ASVG bezog dann, wenn er seinen ständigen Wohnsitz in Österreich hatte. Ein vorübergehender Auslandsaufenthalt (z. B. Auslandsurlaub, Kuraufenthalt), beeinflußt die Krankenversic [..]