SbZ-Archiv - Stichwort »Platz«

Zur Suchanfrage wurden 6298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] Gesang und Tanz weiterhin bis in die späten Abendstunden. G. F. Der Kreisverband Dortmund Stadt und Land veranstaltet am . November in Dortmund im Bierhaus ,,Stade", -, Nähe Hansaplatz, um Uhr ein Kreistreffen, zu dem alle Landsleute herzlich eingeladen sind. Das Programm wird von der Jugendtanzgruppe und der Trachtenkapelle Herten - Langenbochum gestaltet. Das Veranstaltungslokal ist vom Hauptbahnhof zu Fuß in zehn Minuten, sonst mit der Straßenbahnli [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] chte ich mich auf, die Kirchenburg, die die größte von Siebenbürgen ist, zu besichtigen. Als ich die Kirche selbst betrat, klangen mir feierliche Choralweisen entgegen. Ich nahm in der dunklen Kirche Platz und ließ mir. noch lange von Deetz auf der Violine vorspielen. Unruhig flatterte eine Eule von Wand zu Wand . . . * Und wieder ein Sonntag, der letzte in Siebenbürgen. Trüb und dunstig war es, als wenn selbst der Himmel trauerte. Nach einem Rundgang durch das Kastell stiege [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5

    [..] le Deutschen, Frauen und Kinder nicht ausgenommen, werden aus den Gebieten, die Polen gegeben werden, nach Deutschland gebracht. Manche Leute sagen, in dem verkleinerten Deutschland werde nicht genug Platz für die deportierten Deutschen sein. Aber ich nehme an, daß schon mehr als sechs Millionen Deutsche umgekommen sind und noch viel mehr umkommen werden ..." Der polnische Patriot Anders bewies, daß er weiter dachte als der in Aachen zum ,,großen Europäer" erhobene Churchill, [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] n der . Novelle (. . ) gelten, sondern auch für alle früheren Fälle, insbesondere auch bei den vor dem Inkrafttreten des Bundesversorgungsgesetzes (. . ) erfolgten Wiederverheiratungen, Platz greifen sollen, werden zahlreiche Witwen wieder in den Genuß von Versorgungsbezügen gelängen. WR. - LANDSLEUTE! Es ist nun endlich so weit: Die Frage der FS lü II ZUS ITIIT C Ilf Ü ll TU IIist in ein getreten. Am . Oktober fährt der Präsident des Deutschen Rotwi Kr [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] Hände: ,,Ja, lieber Hans, du weißt es nun. Hauswirtschaft gibt gar viel zu tun. Viel Schritte muß man täglich laufen, Und Arbeit gibts nen ganzen Haufen. Es schafft ein jeder, was er kann. An seinem Platz, sei's Frau, sei's Mann!" L. C. AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Frankfurt Der Frauenkreis besteht seit zweieinhalb Jahren und findet jeden Monat einmal, mit einigen Ausnahmen, statt. Im Durchschnitt ist die Beteiligung bis Frauen, bei besonderen Anlässen auch . Im Februar [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] ißig und mit viel Liebe Schönes geschaffen. Die Arbeiten, beleben unser Heim und geben ihm eine persönliche und siebenfoürgische Note, man muß nur Farben und Muster richtig auswählen und am richtigen Platz verwenden. Man wird überrascht sein, wie gut sie auch in einen heutigen Raum zu schlichten und schönen MöAus unseren Frauenkreisen In jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit erlebt man es nicht oft, daß Dankbarkeit undAnerkennung vor die Kritik gestellt werden. Kürzlich jedoch er [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] gigste Schwächung der Autorität der Zentralregierung zu verstehen. 'Der ^enöieröchließer Wenn ich eine neue psychologische Typologie entwerfen müßte, würde ich dem ,,Fensterschließer" einen wichtigen Platz zuweisen. Er ist eine überall auf der Welt vorkommende Geißel der Menschheit und operiert bei warmem Wetter in jedeift öffentlichen Verkehrsmittel. ' Mit zielbewußtem Schritt betritt er das Eisenbahnabteil roll jämmerlich schwitzender Reisender, schließt das Fenster und set [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] t. Aus der Fülle von Namen, Daten, Premieren und sonstigen berühmten Mueikereignissen im deutschen Osten, die die interessierte Welt aufhorchen ließen, ist hier natürlich nur für ein paar Bruchstücke Platz. Aus Königsberg stammt z. B. der Kapellmeister Friedrichs d. Großen und Freund Goethes Johann Friedrich Reichardt. Der Königsberger E. T. A. Hoffmann war nicht nur Dichter, auch Musiker und schrieb eine romantische Oper ,,Undine". Königsberger sind Otto von Nicolai, der Kom [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] Dann bin ich beruhigt", seufzt Eliade und schließt die Augen. * Am nächsten Morgen sind sie in Carei Mari. Unterwegs gab es zwei Ausweiskontrollen, aber sie gingen gut vorüber. Nun stehen sie auf dem Platz vor dem Bahnhof. Eliade ächzt: ,,Gott der Gerechte hat uns geholfen." Er blickt zum kalten, grünlichen Morgenhimmel auf. ,,Er wird uns auch weiterhelfen." Sie fahren mit einem jämmerlichen Fiaker in die Stadt hinein. "Vor einem der häßlichen, niederen Häuser befiehlt Eliade [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] schiedene Staaten in eine Wirtschaftsabhängigkeit von ihm selbst -- 'wie es morgen die Sowjetunion mit anderen Ländern gemacht haben wird. Nur daß sie noch raffinierter vorgeht! Messen als Kriegsschauplatz Denn die Fabriken, mit denen Polen, Rumänien, die CSR, Ungarn^ Bulgarien, die Sowjetunion und die Zone hausieren, können seltsamerweise ,,nur" von Polen, Rumänen, Tschechen usw. aufgebaut werden -- so jedenfalls steht es in allen Messe-Verträgen, und die Maschinen in diesen [..]