SbZ-Archiv - Stichwort »Prof. Henning Gerda«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5

    [..] Frau Gertrud Bickling hält eine Lesung mit dem Titel ,,Das Alltagsleben in den Nachkriegsjahren." E. Schüssler Ivan Rebroff begeisterte in Drabenderhöher Dorfkirche Von ca. Besuchern, die schon eine Stunde vor Beginn dem Konzert entgegenfieberten, wurde Ivan Rebroff mit Applaus empfangen und von Pfarrer Kurt Franchy begrüßt. Begleitet wurde er von seinem Freund Prof. Dr. Joachim Dorfmüller, einem der profiliertesten internationalen Organisten und Organisatoren der Wuppert [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9

    [..] it seiner Aussiedlung ist mancher Aufsatz von ihm erschienen. Helmut Zeidner - seit seiner Schulzeit als letzter im Alphabet der Klasse, von der großen Zahl seiner Freunde ,,Zet" genannt - studierte Architektur bei Professoren, die zu den bedeutendsten ihres Fachs gehörten und deren Namen heute noch einen hervorragenden Klang haben. Es waren Heinrich Tessenow in Berlin, Theodor Fischer in München sowie Paul Schmitthenner und Paul Bonatz in Stuttgart. Mit Auszeichnung bestand [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Philosoph Ludwig Feuerbach u. d. Großhabersdorfer Pfarrer Johann Georg Plochmann. Aus: Großhabersdorfer Heimat-Brief; , . S. Nussbächer, Gernot: ,,Zu Nutz des ganzen Landes". Die Zunftregelung von . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Philippi, Hans u.a.: Paul Philippi - Ein Leben mit und für Siebenbürgen. In: Zugänge, Heft , April , S. -. Plattner, Hans: Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (XXI). Prof. Ernst Haeckel: ,,Une [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] Kulturamt der Landeshauptstadt im Rathaus Stuttgart die Ausstellung ,,Die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen". Die Ausstellung zeigt Fotografien, Aquarelle und Grafiken der bedeutendsten Kirchenburgen aus Siebenbürgen. Bei der Eröffnung am Freitag, dem . November, sprechen zur Begrüßung der Leitende Stadtarchivdirektor Prof. Dr. Paul Sauer und der Landesvorsitzende der Landsmannschaft Richard Löw. Eine Einführung wird Otto Denner, Stellv. Landesvorsitzender, geben. Der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] anregende, fruchtbare Gespräche. PROGRAMM Donnerstag, den . September Anreise nach Hamburg Vorstandssitzung , Beisammensein Freitag, den . September Sektionssitzung Literaturwissenschaft Leitung: Prof. Dr. Anton Schwob (Graz): Ein·führung in das Tagungsthema Dr. Edith Konradt (München): Kriterien und Klischees literarischer Rezeption bei den Siebenbürger Sachsen - am Beispiel von Meschendör·fers Elegie Dr. Walter Engel (Düsseldorf): Regionalbezug und Universalitä [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13

    [..] lsi:lir.Mill»ofhvoiibklLhr.Frflla|(vonblsl.l'hr.Telffnn (Fortsetzung von Seite ) überbrachten die Glückwünsche der Landsleute. Bei Kaffee und Kuchen schweiften die Gedanken zurück in die Zeit, als Prof. Martin noch sehr aktiv in der Vereinsleitung mitarbeitete. Viele kulturelle Veranstaltungen wurden von ihm gestaltet und auch später, als er schon im wohlverdienten Ruhestand war, wirkte er mit seinem aus siebenbürgischen Landsleuten bestehenden Chor an vielen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] Museums laufend angeboten, so daß das Museum noch schöner ausgestaltet werden kann. Der Kassier, Prok. Johann Zeger, berichtete, daß S aus Spenden zahlreicher Besucher des Museums stammen. Vizebürgermeister Walter Berger wies daraufhin, daß das Prof.-Dr.-Huebmer-Haus im Sinne der Widmung für kulturelle Zwecke verwendet und von der Stadtgemeinde erhalten wird, die bereits das kommende Jahr Mittel für die dringend notwendige Trockenlegung vorgesehen hat. Nachbarschaft Vö [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 12

    [..] jähriger Obmann, Otto Gust, eröffnete die Versammlung, er begrüßte die Mitglieder und Gäste, unter ihnen Studienrat Dr. Kurt Galter, Hofrat Dr. Schuster, Frau Erika Fromme und Frau Ingrid Kaiser-Kaplaner, letztere sind zwei Neuzugänge. Mit einer Schweigeminute wurde der Toten im abgelaufenen Vereinsjahr gedacht: Rosa Beer, Erwin Deckany, Karl Schoßal und Prof. Artur Steiger; mit eingeschlossen war der kürzlich verstorbene Superintendant Paul Pellar. Der Nachmittag war ausgefü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 15

    [..] er Wegendt, Gerungen, DM ,-. Es spendeten zum Gedenken an Frau Agnes Czell: Ihre Schwester Frau Gertrud Paalen, Böblingen. DM ,-- ihr Sohn Richard Schuller, Niederroden, DM ,-; ihr Schwager Michael Jakobi, Weinsberg, DM ,--, Walter Braedt, Wiehl. DM,-. Es spendeten zum Gedenken an Wilhelm Mora-Schieb: Prof. Dieter Acker, Ottobrunn, DM ,--, Georg Becker, Lüdenscheid, DM ,-; Albert-Georg Milles, Lüdenscheid. DM ,-. Es spendeten zum Gedenken an Apotheker Hei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] mit Anna Braeger getraut. Am . Juli wird er Jahre alt. Für seine unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit im Kampf gegen die: Not in Siebenbürgen danken und gratulieren dem Ehepaar viele Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgisches Museum Geldspenden November : Kulturreferentinnen der Landsmannschaft, DM .--, Wilhelm Guriesch. Freilassing. DM .-; Hermann Graf. Würselen, DM ,-: Alfred Kasper, Augsburg. DM .-: Annemarie Bruckner, Pforzheim. DM ,-; Dr. Walter Loew. Für [..]